Pflegestützpunkt: Intensivpflege bei covid-19-Erkrankten
Samstag, 26. Dezember 2020 ab 15 Uhr:
Mitten im Lockdown II angekommen, erwischen wir uns vielleicht öfter als gewünscht dabei, auf dem Ages-Dashboard die aktuellen Zahlen zu den Covid-19-Erkrankten anzuschauen. Wieviele „aktive Fälle“ sind es derzeit und sind Intensivbetten verfügbar?
Heute beschäftigen wir uns mit diesen „aktiven Fällen auf Intensivstation“ näher,
sehr nahe sogar!
Wir bekommen einen Einblick in die Intensivstation und der pflegerischen Tätigkeiten bei Covid-19-Erkrankten. Es wird aber auch danach gefragt, wie ist der tägliche Spagat zwischen „unser Beruf wirkt und macht Sinn“ und extremer Anstrengung zu schaffen?
Und welche Verantwortung tragen Pflegepersonen in Zeiten der Corona-Pandemie?
Zu Gast:
Natalie Krampl, DGKP, Intensiv 3, Universitäts-Klinikum Graz
Melanie Sauseng, DGKP, Herz Intensiv C, Universitäts-Klinikum Graz
Elisabeth Auer, DGKP, BSc, Kardiologische Abteilung, Krankenhaus Göttlicher Heiland in Wien – live per Videokonferenz
Moderation: Karin Schuster
(Anmerkung: DGKP = Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin)
von Karin Schuster
Diese Sendung ist eine Sendungsübernahme von Radio Helsinki Graz
Sendungen zum Nachhören
Ältere Menschen werden behindert, behinderte Menschen werden älter
„Wir sind zwei Frauen aus dem Pflegebereich, denen seit einigen Jahren ein Bereich besonders am Herzen liegt, der in der allgemeinen Wahrnehmung leider viel zu kurz kommt. Wir würden unseren Beitrag gerne leisten, um dies im ersten Schritt zu ändern.“
Larissa Mangott und Silke Niehues-Berndt…
Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft
Die gleichnamige Konferenz mit dem Untertitel „Wege und Strategien entwickeln“ fand am 15. und 16. November 2024 im AK-Bildungshaus Jägermayrhof in Linz statt.
Rund 90 Teilnehmer:innen aus verschiedensten Bereichen der Zivilgesellschaft nahmen daran teil. Zwei Tage wurde an einer gemeinsamen Vision einer fair sorgenden Wirtschaft…
Special: 3. Steirische Equal Care Day-Konferenz 2025
Bereits das dritte Jahr wird die Equal Care Day-Konferenz in Graz abgehalten, als eine von mehreren Bühnen im europäischen Raum. Die Initiative und der gleichnamige Aktionstag „Equal Care Day“ wurden von Almut Schnerring und Sascha Verlan 2016 in Bonn gegründet. Das diesjährige Motto lautet: „Care-Arbeit…
Noch (k)ein Fall für die Geriatrie?
Ein falscher Tritt, ein Sturz, kann zu einer akuten Bedrohung für ältere Menschen werden. Kann Sturzgefahr oder Gebrechlichkeit früher erkannt werden, um nicht plötzlich ein Fall für die Geriatrie zu werden? Sind die Möglichkeiten der modernen Altersmedizin in der Bevölkerung bekannt, zumindest bei der Zielgruppe…
Wir wollen gut arbeiten – Gute Arbeit gestalten
Nicht wenige Menschen verlassen den Pflegeberuf oder reduzieren zumindest das Stundenausmaß, aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen. Einigkeit herrscht darüber: Wir wollen gut arbeiten!
New Work in der Pflege – ist keine Floskel, sondern eine Haltung. Nämlich Arbeit so zu gestalten, wie wir gut und gerne arbeiten…
Lass' uns einen Kommentar da