MARKradio: 50 Jahre MARK!
Mittwoch, 6. April 2016 ab 18:30 Uhr
Das MARK feiert 50. Geburtstag – und MARKradio feiert mit.
50 Jahre gibt’s die Sendung auf der Radiofabrik zwar noch nicht ganz, aber immerhin seit 1999. Damals war das MARK noch ein Jugendzentrum & die ersten Sendungen drehten sich v.a. um Musik von Salzburger Bands, die im MARK probten – z.B. s36, Die Trotzköpfe oder „Modern Schafbratl deluxe“ (?).
Die erste Stunde dieses Zusammenschnitts bietet Einblick in die allerersten MARKradio-Sendungen aus den Jahren 1999/2000. Dann springen wir ein Jahrzehnt weiter ins Jahr 2009, direkt in die Zeit der MARK-Herbergssuche. Dass diese auch in den Sendungen aus 2011 und 2012 zwar beendet, aber immer noch Thema ist, zeigt wie prägend diese Suche nach einem neuen Standort war, die das MARK.freizeit.kultur mehrere Jahre beschäftigt hat – umso bemerkenswerter ist das diesjährige Jubiläum & der hervorragend laufende Betrieb am nun auch nicht mehr ganz neuen Standort in der Hannakstraße 17 in Salzburg-Sam.
Mit einem Ausschnitt aus einer Sendung mit einer der aktuellen MARK-Proberaum-Bands aus dem Jahr 2014, den Stroodles, beenden wir unseren Streifzug – und sagen DANKE, allen MARKradio-MacherInnen, -HörerInnen & allen, die das MARK in irgendeiner Phase seiner Geschichte unterstützt haben.
Die Radiofabrik gratuliert herzlich und anerkennend zum langen Leben!
Auf viele weitere Jahrzehnte!
Sendungen zum Nachhören
All Inc. – Die Curfew Calls vorgestellt
All Inc. ist eine junge Salzburger Organisation, die gesellschaftsrelevante Themen diskutiert, verschiedene Meinungen zu Wort kommen lässt und prinzipiell dafür steht, jedem und jeder die Möglichkeit zu geben, sich mit Menschen und Meinungen auseinanderzusetzen.
Das MARK war bei einem ihrer Curfew Calls dabei und hat…
Literatur im MARK
In dieser Ausgabe von MARK Radio dreht sich alles um Literatur. Alex Starke liest aus seinem Debutroman „Every Day is an Action Movie“.
Außerdem hören wir rein, in die Live-Lesung aus dem Jahr 2019, als der Gewinner unserer Lesewettbewerbs „Wir lesen uns die Münder wund“…
MARK – Eisenheim, LARP und Merry Grinchmas
In dieser Sendung sprechen wir mit Rudolf Feichtinger über sein neues Buch „Eisenheim“. Er erzählt uns vom Entstehungsprozess und der bevorstehenden Online-Lesung. Wir interviewen auch seine Lektorin/Freundin Rafaela Fürlinger, die für einige Veranstaltungen im MARK zuständig ist. Sie erzählt uns vom (geplanten aber leider verschobenen)…
MARK – Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen stellen sich vor 2.0
Die heutige Sendung dreht sich um die Menschen im MARK Salzburg, die dabei helfen, das MARK zu dem zu machen, das es ist: ein offenes Kulturhaus voller vielfältiger Projekte und Produktionen. Das MARK lebt von einer Vielzahl an ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die sich in ihrer Freizeit…
Freischaukler und Flirtmachine im Interview
In dieser Ausgabe MARK Radio sind Marissa und Robert bei uns zu Gast. Marissa erzählt von ihrem Projekt Freischaukler und den KünstlerInnen, denen sie durch Instagram eine Plattform bietet. Mit dabei ist auch Robert von der Salzburger Band Flirtmachine, der einige seiner Songs präsentiert und…
Lass' uns einen Kommentar da