Fvonk dich frei mit Markus Pausch: „Demokratie als Revolte“
Freitag, 17. August 2018 ab 17 Uhr (WH am Samstag, 25. August ab 20 Uhr):

Markus Pausch ist Senior Researcher und Politikwissenschaftler an der FH Salzburg und Inhaber der Firma Eurodempa e.U. (European Democracy Projects). In seinem neuen Buch Demokratie als Revolte geht er den Ursachen für Politikverdruss, Misstrauen gegen die Parteipolitik und der Zunahme von eigentlich autoritären Machtstrukturen in demokratisch organisierten Gesellschaften auf den Grund.
Seine zentrale Annahme dabei lautet, dass es in unserem Alltagsleben, im institutionalisiert organisierten Miteinander von der Schule bis zum Arbeitsplatz keinen Raum gibt, um die grundlegenden Voraussetzungen für eine lebendige Demokratie in einer von der Globalisierung geprägten Welt zu erlernen, zu erleben und zu üben. Nämlich: „Revoltieren und Nein sagen zu können, ohne sanktioniert zu werden, in Widerspruch und Dialog eintreten sowie Zweifel und Kritik äußern zu können […].“
Auf Basis des Denkens von Albert Camus („Ich revoltiere, also sind wir“) fordert Markus Pausch, dass wir uns der „täglichen Revolte“ als „Akt des Widerspruchs“ stellen, um individuelle Freiheit und Selbstbestimmung sowie für Zweifel, Dialog und Einhaltung der Grund- und Menschenrechte als Grundpfeiler für die „Lebensform Demokratie“ zu erkämpfen.
Was bedeutet Demokratie für Markus Pausch mit Blick auf die Spannungsfelder zwischen Nationalismus und Globalisierung?
Wie kann die geforderte Revolte nicht nur Utopie bleiben, sondern in unserer gewohnten „Alltagsdiktatur“ Platz finden, wenn wir uns ihrer gleichzeitigen „Unabschließbarkeit“ bewusst sein müssen?
Und was hält der Demokratie-Experte von Direkter Demokratie und verbindlicher Mitbestimmung des demokratischen Souveräns, der Bürger*innen?
Wir, Su und Karo von Fvonk dich frei haben viele Fragen und freuen uns sehr auf eine denkintensive Stunde mit dem Experten für Demokratie und Partizipation.
Radio an, Ohren auf!
Sendungen zum Nachhören
Halt den Mund – offen!
Autorin Elke Laznia zu Gast bei Fvonk dich frei
Am 9. März 2025 erhielt die in Salzburg lebende Autorin Elke Laznia den 1. Helena-Adler-Preis für rebellische Literatur für ihr Prosagedicht-Buch „Fischgrätentage“, mit dem sie im Vorjahr bereits auf der Shortlist des Österreichischen Buchpreises stand. Wir freuen uns außerordentlich, Elke nun…
Mit Populismus durch die Welt
Politikwissenschaftler Robert Huber zu Gast bei Fvonk dich frei
Populismus ist ein Wort, das uns seit einigen Jahren in der politischen Medienberichterstattung häufig begegnet. Doch was bedeutet es eigentlich? Ist Populismus für die Spaltung der Gesellschaft verantwortlich, der alles nur noch in Gut und Böse einteilt?…
Let’s talk about it! Period & KI
Autorin und Illustratorin Franziska Höllbacher bei Fvonk dich frei
Übers Menstruieren zu sprechen ist immer noch ein Tabuthema. Dem will die Salzburger Autorin und Illustratorin Franziska Höllbacher entgegenwirken.
In ihrem kürzlich erschienenen Buch für junge Teenies, „Peggy’s Perioden Projekt“, bringt sie die monatlichen Blutungen aufs Tableau und lässt die jungen Protagonist:innen selbst zu Aktivist:innen in Sachen…
Über Zwangslager in Salzburg – Junghistoriker:innen berichten über ihre Forschung bei Fvonk dich frei
Fvonk dich Frei mit Johannes Dafinger
„Wie Demokratien starben – Bedrohungen der Demokratie gestern und heute“
In dieser Sendung freuen wir uns, den Historiker Johannes Dafinger begrüßen zu dürfen. Johannes Dafinger hat in München Geschichte mit Fokus auf das 20. Jahrhundert sowie die Geschichte Osteuropas studiert und während dem Studium schon…
Lass' uns einen Kommentar da