SOS Muckomat – eine Audioreise ins SOS-Kinderdorf Clearing-house
Samstag, 28. Mai 2021 ab 16:00 Uhr
Sophie Weiser-Belouanas und Martina Molih laden euch in der Premieresendung von SOS-Muckomat auf eine Hörreise ins Clearing-house ein. Mit Musik, Interviews und O-Tönen stellen sie mit Unterstützung der dort lebenden Jugendlichen das Angebot von SOS-Kinderdorf für junge Menschen auf der Flucht vor.
zur Sendungsseite: SOS Muckomat
Sendungen zum Nachhören
Kidical Mass – Radparade für Klein + Gross
Für ein Kinder- und Radfreundliches Salzburg radelt SOS-Kinderdorf gemeinsam mit der Salzburger Radlobby, dem Verein fairkehr und vielen Kindern am Samstag, den 14. Mai durch die Salzburger Innenstadt. Wir wollen, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbständig mit dem Fahrrad durch unsere Stadt…
Ein Haus voller Babies und junger Mütter
Im Mutter-Kind Wohnen von SOS-Kinderdorf – kurz Muki – finden junge minderjährige Frauen die schwanger sind oder schon ein Baby zur Welt gebracht haben ein vorübergehenes Zuhause, wenn sie Hilfe mit ihrer neuen Lebenssituation benötigen. Dort können sie mit professioneller Unterstützung das Mamasein lernen und…
SOS-Kinderdorf KiDo Shop – wo Dinge eine zweite Chance und Kinder und Jugendliche Unterstützung bekommen
Liesi Auernig ist Sozialarbeiterin bei SOS-Kinderdorf und hatte vor fünfzehn Jahren die Idee zum Spendenflohmarkt im Kinderdorf in Seekirchen. Seither finden Sachspenden von privaten Spenden im KiDo-Shop eine zweite Chance. Die Erlöse kommen den Kindern und Jugendlichen im Kinderdorf zugute und der Umwelt wird auch…
Neujahrwünsche – Vorsätze und Glücksbringer
Happy New Year !
Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem SOS-Kinderdorf in Seekirchen wünschen euch allen ein glückliches, fröhliches und gesundes Neues Jahr!
Jenny und Martina führen durch die Sendung mit Rückblicken auf schöne Momente des vergangenen Jahres – Vorsätze und Wünsche für 2022 –…
Setz Dich Ein! – Freiwilliges Engagement
Mehr als die Hälfte der Östereicher*innen setzen sich ehrenamtlich für Menschen ein, denen es nicht so gut geht und die Unterstützung brauchen. Sie helfen mit, die Gesellschaft menschlicher und lebenswerter zu machen. Den internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember haben wir zum Anlass genommen…
Lass' uns einen Kommentar da