unerhört!

unerhört! Pflicht zum Klimaschutz? | “Nussknacker” für die Zivilgesellschaft
HIER ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 16. Dezember 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 17. Dezember ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) Moralische Pflicht zum Klimaschutz Haben wir eine moralische Pflicht das Klima zu schützen? JA! Das sagt der Philosophieprofessor Gottfried Schweiger. Foto: Pixabay Nicht nur die Politik beschäftigt sich mit Fragen, wie man dem…

unerhört! alternatives Wohnen 50+ | Familienessen als Stammtisch
HIER ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 09. Dezember 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 10. Dezember ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) Architektin Ursula Spannberger und Obmann Michael Flemich im Studio. (c) Radiofabrik Wohnen in der dritten Lebensphase Mit der erhöhten Lebenserwartung steigt auch der Anteil an älteren Menschen in der Bevölkerung. Spätestens jetzt, wo…

unerhört! Inklusive Theaterarbeit | Telefon-Seelsorge
HIER ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 02. Dezember 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 03. Dezember ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) 25 Jahre Inklusionstheater “Der Elefantenmensch” zeigt die Geschichte des ‘Besonders Seins’ Bild: Foto Flausen Seit 1996 bindet das Theater ecce Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen in professionelle Theaterarbeit mit ein und bringt literarische und…

unerhört! Platz für den Fußverkehr | häusliche Gewalt gegen Frauen
HIER ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 25. November 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 26. November ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) Gehsteige als Schutzterritorien Der Gehsteig als Schutzzone für Fußgänger:innen. (c) Renate Hausenblas Um den Trend des Zu-Fuß-Gehens zu unterstützen, das Straßennetz der Stadt Salzburg zu entlasten und den Umweltverbund zu stärken, wurde durch…

unerhört! SOMA – ein Ort der Begegnung | Regeln für Schulfeste
HIER ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 18. November 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 19. November ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) SOMA Sozialmarkt Salzburg – ein Ort der Begegnung Der SOMA – Sozialmarkt Salzburg ist mit einem breiten Sortiment aufgestellt. Foto: Radiofabrik SOMA Obmann Manfred Mair. Foto: Radiofabrik Ob ein Laib Brot, eine Packung…

unerhört! Imagewechsel für die Pflege | Rollenwechsel im Alltag
HIER ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 11. November 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 12. November ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) Wie wichtig ist Vielfalt im Pflegeberuf? (c) pixabay, unsplash Man muss noch viel mutiger sein und Indvidualität zulassen. Es braucht nicht überall eine hochqualifizierte Ausbildung, sondern es braucht Menschen, die Empathie mitbringen. (Wilhelmine…

unerhört! Unterwegs auf dem Friedhof | Krippen aus Papier
HIER ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 04. November 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 05. November ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) Unterwegs am Kommunalfriedhof Der Kommunalfriedhof als Lebensraum von Pflanzen, Tier und Mensch. Foto: Radiofabrik Auf dem Friedhof fühlen sich Krähen besonders wohl. Foto: Radiofabrik Rund um Allerheiligen zählt für viele ein Friedhofsbesuch als…

unerhört! Medienförderung – Wie steht es um den Freien Rundfunk?
SENDUNG NACHHÖREN Donnerstag, 28. Oktober 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 29. Oktober ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) „Die Freien Medien sind ein Demokratie-Refugium.“ Thomas Neuhold (c) Bergerweiss , betont der Salzburger Journalist Thomas Neuhold. Er arbeitet nicht nur für die österreichischen Tageszeitung „Der Standard“, sondern ist auch als Projektleiter im freien…

unerhört! Vocanth – ein Chorportrait | Schlagzeugfestival in Hallein
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 21. Oktober 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 22. Oktober ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) Besuch bei einer Chorprobe Ulrike Baumann ist die Chorleiterin von VocAnth (Vocalensemble Anthering). Foto: Radiofabrik Das Vocalensemble Anthering. Foto: Radiofabrik Vocanth, das Vokalensemble Anthering, ist unter der Leitung von Ulrike Baumann aus…

unerhört! Frauen und Digitalisierung | Bauboom verdrängt Natur
Donnerstag, 14. Oktober 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 15. Oktober ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) Frauen und Digitalisierung In einer digitalen Welt könne sich eine Frau ganz natürlich bewegen, meint Ursula Maier-Rabler im Gespräch. (c) Radiofabrik Die Digitalisierung war ein Motor für Veränderung und in den vergangenen Monaten haben insbesondere auch…