Das war die Lehrredaktion 2018/19: Fotostream & Audioreview
HERZLICHE GRATULATION an die Absolventinnen und Absolventen der ersten Radiofabrik-Lehrredaktion!
12 Plätze, 20 Bewerbungen, 16 sind angetreten, 13 haben‘s durchgezogen. 7 Wochenendmodule und 9 Redaktionssitzungen, 15 Sendungen mit 31 Beiträgen, 4 ½ Monate – eine lange Zeit, die es aber auch braucht, um sich ans Radiomachen und Community Journalismus heranzutasten und sich auszuprobieren.
Danke für euer Engagement und eure Lernbereitschaft, eure Stimmen, Interviews und Ideen dabei, das neue Magazin der Radiofabrik unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik aus der Taufe zu heben. Neben der Arbeit, dem Studium und Lebensereignissen. Das Land braucht eine vielfältige und kritische Medienlandschaft und wir wollen uns daran beteiligen. Es geht weiter, denn das ist erst der Anfang…
Aus dem Feedback unserer Lehrgangsteilnehmer*innen:
„Vielen Dank für die äußerst spannende und lehrreiche Lehrredaktion! Ich bin mit hohen Erwartungen gekommen und die wurden übertroffen!“
„Ich habe in den letzten 4 Monaten sehr viel gelernt und mich immer aufs nächste Mal gefreut. Trotz dichtem Programm war es nie zu viel und die Stimmung war durchgehend gut.“
„Mir gefiel besonders gut, dass wir so viele praktische Module dabei hatten. Es war nicht so wie bei anderen Radiosendern, bei denen man oft nur einfache Handgriffe erledigen darf.Wir konnten alle selbst ausprobieren.“
„Mir hat die Themenvielfalt, -freiheit und -offenheit bzgl. der Beiträge gefallen.“
„Ich möchte dabei bleiben, weil ich mich im Team gut aufgehoben und wertgeschätzt fühle und die Arbeit so schnell nicht an Spannung verliert.“
Was ich sonst noch sagen möchte: „…dass es unglaublich toll ist, dass die Radiofabrik mit diesem niederschwelligen, fundierten Ausbildungsprogramm einen Möglichkeit in die Welt gesetzt hat, etwas zu lernen, wozu man sonst nie Zugang hätte. Es ist interessant, es ist bereichernd, es ist gewinnbringend. Danke.“
6min Audioreview mit 😉: Workshops (absichtliche Medienrechtsverstöße, erste Interviews, Hoppalas) und Sendungspremieren:
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
Lass' uns einen Kommentar da