Lauschbox: Auf der Suche nach der Inspiration des Ufers
Dienstag, 15. Mai 2018 ab 18 Uhr (WH Mittwoch, 16. Mai ab 7:30 Uhr)
Leo und Verena Fellinger entführen in dieser Sendung in die Literaturlandschaft des Kulturverein Kunstbox. Sie haben viele Jahre darauf verwendet, den Quellen der literarischen Inspiration nachzuspüren. Vor allem am Wallersee, dessen Ufer auch der inhaltliche Ausgangspunkt des Literatur-Projektes „Auf der Suche nach der Inspiration des Ufers“ war. Jahr für Jahr wurden AutorInnen eingeladen, am Ufer wohnend zu schreiben und die Inspiration des Ufers in sich aufzunehmen, um sie uns in Form ihrer Erzählungen und Gedichten wieder zurückzugeben.
Sie sind die jüngsten in der historischen Reihe bekannter Literaten, die sich ihre Ideen an den Ufern des Wallersees holten: Carl Zuckmayer, Thomas Bernhard und Johannes Freumbichler, Ödön von Horváth, Sylvester Wagner, Franz Stelzhamer und viele mehr. Elf wunderbare Autorinnen und Autoren haben sechs Jahre lang Texte beigesteuert geschrieben. In dieser Sendung kommen zwei Autorinnen zu Wort: Der erste Text ist von S. U. Bart, einer Berliner Schriftstellerin, die Gedichte stammen aus der Feder von Claudia Bitter aus Wien.
Die Musik stammt von Jütz, eine der ungewöhnlichsten Formationen, die die alpenländische Musikkultur zum Vorschein gebracht hat. Ein wichtiger Teil der alpenländischen Kultur, die einst Werner Pirchner auf den Prüfstand gestellt hat: der Almrausch, die Trachtenvereine, das Alpenglühen, die Schützen und sogar das Land selbst. Lauscht man der Musik von Jütz, scheint all das überwunden, keine Grenzen, keine Widersprüche, nur: reine, lebendige Musik.
Die Lauschbox ist Teil der Sendereihe Kulturelle Nahversorger im Flachgau.
Sendungen zum Nachhören
Fotografie
Es geht – wie im Titel schon erkennbar – um Fotografie. Eine rein visuelle Technik, also eigentlich ungeeignet für ein rein akustisches Medium. Aber: Auch Fotografien können Geschichten erzählen, aber auf ganz andere Weise. Gerade in der Musik gibt es da Beispiele unterschiedlichster Weise. Musik,…
20 Jahre Kulturhaus Emailwerk
Ein Podcast in eigener Sache. In dieser Ausgabe geht es um ein Jubiläum und um einen Generationenwechsel: am 21. Mai 2025 wird das Emailwerk Seekirchen 20 Jahre alt und bekommt auch ein neues Leitung-Kollektiv. Grund genug für eine kurze Betrachtung im Rückspiegel…
Hand- und Mundwerk vom Feinsten
In dieser Ausgabe geht es um die Nachlese eines Konzertes im Emailwerk, nämlich jenem von Philipp Lingg, ein Meister-Geschichtenerzähler, bewaffnet mit seinen Songtexten und seiner Bühnen-Persönlichkeit – sein Engagement für das Gespräch mit dem Publikum verkörpert den offenen Geist des Singer-Songwriters. Perfektes musikalisches Handwerk, wenn…
Demokratie heisst Verantwortung
Eine Ausgabe der Lauschbox, die sich diesmal weniger mit Kunst und Kultur befasst, sondern mit einem Thema, das uns alle gleichermassen betrifft. Aus aktuellem Anlass. Oder eigentlich immer. Demokratie. Es gibt ja die interessante Theorie, dass das Versagen der etablierten Parteien den Drift ins populistische…
Und aus der Note entspringt ein Fluss
Wer ein Konzert von Diknu Schneeberger und dem Bakanic Quartett besucht, weiß im Grunde immer, was ihn erwartet. Aber eben genau das nicht. Das Schneeberger & Bakanic Quartett hat ein eindeutiges vokales Bild, eine unverwechselbare Grundanmutung, aber sobald man gefordert ist, diese akustischen Eindrücke zu…
Lass' uns einen Kommentar da