Bloody Mary
HIER ZUM PODCAST – zoom in. freak out.
Er ist rot. Enthält im Namen das Wort ‚bloody‘. Vermutlich geht’s bei dem Getränk irgendwie um die Ermordung der schottischen Königin Mary. Kopf ab. Blut spritzt. Leben aus. Lecker.
So richtig super ist Blut allerdings bei: Boxkämpfen. Und: Horror Movies. Weniger geil, ist die warme Körperflüssigkeit, wenn sie von selbst nach außen tritt, also wenn es um die Tage geht.
-
Wer darf über die Regel regieren?
- Müssen sich menstruierende Personen schämen?
- Was haben die Begriffe Menstruationsmanagement I Etiquette I Ayip damit zu tun?
- Wie stehts so umToilettenpausen? Und:
-
Brechen Postkästen Ängste offen? Oder anders gefragt: Wie sieht die Schulbildung denn zu diesem Thema aus?
—————————————————–
Bloody Mary I Feature von Veronika von A bis Z
Ton & Regie: Veronika Aschenbrenner-Zezula
- Merve Bahar
- Irmgard Kriechbaum
- Christian Kaspar
- Johanna Kofler (Vorsitzende der Hochschulvertretung der PH Wien)
- Silvia Nowy-Rummel (Professorin zur Ausbildung von Primarstufenlehrer:innen an der PH Salzburg)
- Sophie Bauer (Soziologin, Schwerpunkte: Körpersoziologie, Geschlechter- & Menstruationsforschung)
Studienplan I WHO I Handbook Menstruation Studies: eingesprochen von Phil Zezula
Jingle: Philipp Zezula
Rezept Blood People
- Große Portion Offenheit & Austausch
- bissi Gebärmutterschleimhaut
- 1/2 Liter Unterstützung samt Wärmflasche – falls nötig
- Prise Kapillarflüssigkeit
- Löffelchen Vaginalflora
- Rest mit Blut auffüllen
- Tipps & Tricks für die speziell-individuelle Würze
- hier der Lehrplan der Volksschule
- Bauer, Sophie (2022): Mehr als nur Blut: Stand und Potenziale der (kritischen) Menstruationsforschung
https://www.budrich-journals.de/index.php/gender/article/view/41092/35134 - Bobel, C., Winkler, I. T. Fahs, B., Hasson, K. A., Kissling, E. A., Roberts, T.-A. (2020): The Palgrave Handbook of Critical Menstruation Studies. Open Access: https://link.springer.com/book/10.1007/978-981-15-0614-7
- UNESCO, UNAIDS, UNFPA, UNICEF, WHO (2018): International technical guidance on sexuality education An evidence-informed approach
https://cdn.who.int/media/docs/default-source/reproductive-health/sexual-health/international-technical-guidance-on-sexuality-education.pdf?sfvrsn=10113efc_29&download=true
Sendungen zum Nachhören
„Du Drecksvieh, du deppertes!“
Sie ziehen ihre eleganten Kreise über unsere Köpfe und landen dort, wo sie am liebsten sind: nah am Menschen. Der hat sie schließlich schon vor Tausenden von Jahren domestiziert. Die Taube ist vermutlich das älteste Haustier des Menschen, lange genutzt, teilweise vergöttert und schließlich im…
Quiztime bei zoom in. freak out.
Tick Tock Tick Tock – Noch zwei Wochen, dann kommt das nächste zoom in. freak. out. Feature
Quizfrage: Welches Thema kommt im neuen zoom-in-freak-out-Feature?
Songs anhören & miträtseln.
Einfach beim Quiz mitmachen – Musikshow von Philipp & Veronika von A bis Z anhören und miträtseln,…
Bloody Mary
Er ist rot. Enthält im Namen das Wort ‚bloody‘. Vermutlich geht’s bei dem Cocktail irgendwie um die Ermordung der schottischen Königin Mary. Kopf ab. Blut spritzt. Leben aus. Lecker. So richtig super ist Blut allerdings bei: Boxkämpfen. Und. Horror Movies. Weniger geil, ist die warme…
Lass' uns einen Kommentar da