Misscare-Austria
Pflegestützpunkt

Sendung, am Samstag den 22. Oktober ab 15 Uhr
Wie oft werden Pflegetätigkeiten implizit rationiert? 84,4% der Teilnehmenden der Umfrage geben an, dass in ihrem Team in den letzten 2 Wochen mind. eine Pflegetätigkeit oft oder sehr oft weggelassen bzw. mit einer für die Patient:innensicherheit nachteiligen Verzögerung durchgeführt wurde.
In dieser Stunde beschäftigen wir uns mit den Inhalten der Misscare-Austria Studie. Wir schauen auf die beeindruckenden Ergebnisse bis hin zur Frage, wie Entscheidungsträger:innen damit umgehen werden.
Im Gespräch mit der Verantwortlichen der Studie:
Ana Cartaxo, Msc
Doktorandin an der Vienna Doctoral School of Social Sciences der Universität Wien
DOC-Stipendium der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Wissenschaftliche Assistentin (Prae-Doc) Fachbereich Pflegewissenschaft, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems
und
Univ.-Prof. Mag. Dr. Hanna Mayer, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems
In betreuender Funktion zur Studie von Ana Cartaxo
MissCare-Austria Studie – Ergebnisse: https://misscare-austria.univie.ac.at/ergebnisse/
Musik: Gal Costa, Live-Album Acústico 1997
Sendungen zum Nachhören
Psychische Erkrankungen – weil wegschauen nicht drin ist!
Raus aus der Schublade – Psychische Erkrankungen neu denken
Psychische Erkrankungen sind in unserer Gesellschaft noch immer mit Vorurteilen und Unsicherheit behaftet. Wir gehen diesen Stigmatisierungen auf den Grund – offen, ehrlich und mit fachlicher Tiefe. Zwei spannende Interviews geben Einblicke aus der Praxis:
Frau…Nochtschicht IV_#24_Dienstübergabe: über Selbstwert, offene Rechnungen und kollektives Handeln
06:30 Dienstübergabe:
Redaktionsteam:
Robert Irmler, Pflegeassistent, Schwerpunkt Demenz im Pflegewohnheim, Autor
Mario Schemmerl, DGKP, Autor
Karin Schuster, DGKP, Projektleitung Pflegestützpunkt
INHALT:
Wir gehen aus 12 Stunden Livesendung zum internationalen Tag der Pflege raus mit vielen spannenden Begegnungen und Gesprächen. Abschließend unterhalten wir uns über persönliche…
Nochtschicht IV_#23_Michaela Drexel + Marc Kosche über Gesundheitscafé und Demenz-Tageszentrum
06:00 Gäste:
Michaela Drexel, Leiterin der Stabstelle der Geschäftsführung: Organisationskultur, Elisabethinisches Patientenservice | Betriebliches Gesundheitsmanagement, ArbeitnehmerInnenschutz und Datenschutzkoordinatorin im Krankenhaus der Elisabethinen
Marc Kosche, psychiatrischer DGKP, Leiter Demenz-Tageszentrum ELISA im Krankenhaus der Elisabethinen
INHALT:
Wir sprechen über zwei Angebote des Krankenhauses der Elisabethinen:
Das Gesundheitscafé…
Nochtschicht IV_#22_Nadine Puschl + Christoph Fuchs + Antonia Lamprecht + Bettina Kueschnig über PVZ
05:30 Gäste:
Nadine Puschl, DGKP im PVZ Medius
Christoph Fuchs, DGKP, Leitung Team Labor, Ansprechperson für Prävention, PVZ Medius
Antonia Lamprecht, DGKP im PVZ Allgemeinmedizin Gries
Bettina Kueschnig, Hebamme im PVZ Allgemeinmedizin Gries
INHALT:
Vier Personen aus verschiedenen Gesundheitsberufen geben Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche…
Nochtschicht IV_#21_Carina Goldberger + Arne Öhlknecht über die Bewegungsrevolution
05:00 Gäste:
Carina Goldberger + Arne Öhlknecht, dieBewegungsrevolution
INHALT:
„Mit der Bewegungsrevolution wollen wir mehr Bewegung in den Alltag der Steirer:innen bringen.“ Mit diesem Vorhaben setzt ein vielfältiges Team zahlreiche Maßnahmen um, damit alle Menschen in der Steiermark Freude an Bewegung finden und in ihren…
Lass' uns einen Kommentar da