Pflegestützpunkt: Intensivpflege bei covid-19-Erkrankten
Samstag, 26. Dezember 2020 ab 15 Uhr:
Mitten im Lockdown II angekommen, erwischen wir uns vielleicht öfter als gewünscht dabei, auf dem Ages-Dashboard die aktuellen Zahlen zu den Covid-19-Erkrankten anzuschauen. Wieviele „aktive Fälle“ sind es derzeit und sind Intensivbetten verfügbar?
Heute beschäftigen wir uns mit diesen „aktiven Fällen auf Intensivstation“ näher,
sehr nahe sogar!
Wir bekommen einen Einblick in die Intensivstation und der pflegerischen Tätigkeiten bei Covid-19-Erkrankten. Es wird aber auch danach gefragt, wie ist der tägliche Spagat zwischen „unser Beruf wirkt und macht Sinn“ und extremer Anstrengung zu schaffen?
Und welche Verantwortung tragen Pflegepersonen in Zeiten der Corona-Pandemie?
Zu Gast:
Natalie Krampl, DGKP, Intensiv 3, Universitäts-Klinikum Graz
Melanie Sauseng, DGKP, Herz Intensiv C, Universitäts-Klinikum Graz
Elisabeth Auer, DGKP, BSc, Kardiologische Abteilung, Krankenhaus Göttlicher Heiland in Wien – live per Videokonferenz
Moderation: Karin Schuster
(Anmerkung: DGKP = Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin)
von Karin Schuster
Diese Sendung ist eine Sendungsübernahme von Radio Helsinki Graz
Sendungen zum Nachhören
Nochtschicht IV_#20_“Inklusion durch Theater – Kainbacher Passionsspiele“
04:30
Inklusion durch Theater – Kainbacher Passionsspiele
INHALT:
Über vier Monate bereitet sich das 60-köpfige Theater-Ensemble, bestehend aus Bewohner:innen der Lebenswelten der Barmherzigen Brüder – Steiermark, Mitarbeitenden und weiteren Theaterbegeisterten, auf die Passionsspiele vor.
Regisseurin und Theaterpädagogin Martina Pusterhofer ist seit 2006 für die Kainbacher…
Nochtschicht IV_#19_Silvia Neumann-Ponesch über Pflegequalität mit Advanced Nursing Practice
04:00 Gast:
Silvia Neumann-Ponesch, Autorin ANP-Rahmenkonzept Österreich, Initiatorin des Forum ANP Austria, Lehrgangsleitung FH OÖ
INHALT:
In Österreich gewinnt die Advanced Nursing Practice (ANP) zunehmend an Bedeutung, wobei hochqualifizierte Pflegekräfte mit Hochschulabschluss spezialisierte Rollen übernehmen. APNs arbeiten direkt mit Patient:innen, übernehmen Führungsaufgaben und tragen zur…
Nochtschicht IV_#18_Esther Hofmann-Pölzl über niederschwellige Gesundheitsversorgung
03:30 Gast:
Esther Hofmann-Pölzl, DGKP, Ambulatorium Marienambulanz, Caritas der Diözese Graz‑Seckau
INHALT:
„Erst wenn Niederschwelligkeit im regulären Gesundheitssystem zu einem Qualitätskriterium wird, werden auch jene Personen die Schwelle übertreten können, die jetzt auf die Leistungen der Marienambulanz und den guten Willen vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter und…
Nochtschicht IV_#17_Martin Dold + Christoph Hufnagl über ihren Bestatter-Podcast „Ein Abschied. Ein Licht“
03:00 Gäste:
Martin Dold + Christoph Hufnagl, Podcast „Ein Abschied. Ein Licht“ der PAX-Bestattung
INHALT:
Was tun wenn ein Todesfall eintritt und was passiert bei einer „Abholung“? Diesen Fragen gehen Martin Dold und Christoph Hufnagl in ihrem Podcast nach. Seit 2022 produzieren die beiden Bestatter,…
Nochtschicht IV_#16_Gewalt in der Pflege: ich brauche täglich eine Strategie
02:30 Diskussionsrunde mit:
Robert Irmler, Mario Schemmerl, Karin Schuster
INHALT:
„Sensibilisierung zum Thema Gewalt“
Robert Irmler ist seit 11 Jahren in der Altenpflege im Demenzbereich tätig. Für diese Diskussion bringt er Überlegungen ein:
Ein zentraler Punkt in der Altenpflege im Demenzbereich ist die Sensibilisierung für…
Lass' uns einen Kommentar da