Geschichte erwandern im Tennengebirge

Hoch hinaus Natur erleben
Freitag, 19. August 2022 ab 17 Uhr und als Podcast

Der u-förmige Steinhaufen mitten in der Almwiese der Hinteren Pitschenbergalm wäre sicher niemandem aufgefallen. Sebastian Krutter (Museumsleiter Burg Golling und Archäologe) zeigt ihn uns und erzählt, dass das die Überreste einer Unterkunft aus der Bronzezeit sind, als die ersten Menschen hier im Tennengebirge ihre Tiere weiden ließen.
In der Grubereishöhle erfahren wir, wie Eishöhlen überhaupt entstehen und die Geschichte der Gebäuderuine auf der Vorderen Pitschenbergalm erweist sich als ebenso spannend wie die Geologie der „Augensteine“…
Es eröffnet sich ein völlig neuer und vielschichtiger Blick auf die schon so oft besuchte Bergwelt.
Eva Schmidhuber war mit dem Radiofabrik-Mikrofon bei einer natur- und kulturgeschichtlichen Wanderung über das Tennengebirge dabei. Die fachkundig geführten Wanderungen finden im Rahmen der Ausstellung „AlpenWelt Tennengebirge“ im Museum Burg Golling statt.
Hoch hinaus Natur erleben. Die gemeinsame Sendung von Alpenverein und Naturfreunde Salzburg.
(Alle Fotos: Kurt Egger)








Sendungen zum Nachhören
Hoch hinaus: Das freiwillige Umweltjahr beim AV Salzburg
Michael Landolt vom Alpenverein Salzburg meldet sich im April mit einer neuen Ausgabe „Hoch hinaus, Natur erleben“ zurück. Dieses Mal dreht sich alles um das Freiwillige Umweltjahr, dass man u.a. auch beim AV Salzburg absolvieren kann. Dafür hat uns Samuel Griesser, der das Freiwillige Umweltjahr…
Baustelle Schutzhütten
Mit der Südwiener Hütte und der Werfener Hütte sind zuletzt zwei äußerst beliebte und vielbesuchte Hütten in Salzburg geschlossen worden. Was macht es so aufwändig, kompliziert und teuer, Hütten im alpinen Raum zu bauen und zu erhalten? Eva Schmidhuber hat mit Ludwig Eichinger vom Alpenverein…
Hoch hinaus, Natur erleben – Berg-Gemeinschaft extrem
Für unsere Herbst-Ausgabe geht es diesmal wirklich hoch hinaus. Michael Landolt hat sich mit dem extrem Bergsteiger Gerhard Haberl, der schwierigste Erstbesteigungen im Himalaya und Hindukusch gemeistert hat, im Radiofabrik Studio getroffen um mit ihm über seine Abenteuer zu sprechen und wie es gelang aus…
Hoch Hinaus, Natur erleben – Auf weiten Wegen
In unserem aktuellen Podcast dreht sich dieses Mal alles um das Weitwandern. Moderator Michael Landolt hat zwei spannende Gäste ins Radiofabrik Studio eingeladen, die allerhand zum Thema zu erzählen hatten. Wolfgang Kinz von den Naturfreunden Salzburg ist auch beruflich als Wanderführer tätig und mit seinen…
rAusZeit für die Jugend
Hoch hinaus, Natur erleben im wahrsten Sinne des Wortes. Mit der heutigen Sendung werfen wir ein Licht auf die Jugend, die sich naturgemäß eher im urbanen Umfeld ihres Viertels wohlfühlt, als fernab der Zivilisation ohne Klospülung und Dusche.
Im maxglaner Jugendzentrum Komm haben wir Omar,…
Lass' uns einen Kommentar da