lauschbox: Singen
Dienstag, 19. Februar 2019 ab 18 Uhr (Wh am 20. Februar um 7:30 Uhr):
Diesmal geht es in der lauschbox in der Reihe “Kulturelle Nahversorger im Flachgau” um das ausdrucksstärkste Instrument, über das wir Menschen verfügen, nämlich die Stimme. Dem Phänomen der Sprache haben wir ja bereits eine Sendung gewidmet, diesmal gehts um das Singen.
Singen gehört zu uns wie das Atmen. Singen ist Ausdruck von Gefühlen, ist ein Geschichtenerzählen, ist ein Berühren und Berührtwerden. Im Chor gibt es zudem noch die Komponente des gemeinsamen Wirkens, des sich Einschwingens aufeinander, des aufeinander Hörens und Zielens. Zudem macht Singen einfach glücklich. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass beim Singen Glückshormone ausgeschüttet werden sowie Kraft und Sicherheit gestärkt werden. In vielen Fällen erspart es auch den Therapeuten.
Die Faszination, die man fühlt, wenn man allein oder mit anderen gemeinsam singt, ist unvergleichlich. Darum gehts in dieser Sendung.
Mit Musik von „The Real Group“, den „Edwin Hawkins Singers“, „PopVox“ und „Bobby McFerrin“.
Leo Fellinger, kunstbox Seekirchen
Sendungen zum Nachhören
Spielfrei
Es ist Sommer. Nicht nur das Kulturhaus Emailwerk, sondern auch das Kunstbox-Radio-Redaktionsteam Leo und Verena Fellinger machen wie gewohnt Sommerpause in der Maremma. Das Motto dieser Sendung heisst daher: Spielfrei. Da man aber keine Sendung auslassen darf, haben wir eine Vertretung gesucht. Und gefunden. Im…
Die unschuldige Freude eines Mark Twain-Abenteuers
Diesmal gehts um den Blues: zwei Männer, ein paar akustische Gitarren, die Stimme von Oliver Mally und die nachdenklichen Finger von Peter Schneider und dazu seine Mundharmonika. Diese beiden erzeugen eine Atmosphäre auf der Bühne, die jede und jedem im Publikum auf der Stelle in…
Von Drachen und Dro(h)nen – eine musikalische Liebesbeziehung
Wenn man an musikalische Paarbeziehungen denkt, kommen einem sofort hochprominente Namen in den Sinn, in diesem Podcast gehts aber um Anna Lang und Alois Eberl. Unter dem Namen „Sinfonia de Carnaval“ erobern sie gerade Konzertsaal um Konzertsaal, zu gutem Recht. Sie nennen das, was sie…
Sophie Abraham – Brothers
Das Solo-Projekt „Brothers“ der Musikerin mit steirisch-niederländischer Doppelstaatsbürgerschaft ist ein hochpersönliches: Sophie Abraham reflektiert hier den Lawinentod ihrer zwei Brüder, der 1993 im Leben der damals Sechsjährigen eine tragische Zäsur bedeutete. Wenngleich der Anlass für dieses Programm der furchtbarste war, den man sich nur zu…
Manu Delago – Environ Me Live
Eigentlich mag Manu Delago keine Solokonzerte, man bewege sich immer im Gefahrenbereich, ins Langweilige abzugleiten, zu einseitig, zu eintönig zu werden, meint er. Wie umsichtig das ist und wie sich dieser Vorbehalt auswirkt, weiß man erst, wenn man sein erstes Soloprogramm „Environ me“ miterlebt hat.…
Lass' uns einen Kommentar da