Frauengesundheit in the Air: Trauer und Trauernde – wie damit umgehen?
Mittwoch, 7. Oktober 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Sa, 10.10. ab 08:00 Uhr):

Der Tod ist Teil des Lebens und trotzdem versuchen wir ihn zu verdrängen, hoffen ihm zu entkommen und sind fassungslos, wenn es uns persönlich betrifft.
Mai Ulrich, Leiterin der Kontaktstelle “Trauer” der Salzburger Hospizbewegung, spricht mit Aline Halhuber über die Trauer, darüber wie sich Trauer zeigt, wie man auch Trauernde unterstützen kann und wie unterschiedlich es für Männer und Frauen sein kann.
Aline Halhuber-Ahlmann, Frauengesundheit in the Air
Sendungen zum Nachhören
Schwangerschaftsabbruch in Österreich
Wie ist eigentlich die Situation ungewollt schwangerer Frauen in Österreich? Juristisch ist es eindeutig, aber ein Blick auf die Realität der gesetzlichen Umsetzung macht deutlich, dass Frauen sich immer noch in schwierigen Rahmenbedingnungen zurecht finden müssen. Ein Tabuthema über das Gesundheitsaktivistin, Medizinsoziologin und ehemalige Geschäftsführerin…
Mit Berg, Bus und Bahn zur Frauengesundheit
Mag.a Stefanie Ruep ist nicht nur im Vorstand des Frauengesundheitszentrums Salzburg, Journalistin für den Standard, sondern auch Autorin des Buches „Mit Bahn und Bus zum Berggenuss“. Was das mit Frauengesundheit zu tun hat, mit weiblichen Bergfreundschaften und Motivation erzählt sie im Podcast der eher etwas…
Weibliche Wut – wohin damit? … in die Veränderung der weiblichen Lebensbedingungen
Weibliche Wut – wohin damit?
Festspielautorin Mareike Fallwickl sprach im Herbst 2022 schon im Podcast mit Aline Halhuber über ihr Buch : „Die Wut, die bleibt“, nun ist Ende August die Uraufführung des Stückes bei den Salzburger Festspielen. Wir gratulieren und freuen uns den Podcast…
Was kränkt Menschen aus der „queer“ -Community und schadet ihrer Gesundheit
Das Risiko für queere Menschen (LGBTIQA+..) an psychischen Erkrankungen zu leiden ist hoch. Dafür verantwortlich ist auch eine queer feindliche Gesellschaft, denn Kränkungen machen tatsächlich krank. Im Interview von Aline Halhuber mit der Geschäftsführerin der HOSI, Conny Felice werden Zusammenhänge deutlich, die alle Menschen…
Frauengesundheit für Frauen mit Behinderung
Wie geht es Frauen mit Behinderung eigentlich, was ist da anders als bei Frauen ohne offensichtliche Behinderung? Es ist eine Frage des Alters, früher oder später sind wir alle Frauen mit Beeinträchtigungen, weil das Alter uns fast alle etwas behindert. Mag.a Monika Schmerold, Obfrau vom…
Lass' uns einen Kommentar da