Das war die Lehrredaktion 2018/19: Fotostream & Audioreview
HERZLICHE GRATULATION an die Absolventinnen und Absolventen der ersten Radiofabrik-Lehrredaktion!
12 Plätze, 20 Bewerbungen, 16 sind angetreten, 13 haben‘s durchgezogen. 7 Wochenendmodule und 9 Redaktionssitzungen, 15 Sendungen mit 31 Beiträgen, 4 ½ Monate – eine lange Zeit, die es aber auch braucht, um sich ans Radiomachen und Community Journalismus heranzutasten und sich auszuprobieren.
Danke für euer Engagement und eure Lernbereitschaft, eure Stimmen, Interviews und Ideen dabei, das neue Magazin der Radiofabrik unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik aus der Taufe zu heben. Neben der Arbeit, dem Studium und Lebensereignissen. Das Land braucht eine vielfältige und kritische Medienlandschaft und wir wollen uns daran beteiligen. Es geht weiter, denn das ist erst der Anfang…
Aus dem Feedback unserer Lehrgangsteilnehmer*innen:
„Vielen Dank für die äußerst spannende und lehrreiche Lehrredaktion! Ich bin mit hohen Erwartungen gekommen und die wurden übertroffen!“
„Ich habe in den letzten 4 Monaten sehr viel gelernt und mich immer aufs nächste Mal gefreut. Trotz dichtem Programm war es nie zu viel und die Stimmung war durchgehend gut.“
„Mir gefiel besonders gut, dass wir so viele praktische Module dabei hatten. Es war nicht so wie bei anderen Radiosendern, bei denen man oft nur einfache Handgriffe erledigen darf.Wir konnten alle selbst ausprobieren.“
„Mir hat die Themenvielfalt, -freiheit und -offenheit bzgl. der Beiträge gefallen.“
„Ich möchte dabei bleiben, weil ich mich im Team gut aufgehoben und wertgeschätzt fühle und die Arbeit so schnell nicht an Spannung verliert.“
Was ich sonst noch sagen möchte: „…dass es unglaublich toll ist, dass die Radiofabrik mit diesem niederschwelligen, fundierten Ausbildungsprogramm einen Möglichkeit in die Welt gesetzt hat, etwas zu lernen, wozu man sonst nie Zugang hätte. Es ist interessant, es ist bereichernd, es ist gewinnbringend. Danke.“
6min Audioreview mit 😉: Workshops (absichtliche Medienrechtsverstöße, erste Interviews, Hoppalas) und Sendungspremieren:
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Neuer ÖH-Vorsitz in Salzburg I Gewaltfreie Kommunikation I Johannes Greß im Interview
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 30. November 2023 ab 17.30 Uhr
Der neue ÖH-Vorsitz: Stephanie Wolfgruber, Cedric Keller & Leonhard Hecht (© Victoria Fischinger)
Frischer Wind: Neuer ÖH-Vorsitz an der Uni-Salzburg
Im letzten Sommersemester wurde der neue ÖH-Vorsitz der Universität Salzburg…
unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre Teil 2 I Mirabellplatz neu & weitere Visionen für Salzburg I Mozart im Sozialen Raum
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 23. November 2023 ab 17.30 Uhr
HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre, Teil 2
“HEROES” (© Micha Hoppe)
Das Projekt “Heroes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre & für…
unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre I Nachhaltiges Bauen mit dem Architekten Simon Speigner
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 9. November 2023 ab 17.30 Uhr
HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre
Das Projekt „Heroes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre & für Gleichberechtigung“ im Bundesland Salzburg von Akzente Salzburg ist eine Initiativen für…
unerhört! Mária Bartuszová im Museum der Moderne I Unterwegs am Kommunalfriedhof I Generation Podcast – Wie relevant ist der Freie Rundfunk?
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 26. Oktober 2023 ab 17.30 Uhr
Ausstellung von Mária Bartuszová im Museum der Moderne
Der Herbst ist da. Zeit für Museumsbesuche? Was gibt’s im MdM derzeit zu sehen, wie kann ich mich inspirieren lassen? Micha Hoppe von…
unerhört! Fridays for Future & Scientists for Future I 30 Jahre Rockhouse im Fotohof
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 12. Oktober 2023 ab 17.30 Uhr
Fridays for Future & Scientists for Future
Der Klimawandel ist im vollen Gange. Ebenso die Menschen, die sich dafür einsetzen, die Umwelt zu schützen und Forderungen umzusetzen. Fridays for Future…
Lass' uns einen Kommentar da