Fvonk dich frei: Robert Müllner zum Nuclear-Free Future Award
Freitag, 19. Oktober 2018 ab 18:00 Uhr (WH am Sa 27.10. ab 20:00 Uhr):
„Für ein atomfreies Europa der Regionen – Anleitung für eine notwendige Utopie“ lautet das Motto für das Symposium und den Festakt rund um die Jubiläums-Verleihung zum 20. Nuclear-Free Future Award (NFFA) am 24. und 25. Oktober in Salzburg. Mit dem Nuclear-Free Future Award werden seit 1998 jährlich Menschen und Initiativen ausgezeichnet, die sich weltweit für eine Zukunft frei von Atombomben und Atomkraft einsetzen.
Robert Müllner, Gewerkschafter (AUGE) und in vielen NGOs in Salzburg engagierter Kämpfer für eine gerechte Arbeits- und Sozialpolitik und ein nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften, ist von Beginn an im Organisationsteam rund um den NFFA. Ihm ist wichtig, „in Netzwerken zu arbeiten, eingebettet zu sein, mich zu engagieren“, denn „die Unterschiedlichkeit von uns bringt meist eine sehr große Vielfalt von Blickwinkeln und Meinungen hervor, die allesamt für eine Gesamtbetrachtung und der daraus folgenden Weiterentwicklung wichtig sind.“
Was also ist in der Gesamtschau und im Kontext Nuclear-Free Future Award (NFFA) betrachtet, das Gefährliche an der Atomkraft und wie ist eine atomfreie Zukunft erreichbar? Und welche weiteren politischen Entwicklungen gefährden ein gutes Miteinander und brauchen dringend den Widerstand einer kritischen Zivilgesellschaft?
Dazu wollen wir Robert Müllner befragen und freuen uns sehr auf einen überlegten Studiogast mit klarer politischer Positionierung, dem eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft für die kommenden Generationen am Herzen liegt.
Wir hören uns,
Karo & Su – Fvonk dich frei
Neueste Blogeinträge
Fliegen wie ein Vogel
Es ist ein Traum der Menschheit, zu fliegen wie ein Vogel. Paragliden ist eine Sportart, die diesen Traum in Erfüllung gehen lässt.
Taucht mit uns ein in die Anziehungskraft des Paragliders!
Gute Unterhaltung beim Zuhören wünschen
Susanne und Su
Alltagsheldin Conny Felice zu Gast bei Fvonk Dich Frei
Wieder einmal konnten wir eine ganz besondere Gästin für unseren Radiotalk gewinnen –
Conny Felice, die vielen und aufmerksamen Radiofabrik-Hörer:innen als Geschäftsführerin der HOSI Salzburg bekannt ist. Conny hat eine bewegte Biographie – vom Land kommend, wusste sie schon bald, dass ihre Identität und ihr Körper, der ihr von Geburt gegeben war, nicht übereinstimmten.
Mangels Role Model und in Anbetracht der gesellschaftlichen Gegebenheiten lebte sie fast fünfzig Jahre mit diesem Zwiespalt.
In einem sehr persönlichen und offenen Gespräch sprechen wir mit Conny über ihre Geschichte, ihr Leben als Transfrau und ihre Anliegen an die Community & Gesellschaft.
Viel Freude beim Zuhören mit dieser tollen Alltagsheldin wünschen Susi und Su
Kämpfen für eine Zukunft – die Letzte Generation zu Gast bei FVONK DICH FREI
- Doch wer und was steckt hinter den aufrüttelnden Aktionen?
Wir sprechen mit Johanna und Janina, die sich in Salzburg bei der Letzten Generation engagieren –
- über ihre Motivation sich für eine (über)lebbare Zukunft einzusetzen.
- über die Forderungen, die die Gruppierung an Politik und Gesellschaft stellt.
- über die Auswahl und Sinnhaftigkeit der gesetzten Aktivitäten und
- wie sie es schaffen mit dem Gegenwind, den sie erfahren müssen, umzugehen.
Fvonk dich Frei – Herausforderung stationäre Kinder- und Jugendarbeit
Viele Jahre arbeitet Theresia Kloiber bereits als sozialpädagogische Betreuerin mit Kindern und Jugendlichen, die in einer Wohngemeinschaft wohnen können, weil ihr familiäres Umfeld nicht die notwendige Stabilität und Sicherheit bietet.
Eine selbstbestimmte Kindheit und Jugend und die damit verbundene Chance auf eine erfüllte Zukunft, das wünschen wir jungen Menschen. Doch nicht jede Familie kann die nötige Geborgenheit und Sicherheit bieten. Der Schritt, Kinder – zumindest vorübergehend – fremdunterzubringen ist eine Chance für Kinder und Eltern, wieder in einen geregelten Alltag zu finden und Stabilität in der Beziehung aufzubauen. Die Kinder können in Österreich in Wohngemeinschaften einziehen und erhalten dort fördernde Strukturen und Betreuung. Selbstverständlich ist es dafür unabdingbar, Betreuerinnen und Betreuer in diesen WGs zu beschäftigen und es liegt auf der Hand, dass der Beruf einer sozialpädagogischen Betreuungsperson vielschichtige Herausforderungen birgt.
- Theresia gibt uns Einblicke in dieses Berufsfeld und
- wir beleuchten in unserem Radiotalk Bereiche der Tätigkeiten, die vielleicht nicht vordergründig klar sind und die zeigen, wie viel Engagement Menschen in diesem Berufsfeld mitbringen.
Wir wünschen gute Unterhaltung bei dieser informativen Sendung.
Su und Susanne
Sendungen zum Nachhören
Fliegen wie ein Vogel
Es ist ein Traum der Menschheit, zu fliegen wie ein Vogel. Paragliden ist eine Sportart, die diesen Traum in Erfüllung gehen lässt.
Unsere Gäste – Christian, Jan und Volker – betreiben den Flugsport mit großer Leidenschaft und sind Mitglieder des Paragliderclubs Luftikus. Wir nutzen eine Stunde…Alltagsheldin Conny Felice zu Gast bei Fvonk Dich Frei
Wieder einmal konnten wir eine ganz besondere Gästin für unseren Radiotalk gewinnen –
Conny Felice, die vielen und aufmerksamen Radiofabrik-Hörer:innen als Geschäftsführerin der HOSI Salzburg bekannt ist. Conny hat eine bewegte Biographie – vom Land kommend, wusste sie schon bald, dass ihre Identität und ihr…
Kämpfen für eine Zukunft – die Letzte Generation zu Gast bei FVONK DICH FREI
Medial und am Stammtisch werden sie als “Klimakleber” und größtes Übel der Gegenwart abgetan – die Aktivist*innen der Zukunftsbewegung “Letzte Generation”. Doch wer und was steckt hinter den aufrüttelnden Aktionen?
Wir sprechen mit Johanna und Janina, die sich in Salzburg bei der Letzten Generation engagieren –
…Fvonk dich Frei – Herausforderung stationäre Kinder- und Jugendarbeit
Viele Jahre arbeitet Theresia Kloiber bereits als sozialpädagogische Betreuerin mit Kindern und Jugendlichen, die in einer Wohngemeinschaft wohnen können, weil ihr familiäres Umfeld nicht die notwendige Stabilität und Sicherheit bietet.
Eine selbstbestimmte Kindheit und Jugend und die damit verbundene Chance auf eine erfüllte Zukunft, das…
Engagement hoch 3 – Harald Gaukel zu Gast bei FVONK DICH FREI
Der Salzburger Harald Gaukel hat vielfältige Interessen und engagiert sich hierfür mit viel Herzblut. Der passionierte Radler setzt sich bei der Radlobby Salzburg dafür ein, dass sich die Bedingungen für Fahrradfahrer in Salzburg verbessern.
Als Musikliebhaber engagiert er sich beim Take-The-A-Train-Festival und sorgt mit anderen dafür, dass die…
Lass' uns einen Kommentar da