Karls Roaring Sixties – Creedence Clearwater Revival 1968/69
Samstag, 21. August 2021 ab 18:00 Uhr (WH am 26.8. ab 11:00 Uhr)
CCR war die dominierende Band vor allem 69 bis 72 – fast alle Veröffentlichungen erreichten Topstatus, die Alben wie auch Singles – wobei meistens beide Seiten gleichwertig waren – erreichten Millionenauflagen.
Tom und John Fogerty sowie Stuart Cook und Douglas Clifford lernten sich Anfang der Sixties auf einer High School in Berkley/Kalifornien kennen und spielten unter dem Namen The Blue Velvets bei Schülerbällen mit viel Begeisterung auf, veröffentlichten schon unter diesem Namen und dann unter The Golligwogs einige Singles ein, die lokal einigermaßen erfolgreich waren.
1968 änderten sie ihren Namen in CCR, John Fogerty entwickelte sich immer mehr zur Führungsposition als Sänger und Songschreiber. Der Name der Band soll sich aus einer Bierwerbung ergeben haben.
Ihre Musik wird als Bayou- oder Swamp-Rock bezeichnet, dies ist eigentlich der Stil des subtropischen Südostens der USA – so entlang des Mississippi von St. Louis bis New Orleans. Sie wurden von vielen auch als Vertreter dieser Musikrichtung gesehen, obwohl sie aus Kalifornien stammten.
Es erschien dann ihr 1. Album, das schon viel Anerkennung in der Musikwelt hervorrief und der Startpunkt ihre großen Karriere war.
1969 gelang der absolute internationale Durchbruch zur Superband durch den Smash-Hit Proud Mary, drei Alben mit Millionenauflagen und einigen Singlehits.
Diese Periode stellt den ersten Teil meiner CCR-Reportage dar – ein zweiter folgt in Kürze über die Jahre 1970 bis 72.
Zur Sendungsseite: Karl´s Roaring Sixties
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 290
Anfang 60er, Ende 50er Jahre – R&B, Rock’n’Roll – Vorläufer der eigentlichen legendären Sixties-Musik mit Wegbereitern davon wie Chuck Berry und Bo Diddley – dazu Rock’n’Roll von King Elvis:
Chuck Berry (Come On, Beautiful Delilah, Down The Road Apiece, Almost Grown, Carol) – Johnny &…
Karls Roaring Sixties 289
Deep Purple – Hardrockband aus England – Songs aus der Anfangszeit mit der Originalbesetzung und den ersten Aufnahmen der bekanntesten Besetzung Anfang der 70er Jahre:
1. Hush – 2. Kentucky Woman – 3. River Deep, Mountain High – 4. Lalena – 5. Black Night –…
Karls Roaring Sixties 288
Cream – Disraeli Gears (1967) – 2. Studioalbum der Supergruppe, wobei sie neben Bluesrock auch psychedelische Elemente einfließen ließen:
1. Stange Brew, 2. Sunshine Of You Love, 3. World Of Pain, 4. Dance The Night Away, 5. Blue Condition, 6. Tales Of Brave Ulysses, 7.…
Karls Roaring Sixties 287
The Bee Gees – als sie noch eine richtige Band waren in den Sixties mit Vince Melouney (Gitarre) und Colin Peterson (Drums) neben den Brüdern Barry, Robin und Maurice Gibb:
1. New York Mining Disaster 1941 – 2 . To Love Somebody – 3. I…
Karls Roaring Sixties 286
The Walker Brothers – Meister der Rockballaden:
The Sun Ain’t Gonna Shine Anymore – Love Her – Make It Easy On Yourself – My Ship Is Coming In – Land Of 1000 Dances – Love Minus Zero – Baby You Don’t Have To Tell Me…
Lass' uns einen Kommentar da