Captain’s Capella

Gitarre und Meer
Sonntag, 15. Juni live ab 18:00 Uhr
Hallo zusammen, in CAPTAIN’S CAPELLA segeln wir mit:
„The O’Reilly’s and the Paddyhats“ Running Wild
You want it darker

ARTARIUM
Sonntag, 15. Juni ab 17:06 Uhr
“Endlich Sommer Unendlich” heißt die aktuelle Perlentaucher-Juninachtfahrt, die uns auf eine Stimmungsreise zwischen unendlichen Möglichkeiten und immer wieder eintretender Endlichkeit einlädt.

Szenenwechsel mit Jürgen Vonbank

Szenenwechsel
Samstag, am 14. Juni ab 14:00 Uhr
Robert Herbe im Gespräch mit Jürgen Vonbank, dem künstlerischen Leiter und Geschäftsführer des JazzIt Salzburg.
Themen sind die Entwicklung der Musikszene in Salzburg, interdisziplinäre Zusammenarbeit von unterschiedlichen Sparten, das Musikbusiness im Allgemeinen und der Spagat zwischen künstlerischer Leitung und Geschäftsführung.

Endlich Sommer Unendlich

Perlentaucher Nachtfahrt
Freitag, 13. Juni ab 22:06 Uhr
“Die Manifestation des Kapitalismus in unserem Leben ist die Traurigkeit.” Das ist der ganze Satz hinter dem Akronym DMD KIU LIDT, einem epischen Album der von uns sehr geschätzten Band Ja, Panik.

unerhört! Nie mehr radlos – Gemeinsam unnterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 12. Juni 2025 ab 17.30 Uhr

unerhört! Supergau Festival: DIE ANHÖRUNG I Kabarettist Romeo Kaltenbrunner im Interview

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 29. Mai 2025 ab 17.30 Uhr

unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 8. Mai 2025 ab 17:00 Uhr
WH Sonntag, 11.

unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr

Hörenswert: Frizzy P & Mr Cole – “Ladi Dadi III”

Das französische Hip-Hop-Duo bringt uns auf ihrer aktuellen EP Jazzigen Old-School der entspannten Art und macht dabei vieles richtig.
Mr.Cole hält seine Beats folglich komplett im Downbeat-Bereich und kreiert einen analogen, mega smoothen Sound, der an die goldenen Zeiten des Trip-Hop erinnert.

Hörenswert: The Amazons – „21st Century Fiction“

YEAH, Gitarren & Devils Hands!
Ein bisschen dramatisch und ziemlich roh, Hard- und Alternative Rock at it’s best und eine kleine Brise Krise: 21st Century Fiction von The Amazons ist Rock-Opera, intimes Clubkonzert und Introspektion für Classic Rockheads in einem.

Hörenswert: StrukturStruktur – “the gestalt”

Was einst mit Philip Glass, King Crimson oder Nik Bärtsch begann, findet in dieser Formation aus Bern seine Fortsetzung.
Mit zwei Schlagzeugern, Gitarre und Bass schichtet das Quartett minimalistische Patterns in schwindelerregende Höhen und lässt so oszillierende und sich stets transformierende Klanggebilde entstehen.

Hörenswert: Die Faulen Kompromisse – „Wien Spirit“

Wenn man in Wien aufwächst, lernt man früh, dass der Schmäh nicht nur ein Mittel zur Kommunikation ist, sondern eine Lebenseinstellung.
Die Faulen Kompromisse machen den „Wien Spirit“ sogar riechbar: Zwischen Dorfdisko und Roadmovie, zwischen Bregenz und Budapest, zwischen Ottakringer und Pfirsichschnaps.

Fabrikant:innen Vorgestellt – 25 Jahre „The Sky Is Crying Blues Radio“

Seit 2000 auf der Radiofabrik: The Sky Is Crying Blues Radio
Chris Holzer und Gerd Hufnagel, beide Gründungsmitglieder der „The Sky Is Crying Blues Society“, nehmen uns zwei mal im Monat mit in die vielfältige Welt des Blues.

Fabrikant:innen Vorgestellt – Vol on Air

Seit 2024 auf der Radiofabrik: VOL ON AIR
Neu mit an Bord der Radiofabrik ist Doris Mair mit der Sendung „Vol on Air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“.

Fabrikant:innen Vorgestellt – 25 Jahre Radio Literaturhaus

Seit 25 Jahren auf der Radiofabrik: Radio Literaturhaus
Ebenfalls eine Sendung der ersten Radiofabrik-Stunde ist das Radio Literaturhaus. Einmal im Monat gibt’s hier Spannendes zur Literatur, vor allem zu derjenigen, die im Literaturhaus zur Sprache kommt.

Fabrikant:innen Vorgestellt – 25 Jahre CornerRadio

Seit 25 Jahren auf der Radiofabrik: CornerRadio
Seit einem viertel Jahrundert und als eine der ersten Sendungen auf der Radiofabrik geht CornerRadio bei uns on air.

Ausschreibung Programmkoordination Radiofabrik

Wir suchen ab 1. Oktober 2025 eine Person zur Planung und Verwaltung der gesamten inhaltlichen Produktion der Radiofabrik.

Radiofabrik Mitgliederversammlung 2025 – Do 5. Juni 18:00h

EINLADUNG zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2025
am Do, 5. Juni 2025, um 18:00 Uhr
in der Radiofabrik, Großer Seminarraum ARGEkultur
Im Anschluss – ca.

Radiofabrik Jahresbericht & Bilanz 2024 – Gut zu lesen

Alljährlich findet ihr die Leistungsschau und die Bilanz der Radiofabrik auf unserer Vereins-Page einsortiert. Layout von unserer Luca Standler.
Was so alles geschah im Jahr 2024, viel wars!

Medienpolitik aktuell & Österreichs Community Medien

Eine Publikations-Sammlung von österreichischen Community Medien zur aktuellen Medienpolitik und der nationalen Regierungsbildung 2024 – 2025.
Medienvielfalt unter Druck – Freier Rundfunk fordert klare Perspektiven von der Regierung (25.2.2025)

Der Schulradiotag 2024

Ohren und Bleistifte spitzen!
Seit 2013 feiern die Freien Radios in Österreich gemeinsam den „Schulradiotag“
Heuer findet er am 29. November von 08:30 bis 17:00 Uhr statt.

Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Wie Radiomacher*innen Radio hören

Von Fiona Költringer
Die Realität knallt auf meine Ohren und mein Tag beginnt.
Ich stelle meinen Frühstücksbrei auf den Tisch und das Radio an.

Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Liebes Tagebuch!

Ein Blick in die Zukunft der Medien von Tales Tomaz
Ich wollte eigentlich schlafen gehen, aber spürte den Drang, mein Tagebuch wieder zur Hand zu nehmen.

Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Glauben. Oder Nicht-Glauben?

Ein Blick in die Zukunft der Medien im 22. Jahrhundert von Alf Altendorf
Medien im Jahr 2100
Die prognostizierte Zukunft zeichnet ein Bild, in dem Mensch und Maschine immer mehr verschmelzen und eine allumfassende virtuelle Realität – das sogenannte Metaverse – entsteht.

Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Rechtsextreme Medienpolitik

Interview mit Judith Goetz
Von David Mehlhart
Wie kann man das Verhältnis von rechten und rechtsextremen Parteien und außerparlamentarischen Akteuren beschreiben?