Das war die Lehrredaktion 2018/19: Fotostream & Audioreview
HERZLICHE GRATULATION an die Absolventinnen und Absolventen der ersten Radiofabrik-Lehrredaktion!
12 Plätze, 20 Bewerbungen, 16 sind angetreten, 13 haben‘s durchgezogen. 7 Wochenendmodule und 9 Redaktionssitzungen, 15 Sendungen mit 31 Beiträgen, 4 ½ Monate – eine lange Zeit, die es aber auch braucht, um sich ans Radiomachen und Community Journalismus heranzutasten und sich auszuprobieren.
Danke für euer Engagement und eure Lernbereitschaft, eure Stimmen, Interviews und Ideen dabei, das neue Magazin der Radiofabrik unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik aus der Taufe zu heben. Neben der Arbeit, dem Studium und Lebensereignissen. Das Land braucht eine vielfältige und kritische Medienlandschaft und wir wollen uns daran beteiligen. Es geht weiter, denn das ist erst der Anfang…
Aus dem Feedback unserer Lehrgangsteilnehmer*innen:
„Vielen Dank für die äußerst spannende und lehrreiche Lehrredaktion! Ich bin mit hohen Erwartungen gekommen und die wurden übertroffen!“
„Ich habe in den letzten 4 Monaten sehr viel gelernt und mich immer aufs nächste Mal gefreut. Trotz dichtem Programm war es nie zu viel und die Stimmung war durchgehend gut.“
„Mir gefiel besonders gut, dass wir so viele praktische Module dabei hatten. Es war nicht so wie bei anderen Radiosendern, bei denen man oft nur einfache Handgriffe erledigen darf.Wir konnten alle selbst ausprobieren.“
„Mir hat die Themenvielfalt, -freiheit und -offenheit bzgl. der Beiträge gefallen.“
„Ich möchte dabei bleiben, weil ich mich im Team gut aufgehoben und wertgeschätzt fühle und die Arbeit so schnell nicht an Spannung verliert.“
Was ich sonst noch sagen möchte: „…dass es unglaublich toll ist, dass die Radiofabrik mit diesem niederschwelligen, fundierten Ausbildungsprogramm einen Möglichkeit in die Welt gesetzt hat, etwas zu lernen, wozu man sonst nie Zugang hätte. Es ist interessant, es ist bereichernd, es ist gewinnbringend. Danke.“
6min Audioreview mit 😉: Workshops (absichtliche Medienrechtsverstöße, erste Interviews, Hoppalas) und Sendungspremieren:
Sendungen zum Nachhören
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
unerhört! Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblicke in die Freiwillige Feuerwehr
Secondhand-Laden als soziales Projekt
Catarina Santos und Oktei-Eghbal-Ketabtchi, die Geschäftsführung des TAO Standorts in Salzburg-Lehen. Bild: radiofabrikDer TAO Secondhand-Laden in Salzburg Lehen bietet preisgünstige Mode für Frauen, Männer und Kinder. Aber das ist nicht alles – durch den sozioökonomischen Betrieb, der hinter dem Laden…
unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Antisemitismus unter Jugendlichen
Hannah Feingold: „Bildung ist der Schlüssel gegen Antisemitismus“. Bild: Michael Harrer / radiofabrikSeit der Befreiung durch die Alliierten sind 77 Jahre vergangen. Trotz der Gräueltaten im 2. Weltkrieg gibt es noch immer Antisemitismus in Österreich, auch unter Jugendlichen und…
unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
Ist unser Müll noch zu retten?
Je besser sortiert, desto mehr lässt sich recyceln. Bild: Regina Eisl / radiofabrik
Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den…
Lass' uns einen Kommentar da