Fvonk dich frei mit Markus Pausch: „Demokratie als Revolte“
Freitag, 17. August 2018 ab 17 Uhr (WH am Samstag, 25. August ab 20 Uhr):

Markus Pausch ist Senior Researcher und Politikwissenschaftler an der FH Salzburg und Inhaber der Firma Eurodempa e.U. (European Democracy Projects). In seinem neuen Buch Demokratie als Revolte geht er den Ursachen für Politikverdruss, Misstrauen gegen die Parteipolitik und der Zunahme von eigentlich autoritären Machtstrukturen in demokratisch organisierten Gesellschaften auf den Grund.
Seine zentrale Annahme dabei lautet, dass es in unserem Alltagsleben, im institutionalisiert organisierten Miteinander von der Schule bis zum Arbeitsplatz keinen Raum gibt, um die grundlegenden Voraussetzungen für eine lebendige Demokratie in einer von der Globalisierung geprägten Welt zu erlernen, zu erleben und zu üben. Nämlich: „Revoltieren und Nein sagen zu können, ohne sanktioniert zu werden, in Widerspruch und Dialog eintreten sowie Zweifel und Kritik äußern zu können […].“
Auf Basis des Denkens von Albert Camus („Ich revoltiere, also sind wir“) fordert Markus Pausch, dass wir uns der „täglichen Revolte“ als „Akt des Widerspruchs“ stellen, um individuelle Freiheit und Selbstbestimmung sowie für Zweifel, Dialog und Einhaltung der Grund- und Menschenrechte als Grundpfeiler für die „Lebensform Demokratie“ zu erkämpfen.
Was bedeutet Demokratie für Markus Pausch mit Blick auf die Spannungsfelder zwischen Nationalismus und Globalisierung?
Wie kann die geforderte Revolte nicht nur Utopie bleiben, sondern in unserer gewohnten „Alltagsdiktatur“ Platz finden, wenn wir uns ihrer gleichzeitigen „Unabschließbarkeit“ bewusst sein müssen?
Und was hält der Demokratie-Experte von Direkter Demokratie und verbindlicher Mitbestimmung des demokratischen Souveräns, der Bürger*innen?
Wir, Su und Karo von Fvonk dich frei haben viele Fragen und freuen uns sehr auf eine denkintensive Stunde mit dem Experten für Demokratie und Partizipation.
Radio an, Ohren auf!
Sendungen zum Nachhören
A throne of games – Brettspiel-Nerds bei Fvonk Dich Frei
Auch in unserer Februar-Ausgabe von Fvonk Dich Frei haben wir wieder ganz spezielle Gäste: Stefan Pitzer und Chris Schwendinger sind leidenschaftliche Brettspieler. Sie betreiben ihr Hobby, was weit über Mensch-Ärge-Dich-Nicht und DKT hinausgeht, mit Akribie und Ernsthaftigkeit – haben sie beide doch schon des Öfteren…
Fvonk Dich Frei – Stop the war!
Seit dem 24.2.2022 ist die Welt eine andere. Der Angriff auf die Ukraine durch Putin schockiert und macht uns betroffen, der grausame Krieg ist unbegreiflich und lässt die Welt in Ratlosigkeit erstarren. Wir sprechen mit Literaturwissenschaftlerin Mariya Donska über ihre Erfahrungen und ihr Erleben der aktuellen Situation.…
Keine Erde mehr für deine Füße – Beppo Mautner zu Gast bei Fvonk Dich Frei
Wir haben uns sehr gefreut einen in der Sozialen Landschaft Salzburgs prominenten Engagierten in der Sendung begrüßen zu dürfen: Josef “Beppo” Mautner. Unser Gast ist schon seit Jahrzehnten aktiv in der Salzburger Menschenrechtsbewegung tätig, besonders für Migrant*innen und Geflüchtete setzt er sich ein. Wir sprachen…
Fvonk Dich Frei – Beruf Historikerin?
Eine spannende Perspektive in den Berufsalltag einer Frühneuzeit-Historikerin bietet diese Stunde Fvonk Dich Frei. Wir spannen den Bogen vom Berufsbild „Historikerin“ über die Wissenschaftskommunikation in sozialen Medien bis hin zu #IchbinHanna als den möglichen Beginn einer sozialen Bewegung von Menschen im prekären Wissenschaftssystem.
Möglichkeiten der…
Fight for your right – Betriebsrät*innen
Heute haben wir bei Fvonk Dich Frei wieder wunderbare Alltagsheld*innen zu Gast – Betriebsrät*innen. Mit unseren drei Gäst*innen Brigitte Jellinek (FH Salzburg), Christoph Krainer (Universität Salzburg) und Thom Kinberger (u.a. Stiegl-Betriebsrat, ProGe, etc.) wollen wir erkunden, was ihre Motivation ist sich beim Betriebsrat zu engagieren,…
Lass' uns einen Kommentar da