lauschbox: Lust auf Zukunft
Dienstag, 18. Dezember 2018 ab 18 Uhr (WH am Mittwoch 7:30 Uhr):
Diesmal geht’s um die Zukunft.
Die Zukunft im Allgemeinen, aber auch um unsere Zukunft – die Zukunft des Kulturvereins Kunstbox und wie wir uns auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. Unsere Inspiration und das Motto, mit dem wir in das Jahr 2019 gehen, heißt: Lust auf Zukunft. Und das ist wörtlich zu nehmen. Die Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft braucht mehr als die Fortschreibung des Bestehenden. Es braucht ständige Erneuerung, Innovation und eine Menge Fantasie.
Wir wollen diesen Innovations-Prozess 2019 anstoßen, um gemeinsam mit bestehendem und neuem Management, aber auch mit Publikum, KünstlerInnen und VordenkerInnen die Rolle des Kulturvereins Kunstbox und des Kulturhauses Emailwerk neu anzulegen. Ein lustvoller Prozess, auf den wir uns sehr freuen.
Dafür SUCHEN wir noch 4 VertreterInnen des Publikums, die uns einen Tag schenken, um in einer Denkwerkstatt mit uns und einem Coach brennende Fragen behandeln. Wo gehen wir hin? Was wollen wir? Wie soll es sein? Bewerbungen bitte unter: lustaufzukunft@kunstbox.at
Leo Fellinger, lauschbox
Sendungen zum Nachhören
Und aus der Note entspringt ein Fluss
Wer ein Konzert von Diknu Schneeberger und dem Bakanic Quartett besucht, weiß im Grunde immer, was ihn erwartet. Aber eben genau das nicht. Das Schneeberger & Bakanic Quartett hat ein eindeutiges vokales Bild, eine unverwechselbare Grundanmutung, aber sobald man gefordert ist, diese akustischen Eindrücke zu…
Vierhundertfünfzehn
Was geschieht, wenn man bei abnehmendem Mond seine Instrumente auf 415 statt auf 440 Hertz stimmt und dann ein Konzert spielt? ALMA hat es probiert. Und daraus ein Weihnachtskonzert-Programm entwickelt, das sich fernab von Adventmarktidylle und Christbaumklischees bewegt und dennoch der „stillen Zeit“ gewidmet ist…
Das Abendlied
Diese Ausgabe ist einem Lied gewidmet, das jeder und jede kennt, das jeder Musiker, jede Musikerin schon mal gespielt oder gesungen oder wenigstens mitgesungen hat, und sei es in der Schule gewesen. Das Abendlied. Mit den Worten „Der Mond ist aufgegangen“ beginnt das wahrscheinlich berühmteste…
Warum brauchen Kinder Theater?
Kindertheater ist Theater, das die Erfahrung von Kindern, bewusst und unterbewusst, als Inspiration für seine Schöpfung nutzt. Es ist Theater, das auf den Wunsch in jungen Menschen reagiert, erzählt zu werden. Ein Stück Drama bietet seinen Schöpfern und dem Publikum die Möglichkeit, die Lebenserfahrung in…
Als Beitrag zur bevorstehenden Wahl: Rede an den kleinen Mann
Rede an den kleinen Mann
Passend zur bevorstehenden Wahl eine Sendungswiederholung. Vor einigen Jahren haben wir im Emailwerk ein Buch auf die Bühne gebracht. Das Buch wurde von Wilhelm Reich geschrieben und heisst: „Rede an den kleinen Mann“. Gehalten hat sie Gerhard Balluch. Die Rede…
Lass' uns einen Kommentar da