Pflegestützpunkt: Intensivpflege bei covid-19-Erkrankten
Samstag, 26. Dezember 2020 ab 15 Uhr:
Mitten im Lockdown II angekommen, erwischen wir uns vielleicht öfter als gewünscht dabei, auf dem Ages-Dashboard die aktuellen Zahlen zu den Covid-19-Erkrankten anzuschauen. Wieviele „aktive Fälle“ sind es derzeit und sind Intensivbetten verfügbar?
Heute beschäftigen wir uns mit diesen „aktiven Fällen auf Intensivstation“ näher,
sehr nahe sogar!
Wir bekommen einen Einblick in die Intensivstation und der pflegerischen Tätigkeiten bei Covid-19-Erkrankten. Es wird aber auch danach gefragt, wie ist der tägliche Spagat zwischen „unser Beruf wirkt und macht Sinn“ und extremer Anstrengung zu schaffen?
Und welche Verantwortung tragen Pflegepersonen in Zeiten der Corona-Pandemie?
Zu Gast:
Natalie Krampl, DGKP, Intensiv 3, Universitäts-Klinikum Graz
Melanie Sauseng, DGKP, Herz Intensiv C, Universitäts-Klinikum Graz
Elisabeth Auer, DGKP, BSc, Kardiologische Abteilung, Krankenhaus Göttlicher Heiland in Wien – live per Videokonferenz
Moderation: Karin Schuster
(Anmerkung: DGKP = Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin)
von Karin Schuster
Diese Sendung ist eine Sendungsübernahme von Radio Helsinki Graz
Sendungen zum Nachhören
Wir kriegen die Krise!!!
„Es zeige sich, dass insbesondere Frauen die „Leistungsträgerinnen“ der Wirtschaft und Gesellschaft sind.“ Und weiter: „Ein Dankeschön reiche nicht, es gehe darum, diesen „Leistungsträger*innen und Airbags in der Krise“ endlich faire Löhne zu bezahlen“.
So lautet ein Ausschnitt der feministischen Budgetrede vom März 2020. Gefordert…
Coronavirus im Pflegeheim – die Gratwanderung
Die Steiermark ließ als das Bundesland mit den meisten CoV-Todesfällen unter PflegeheimbewohnerInnen in sämtlichen Medien aufhorchen.
Zu den großen Herausforderungen im letzten Jahr zählte in Pflegeheimen das Abwägen zwischen Bedürfnissen der BewohnerInnen und gleichzeitig Schutz vor Ansteckung zu gewähren.
Über diesen Spagat zwischen Bedürfnissen und…
Durchstarten als Community Health Nurse
Was brauchen Menschen zur Versorgung und Betreuung? Ein Pflegeheim, 24-Stunden-Betreuung, pflegende Angehörige, Hauskrankenpflege, womöglich einen Spitalsaufenthalt und so weiter. Geblickt wird dabei möglicherweise zu oft auf das, was nicht mehr möglich ist.
Wie könnte es aber auch sein?
Mit ihrer Dissertation „Bedarf von kommunaler Pflege…
Herr Bundesminister, hier drückt der Schuh!
Personal, Arbeitsbedingungen, Ausbildung, Weiterentwicklung, Investitionen sowie Versorgungssicherheit sind Themenfelder im Gesundheits- und Pflegesystem, die es dringend zu bearbeiten gilt.
„Offensiv gefragt“
Nennt sich das Gesprächsformat der Offensive Gesundheit, einer gemeinsamen Initiative von Gewerkschaften, AK und Ärztekammer Wien. Mitte Dezember wurde Rudi Anschober zum Interview geladen.…
Intensivpflege bei covid-19-Erkrankten
Mitten im Lockdown II angekommen, erwischen wir uns vielleicht öfter als gewünscht dabei, auf dem Ages-Dashboard die aktuellen Zahlen zu den Covid-19-Erkrankten anzuschauen. Wieviele „aktive Fälle“ sind es derzeit und sind Intensivbetten verfügbar?
Heute beschäftigen wir uns mit diesen „aktiven Fällen auf Intensivstation“ näher,
sehr…
Lass' uns einen Kommentar da