Soul

Hörenswert: Lucky Brown’s Space Dream
Lucky Brown’s Space Dream Keine Frage: Analoge Sounds liegen voll im Trend. Und auf dieser Welle surft zweifelsohne auch Multi-Instrumentalist Joel Ricci mit seiner neuen CD „Lucky Brown’s Space Dream“. Der Sound des Albums klingt nämlich genau so, als ob es Mitte der Siebziger Jahre irgendwo in einer kleinen Garage aufgenommen worden wäre. Musikalisch wird…

Hörenswert: The Rob – “Funky Rob Way”
The Rob – “Funky Rob Way” Das Pantheon der afrikanischen Funkmusik öffnet seine Pforten und macht uns Sterblichen mit dem Reissue von „Funky Rob Way“ aus dem Jahre 1977 einen Klassiker wieder zugänglich. Der aus Ghana stammende Künstler Rob Roy Raindorf präsentiert auf diesem Album eine Mischung aus Soul und Funk, die zwar an Mandrill…

Hörenswert: Jenny Wilson – “Blazing”
Jenny Wilson – “Blazing” Mit „Blazing“ schenkt uns Jenny Wilson ein im besten Sinne vorhersehbares und gänzlich durchhörbares Pop-Album. Denn schlüssig durchproduziert und mit großer Eleganz fügt „Blazing “ Anleihen aus Hip-Hop, Funk und Soul zu einem zeitgemäßen Sound zusammen. Jenny Wilsons nicht unbedingt kraftvolle aber dafür ungemein soulige Stimme bekommt mit dem Tensta Gospel…

Hörenswert: Eivissa Salinas feat. DJ Hseres – “Feelings Nature”
Eivissa Salinas feat. DJ Hseres – “Feelings Nature” Leichtigkeit hat einen Namen. Eivissa Salinas aus Almere in den Niederlanden verwöhnt uns mit luftigen Sounds. Kein Aprilscherz – der Sommer kommt. Eigentlich gibts da nicht viel zu sagen. Zurücklehnen und entspannen – das ist das Credo der Musik von Eivissa Salinas. Zuckersüße Melodien mit elektronischen Mitteln…

Hörenswert: Adele – “21”
Adele – 21 Blue Eyed Soul für den nahenden Frühling. Dieser Sound wird uns wohl noch länger in diesem Jahr begleiten, mit Herz und Seele und der richtigen Portion Drama. Zugegeben, normal ist es nicht, dass auf der Radiofabrik ein aktuelles Chart-Album gefeatured wird. Aber Adeles neues Werk mit dem nüchternen Titel “21” ist schlicht…

Hörenswert: Paleface – “Helsinki Shangri-La”
Paleface – “Helsinki Shangri-La” Folk-Hip-Hop aus Finnland. Mit Paleface unterstreicht Finnland erneut seine europäische Sonderstellung im Bereich der bizarren Tonkunst (Vgl. dazu auch Hörenswert vom 23.10.2009: Kimmo Pohjonen – “Kluster”). Ausnahmslos in seiner Muttersprache rappt sich das ‘bleiche Gesicht’ über eine musikalische Grundlage, die wohl irgendwo zwischen klassischen Dope-Beats und finnischem Folk anzusiedeln ist. Von…

Hörenswert: Andreya Triana – „Lost where I belong“
Andreya Triana – „Lost where I belong“ Sehnsüchtiger Soul für den Herbst. Andreya Triana liefert auf „Lost where I belong“ genau die richtige Grundstimmung, um an langen Herbstnachmittagen in süße Melancholie zu verfallen. So anschmiegsam wie eine warme Decke umhüllen einen die neun Songs des Albums. Triana gleitet zudem schwerelos durch Soul-, Jazz- und Folkgefilde,…

Hörenswert: Janelle Monáe – “The ArchAndroid (Suites II and III)”
Janelle Monáe – “The ArchAndroid (Suites II and III) Stilistisch nur schwer fassbar präsentiert sich Janelle Monáe auf ihrem ersten offiziellen Album „The ArchAndroid“. Softe Popsongs stehen hier neben fetten Hip-Hop Tracks, Elektronik-Grooves neben verschwitzt anmutender, handgemachter Musik. Gemeinsam ist den 18 Tracks des Albums nur ihre äußerst elegante Produktion, die das Album zu einer…

Hörenswert: Dr. Rubberfunk – “Hot Stone”
Dr. Rubberfunk – „Hot Stone“ Sein Instrument war bisher die Maus. Passend zum Frühlingsanfang schenkt uns der Produzent Dr. Rubberfunk zehn nette kleine Stücke Unterhaltungsmusik. Auf „Hot Stone“ setzt der in London geborene DJ, Produzent und Schlagzeuger vermehrt auf den Charme des Handgemachten. Die vier hochkarätigen Gastsänger hauchen dem Ganzen dabei aber erst wirklich Leben…

Hörenswert: Shafiq Husayn – „Shafiq’ En A-Free-Ka“
Shafiq Husayn – „Shafiq’ En A-Free-Ka“ Vertrackte Beats, komplexe Rhythmen und elegante Anleihen aus der Soul-, Jazz-, und Funkhistorie. Das sind die Ingredienzen, aus denen Shafiq Husayn sein neues Album „Shafiq’ En A-Free-Ka“ gebastelt hat. Wer genauer hinhört, dem wird auch nicht entgehen, dass Husayn sehr gekonnt und sehr subtil ostafrikanische Elemente in seine Musik…