Soul

Allison Russell – „The Returner“
Allison Russell – “The Returner” „The Returner“ von Allison Russell ist der feierliche Soundtrack eines Gefühls, voll Groove, Funk und geheimer Gartentüren zur Party hinterm Haus. Eine radikale Rückgewinnung der Gegenwart, eine Echtzeit-Vereinigung von Körper, Geist und Seele. Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören am Freitag, 22.9.23 ab 14:08 Uhr, Wiederholung am Donnerstag,…

Hörenswert: Die Faulen Kompromisse – „Treibholz“
Hacklerberry Pi & Die Faulen Kompromisse Hier werden Faule Kompromisse eingegangen, aber die guten. Die Band rund um und mit Sänger und Songwriter Hacklerberry Pi treibt sich auf „Treibholz“ mit Schmäh, Weststaaten-Sound und Blusigem entsprechend herum und öffnet den Reisekoffer vergangener Rundfahrten, für Lagerfeuerstimmung mitten in Wien. Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören…

Hörenswert: Fantastic Negrito – “White Jesus Black Problems”
Fantastic Negrito – “White Jesus Black Problems” Die komplette afroamerikanische Musikkultur mit einem Hauch Rock’n’Roll und Country geben diesem beeindruckenden Album seine Gestalt. Bis zu einer Grammy-Nominierung brachte es das fünfte Album des US-amerikanischen Sängers mit seinem krächzenden Falsett, dem bis dahin nicht gerade viel Beachtung auf dem internationalen Musikmarkt zuteil wurde. Mit “White Jesus…

Hörenswert: Ferry Djimmy – “Rhythm Revolution”
Ferry Djimmy – “Rhythm Revolution” Dieses Album, das Mitte der Siebziger Jahre in Benin aufgenommen wurde, ist nicht nur ein Meilenstein des afrikanischen Funk-Rocks, sondern auch als historisches Dokument zu verstehen. Denn der Multiinstrumentalist lieferte mit “Rhythm Revolution” den Soundtrack zur Revolution in seinem Heimatland. Geprägt von den Sounds, die in dieser Zeit aus den…

Hörenswert: Vusi Mahlasela, Norman Zulu & Jive Connection – “Face To Face”
Vusi Mahlasela, Norman Zulu & Jive Connection – “Face To Face” Und wieder einmal hat es das famose britische Label Strut geschafft, zwei völlig unterschiedlichen Welten zusammenzubringen und ein Album von unvergleichlicher Schönheit entstehen zu lassen. Durch die Kollaboration des südafrikanischen Folk-Sängers Vusi Mahlasela und Singer-Songwriter Norman Zulu mit der schwedischen Jazzformation Jive Connection entstand bereits im Jahre…

Hörenswert: Kovacs – „Child of Sin”
Kovacs – “Child of Sin” Sharon Wilhelmina Gerarda Kovacs ist im Geiste und in der Stimme das musikgewordene Kind von Amy Winehouse, Grace Jones, Macy Gray und Deborah Dyer aka Skin: soulig und jazzig, fragil und gewaltig. Und „Child of Sin” ist ihr neues Leitbild. Mitten drin: Till Lindemann von Rammstein. Arrangements wie aus einem Traum…

Hörenswert: Xander & The Peace Pirates – “Order Out Of Chaos”
“Order Out Of Chaos” Ganze sechs Jahre bastelte die britische Formation rund um die Brüder Keith und Stu Xander an ihrem ersten Studioalbum herum. Nachdem sie vom Gibson Guitar Management auf Youtube entdeckt wurden, danach ausgiebig auf Tour waren und den Support von Joe Bonamassa, Joe Satriani und Bon Jovi übernahmen, war die Erwartungshaltung hoch.…

Hörenswert: The Yussef Dayes Experience – “Live at Joshua Tree”
The Yussef Dayes Experience – “Live at Joshua Tree” Sehr eleganter Downtempo-Jazz-Funk ist auf diesem Minialbum mit seinen fünf kurzen Live-Mitschnitten zu hören. Nach der Duo-Formation Yussef Kamaal bleibt der britische Schlagzeuger seiner Linie treu. Auch “ Live at Joshua Tree” gehört musikalisch in den gehobenen Chill-Out-Bereich. Dayes stellt dabei keine höheren Ansprüche an die…

Hörenswert: Andrew Ashong & Kaidi Tatham – “Sankofa Saison”
Andrew Ashong & Kaidi Tatham – “Sankofa Saison” Musik wie eine wabernde und blubbernde rosa Riesenblase. Wer dazu gerne tanzt, dem sei die vorliegende EP des Südlondoner Soul-Künstlers Andrew Ashong wärmstens empfohlen. Zusammen mit Multi-Instrumentalist Kaidi Tatham kreiert Ashong auf “Sankofa Saison” einen megachilligen und lässigen Mix aus Clubsound, Soul und Jazz-Funk, der zudem noch sehr raffiniert…

Hörenswert: The Monophonics – “Sage Motel”
The Monophonics – “Sage Motel” Auf ihrem fünften Studioalbum bleibt die Formation rund um Mastermind Kelly Finnigan ihrem Stil treu. Auf “Sage Motel” erwartet uns ihr klassischer Mix aus geradlinigem Funk, psychedelischen Sound-Explorationen und Motown-Songwriting. Im Klanggewand der Siebziger gehüllt ist das Album aber insgesamt wesentlich getragener als der recht expressive Vorgänger “It’s Only Us”…