literadio – live von der Frankfurter Buchmesse 2022
literadio macht Literatur in bewährter Weise direkt von der Buchmesse hörbar
Das literadio-Herbstprogramm umfasst Gespräche mit, Lesungen von und Beiträge über zahlreiche Autor:innen, Herausgeber:innen und Verleger:innen.
Fertige Beiträge sind ON DEMAND hier zu finden: https://literadio.org/sendereihen/literadio-herbst-2022/ (wird während der Messe laufend erweitert).
Das WEBRADIO (https://stream.aufdraht.org/) bringt ab Do 19. Oktober 10 Uhr einen LIVESTREAM mit allen aktuellen Beiträgen.
Als PODCAST ist das Programm ebenfalls abonnierbar: https://cba.fro.at/podcast/literadio-herbst-2022/feed
Mitglieder der literadio-Redaktion Daniela Fürst und Erika Preisel sind Live vor Ort in Frankfurt.
Schaut und hört doch mal rein: https://literadio.org/
Die Radiofabrik sendet live on Air aus Frankfurt wie folgt:
Mi, Do: 13:00 – 14:00 Uhr
Fr: 12:00 – 13:00 Uhr
Sa: 16:00 – 17:00 Uhr
So: 14:00 – 15:00 Uhr
Sendungen zum Nachhören
Pamela Rath: Die Kunst des Aushaltens
„War das nicht immer schon so? Haben Krisen und Herausforderungen nicht immer schon unser Leben bestimmt? Oder wird von uns ständig mehr Toleranz und Resilienz gefordert? Kriege, Klimakatastrophe, Pandemie oder KI – wohin man sich wendet, steht man Endzeitstimmung gegenüber. Doch aufgeben war noch nie…
Elisabeth Frischauf: The Lost Notebook
Das verlorene Notizbuch
Gedichte (E/D), übersetzt von Astrid Nischkauer.
„Elisabeth Frischauf (geboren 1947 in New York) wuchs in der Upper West Side von Manhattan, New York auf. Elisabeth Frischaufs Mutter, die Psychoanalytikerin Else Frishauf (geb. Pappenheim, 1911–2009) floh 1938 vor den Nazis aus Wien über…
Zu Gast im Dichterhabitat. W.H. Auden weiterschreiben
Herausgegeben von Helmut Neundlinger und Michael Stiller
Mit Zeichnungen von Katya Slonova
Mit literarischen Beiträgen von: Raphael Urweider, Anja Zag Golob, Julian Schutting, Chrisoph W. Bauer, Abraham Gragera, Natascha Gangl, Armin Senser, Ann Cotten, Ferdinand Schmatz.
Helmut Neundlinger, Autor, Musiker, Leiter des Archivs der Zeitgenossen…
Christian Thanhäuser: Edition Thanhäuser
„Die Edition Thanhäuser ist ein Verlag für Lyrik, Prosa und Wissenschaft mit einem Schwerpunkt auf Mittel- und Osteuropa.
Gegründet wurde der Verlag 1989 auf Anregung von H. C. Artmann von Christian Thanhäuser in Ottensheim in Österreich. Eingebettet in die geopolitischen Umwälzungen der damaligen Zeit und…
Renate Welsh: Leih mir dein Ohr
„Berührend ehrlich, schonungslos offen und mit einem beeindruckenden Sprachgefühl schreibt Renate Welsh ihre Geschichten, hört genau hin und erzählt von Schicksalen. Und nun verpackt sie in ihren Gedichten nichts weniger als ihr Leben: Da wird aus der Schreibwerkstatt berichtet, an Schrauben gedreht, der Schwester gedacht,…
Lass' uns einen Kommentar da