Factory
News & Nachrichten der Organisation der Radiofabrik, dem „Verein Freier Rundfunk Salzburg“

Die Radiofabrik auf Schwarz-Weiß? Uploadfilter zerstören das Internet.
Die Radiofabrik unterstützt die Initiativen & Proteste zur Verhinderung der EU-Urheberrechtsreform (Artikel 13). Heute ist die Wikipedia abgeschaltet, und wir sind 24h auf Schwarz-Weiß. Mehr Informationen: https://pledge2019.eu/de Uploadfilter zerstören das Internet – Wehren wir uns dagegen! Auch unser Radiofabrik-Infonahversorger unerhört! fragt sich heute ab 17:30 Uhr: „Was soll das mit dem Uploadfilter?“ Im Programm läuft…

Radiofabrik-Außenstudios im Pinzgau und Pongau
In diesem Gebäude in der Lärmschutzwand des „Sonnengarten Limberg“ wird das Radiostudio eingerichtet Demnächst wird in Zell am See ein neues Außenstudio der Radiofabrik eröffnet. In der neuen Siedlung „Sonnengarten Limberg“ hat die Gemeinde in einem Mehrzweck-Musikraum in der Lärmschutzwand auch ein Radiostudio eingerichtet. Initiert haben das Außenstudio Johannes Schindlegger und Rafael Obermaier, die nun…

Presseaussendung – Die „unerhört!-Wishlist“ zur Gemeinderatswahl
Live-Studiodiskussionen am 4. und 6. März um 17 Uhr auf Radiofabrik und FS1

Radiomachen als Deutschtraining – Kooperation mit der Volkshochschule
Kooperation mit der Volkshochschule Erstmals bietet die Radiofabrik einen Kurs in Kooperation mit der Volkshochschule Salzburg an: „Radiomachen als Deutschtraining“ startet am 26. März in der VHS im Stadtwerk Lehen, Strubergasse 26. Kursleiterin: Eva Schmidhuber In diesem Kurs lernen Sie, wie einfach Radiomachen ist. Wir produzieren kurze Sendungen zu selbst gewählten Themen: recherchieren, Interviews vorbereiten…

Das war die Lehrredaktion 2018/19: Fotostream & Audioreview
HERZLICHE GRATULATION an die Absolventinnen und Absolventen der ersten Radiofabrik-Lehrredaktion! 12 Plätze, 20 Bewerbungen, 16 sind angetreten, 13 haben‘s durchgezogen. 7 Wochenendmodule und 9 Redaktionssitzungen, 15 Sendungen mit 31 Beiträgen, 4 ½ Monate – eine lange Zeit, die es aber auch braucht, um sich ans Radiomachen und Community Journalismus heranzutasten und sich auszuprobieren. Danke für…

Radiopreis der Erwachsenenbildung für „Fake News”
Presseaussendung am 24. Jänner 2019 – Schulradiosendung von Radiofabrik und Borromäum prämiert

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Jänner
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Jänner (Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz) nehmen wir am Samstag (26.1.) und Sonntag (27.1.) jeweils statt der BBC-News wieder die Hörstolpersteine ins Programm. Außerdem bringen wir vier Sendung über Gedenkstätten in Oberösterreich, die von den KollegInnen beim Freien Radio in Freistadt (FRF) gestaltet…

Ausfälle Hauptfrequenz 107,5 MHz – Repariert
Sonntag, 6. Jänner 2019: Bedingt durch Störungen unserer Funkstrecke im Netz der A1-Telekom funktioniert die Hauptfrequenz 107,5 MHz momentan nur mit Unterbrechungen. Wir arbeiten daran! Bitte Ausweichen auf den Livestream, die 97,3 MHz oder die Radiofabrik-App FRApp. Danke für Euer Verständnis! Update 7.1.19: Der Schaden dürfte größer sein. Wir hoffen noch immer, daß die Hauptfrequenz…

Auf dem Weg ins Hier und Jetzt: 100 Jahre Republik Österreich
Die KollegInnen vom Freien Radio Salzkammergut – FRS haben in 30 Sendungen mit einer Länge von rund fünf Minuten die Geschichte der Republik von 1918 bis 2018 nacherzählt. Historikerinnen und Historiker erzählen die österreichische Geschichte so, dass sie auch anhand regionaler Ereignisse und Entwicklungen nachvollziehbar wird. Ziel soll eine Bewusstmachung der Geschichte Österreichs als Republik und…

Der Schulradiotag 2018
Mo, 26. November 2018, von 9-17 Uhr: „Und plötzlich sind Hausübungen keine Hausübungen mehr und Schule ist nicht mehr Schule, sondern ein Ort an dem die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler eingebrochen ist; und ich bin kein Lehrer mehr, der vorne an der Tafel steht und doziert, sondern ein Begleiter von Lernprozessen, der Lehren und…