Pistentouren update
Freitag, 17. Dezember 2021 ab 17 Uhr (WH am 21. Dezember ab 7 Uhr):
Bis vor 10, 15 Jahren verlief der Verkehr auf einer Skipiste ausschließlich nach unten. Hinauf fuhr man mit dem Lift. Seither gehen stetig mehr Menschen auf der Piste bergauf und schon im Coronawinter 20/21 wurden viele Pisten regelrecht von Tourengehern gestürmt.
Am ersten Dezemberwochenende 2021 meldete die Skiregion Amade 800 Pistentourengeherinnen auf einer Piste in Wagrain, die erst heuer für Tourengeher geöffnet wurde. Wie mittlerweile üblich, müssen diese eine spezielle Tourentageskarte für Parken und Nutzung der Infrastrukur kaufen.
Der Trend verstärkt sich also weiter und wir wiederholen deshalb das Interview aus der Februarausgabe von Hoch Hinaus Natur erleben: Im Gespräch mit Wolfgang Kinz von den Naturfreunden und Gerd Frühwirt vom Alpenverein geht es vor allem um das Skigebiet Gaissau-Hintersee. Dort sind seit Jahren viele StadtsalzburgerInnen und andere auf den Pisten bergauf unterwegs. Mit allen Konflikten, die dadurch entstehen können. Die beiden Studiogäste haben viel Vermittlungsarbeit zwischen den Betreibern des wiedereröffneten Skigebiets und den Pistentourengeherinnen geleistet und sind selbst viel dort unterwegs.
Hier gibt’s die Sendung zum Nachhören als Podcast.
Links zur Sendung:
Pistentouring im Skigebiet Gaissau-Hintersee
Der Verein Tourenlehrpfad Salzkammergut auf Facebook
Empfehlungen Pistentouren des ÖAV
Pistentouren online auf alpenvereinaktiv.com und dem Tourenportal der Naturfreunde
Sendungen zum Nachhören
Hoch hinaus: Das freiwillige Umweltjahr beim AV Salzburg
Michael Landolt vom Alpenverein Salzburg meldet sich im April mit einer neuen Ausgabe „Hoch hinaus, Natur erleben“ zurück. Dieses Mal dreht sich alles um das Freiwillige Umweltjahr, dass man u.a. auch beim AV Salzburg absolvieren kann. Dafür hat uns Samuel Griesser, der das Freiwillige Umweltjahr…
Baustelle Schutzhütten
Mit der Südwiener Hütte und der Werfener Hütte sind zuletzt zwei äußerst beliebte und vielbesuchte Hütten in Salzburg geschlossen worden. Was macht es so aufwändig, kompliziert und teuer, Hütten im alpinen Raum zu bauen und zu erhalten? Eva Schmidhuber hat mit Ludwig Eichinger vom Alpenverein…
Hoch hinaus, Natur erleben – Berg-Gemeinschaft extrem
Für unsere Herbst-Ausgabe geht es diesmal wirklich hoch hinaus. Michael Landolt hat sich mit dem extrem Bergsteiger Gerhard Haberl, der schwierigste Erstbesteigungen im Himalaya und Hindukusch gemeistert hat, im Radiofabrik Studio getroffen um mit ihm über seine Abenteuer zu sprechen und wie es gelang aus…
Hoch Hinaus, Natur erleben – Auf weiten Wegen
In unserem aktuellen Podcast dreht sich dieses Mal alles um das Weitwandern. Moderator Michael Landolt hat zwei spannende Gäste ins Radiofabrik Studio eingeladen, die allerhand zum Thema zu erzählen hatten. Wolfgang Kinz von den Naturfreunden Salzburg ist auch beruflich als Wanderführer tätig und mit seinen…
rAusZeit für die Jugend
Hoch hinaus, Natur erleben im wahrsten Sinne des Wortes. Mit der heutigen Sendung werfen wir ein Licht auf die Jugend, die sich naturgemäß eher im urbanen Umfeld ihres Viertels wohlfühlt, als fernab der Zivilisation ohne Klospülung und Dusche.
Im maxglaner Jugendzentrum Komm haben wir Omar,…
Lass' uns einen Kommentar da