Poetry of Woman Composers
Atelier für neue Musik
Samstag, 20. November 2021 ab 11:00 Uhr
eine poetisch-musikalische Auseinandersetzung mit der weiblichen Musikgeschichte, die verhindert, dass ganz besondere Komponistinnen in Vergessenheit geraten.
Große Komponisten und Musiker aus der Geschichte – oft wird hier schnell an viele Männer gedacht. Jedoch gibt es eine große Anzahl von Komponistinnen und Musikerinnen, welche die Geschichte der Musik geprägt haben. Das Projekt „Poetry of Woman Composers“ ist eine poetisch-musikalische Auseinandersetzung mit wunderbaren Komponistinnen, welches uns hierauf hinweist und uns Komponistinnen ins Gedächtnis ruft, die nicht vergessen werden dürfen. Die Musik, welche auf der CD zu hören ist, entdeckt die Musikgeschichte aus einer besonderen Perspektive und zieht Verbindungen zwischen neuer und historischer Komponierkunst.
In einer Erinnerungsreise an die MUSICA FEMINA 2018, auf der Künstlerin Astrid Rieder auch selbst eine Performance dargeboten hatte, stellt die Künstlerin verschiedene Eindrücke aus „Poetry of Woman Composers“ von Musikerinnen neuer Musik vor.
Zur Sendungsseite: Atelier für neue Musik
Sendungen zum Nachhören
do trans-Art _107
Am Donnerstag, den 8. Mai kam es zur Zusammenarbeit mit dem Saxophonisten Paul Eiser. Hören sie zuerst das Gespräch mit dem Musiker, wo er u.a. viel über den Verein Nim im Jazzit in Salzburg erzählt. NIM bedeutet so viel wie neue improvisierte Musik. In diesem…
trans-Art im Jazzit (NiM and Hear)
Diese Sendung führt uns ins Jazzit Salzburg, wo am 16. April eine NiM and Hear Session mit dem Saxophonisten, Klarinettisten und freien Improvisator Clemens Salesny und der trans-Art Performerin und Zeichnerin Astrid Rieder als Opener stattfand. Clemens Salesny tritt als Musiker international auf, erhielt zahlreiche…
do trans-Art_106
Zu Gast in dieser Sendung ist der Composer/Performer/Improviser Karlheinz Essl. Sie hören zunächst ein Gespräch über die Zeit, „Zufall und Notwendigkeit“ (Jacques Monod), über die Dialektik von Gemütlichkeit und Unbequemlichkeit in der kollektiven Performance und die Improvisation als Rettung. Anschließend ist der akustische Teil der…
trans-Art mit Herbert Lacina in der Ewigkeitsgasse
Diese Sendung führt uns in den Wiener Kunstraum Ewigkeitsgasse. Zu hören ist der Jazz- und Improvisationsmusiker sowie Kurator der dortigen Reihe Pianokonklave Herbert Lacina. Im Kunstraum Ewigkeitsgasse führten Herbert Lacina und Astrid Rieder Anfang April eine trans-Art Performance zwischen Bass und Zeichnung durch. Den akustischen…
do trans-Art_105
Zu Gast in dieser Sendung und in der 105. Darbietung der Performancereihe do trans-Art ist die Schlagzeugerin und Klangkünstlerin Elisabeth Flunger. Sie arbeitet für Theater-, Tanz- und Konzertproduktionen, ist in Ensembles wie Klangforum Wien, die reihe oder Ensemble des 20. Jahrhunderts aktiv und konzipiert orts-…
Lass' uns einen Kommentar da