#Stimmlagen: Feministisch Streiken / Sichtbarkeit Schwarzer Geschichtsschreibung in Österreich
Donnerstag, 18. Juni 2020 ab 17 Uhr (WH am Freitag ab 7 Uhr):

Feministisch Streiken und die Sichtbarkeit Schwarzer Geschichtsschreibung in Österreich sind die Themen, die die VON UNTEN-Redaktion von Radio Helsinki aus Graz für die heutige #Stimmlagen-Ausgabe vorbereitet hat.
„Wenn wir streiken, steht die Welt still“ – Feministischer Streik
Am 12. Juni, dem sogenannten Lohnraubtag, fanden in Graz, Wien, Linz und Innsbruck feministische und Frauen*streiks statt. Feministische Aktivist*innen und Gruppen wollen mit dem Streik unter anderem auf das Ausmaß an unbezahlter und unsichtbarer Arbeit im Bereich Sorge- und Reproduktionsarbeit, Pflege von Angehörigen oder Hausarbeit aufmerksam machen. Tätigkeiten, die zum Großteil von Frauen* verrichtet werden.
In Graz organisierte das f*streik Kollektiv einen Aktionstag mit Diskussions- und Kinderprogramm und rief dazu auf, für fünf Minuten die Arbeit niederzulegen und zu streiken. Etwas 300 Menschen nahmen am Aktionstag und der anschließenden Demo durch die Grazer Innenstadt teil. Wir haben ein paar Eindrücke für euch zusammengefasst.

„Verantwortung liegt bei der weißen Dominanzgesellschaft“: Schwarze Geschichtsschreibung in Österreich
Die aktuellen Black Lives Matter-Proteste in den USA, ausgelöst durch den Tod von George Floyd durch brutale Polizeigewalt, zeigen erneut auf, wie tief und systemisch Rassismus, nicht nur innerhalb der Polizei, sondern in der Gesellschaft als Ganzes verankert ist.
Auch Österreich stellt hier keine Ausnahme dar. Menschen of color, Schwarze Menschen leben seit Jahrhunderten in Österreich. In den Geschichtsbüchern kommen sie allerdings bestenfalls am Rand vor. Oft ist der Blick auf Menschen of color oder Menschen afrikanischer Herkunft in Österreich von rassistischen oder exotisierten Vorstellungen geprägt, die ihnen auch im Alltag in Form von Diskriminierung entgegengebracht werden.
2005/2006 setze sich eine Recherchegruppe mit der Sichtbarmachung historischer und gegenwärtiger Erfahrungen Schwarzer Menschen in Österreich auseinander. Claudia Unterweger, Historikerin und Journalistin, war Teil dieser Recherchegruppe, deren Ergebnisse sie in ihrer Diplomarbeit verarbeitete. 2016 entstand daraus das Buch „Talking Back. Strategien Schwarzer österreichischer Geschichtsschreibung“, erschienen im Zaglossus Verlag.
Die Erfahrungen und Lebensrealitäten von Menschen of Color in Österreich und alltäglichen Rassismus, der ihnen begegnet, sichtbar zu machen, ist besonders aufgrund der aktuellen Ereignisse wichtiger denn je. Deshalb hat die VON UNTEN-Redaktion Ausschnitte einer Buchvorstellung aus dem Jahr 2018 neu aufbereitet.
Claudia Unterweger spricht u.a. über das politische Klima in Österreich während der Entstehung des Buches, Strategien zur Sichtbarmachung von Menschen of Color und die Verantwortung der weißen Dominanzgesellschaft.
Das österreichweite Nachrichtenmagazin #Stimmlagen wird von verschiedenen Nachrichtenredaktionen der Freien Radios in Österreich produziert.
Alle Sendungen zum Nachhören: https://cba.fro.at/series/stimmlagen-das-infomagazin-der-freien-radios
Sendungen zum Nachhören
#Stimmlagen: Salzburger Wohnbedarfserhebung mit Peter Linhuber
#Stimmlagen: Salzburger Wohnbedarfserhebung mit Peter Linhuber
Die Mietpreise in den meisten österreichischen Städten steigen kontinuierlich an. Besonders in Salzburg und Innsbruck erreichen die Quadratmeterpreise Spitzenwerte und verschärfen damit die Wohnungsnot. Die hohen Kosten auf dem weitgehend deregulierten Wohnungsmarkt tragen dazu bei, dass immer mehr Menschen…
Resilienz in Zeiten multipler Krisen
Im Gespräch: Josef Trappel zur Bedeutung des nichtkommerziellen Rundfunksektors. Georg Kaser über die Auswirkungen der Klimakrise.
Die Rolle von Community Medien
„Medien sind dazu da widerständig zu sein“,
sagt Josef Trappel, Leiter des Bereichs Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Ebenso seien sie dazu da, Resilienz zu zeigen…
„Eine unabhängige Kultur gehört zu einer funktionierenden Demokratie“ – Lidija Krienzer-Radojević von IG Kultur Steiermark
Heute hört ihr eine Sondersendung zur politischen Situation in der Steiermark, speziell der Umbruch mit dem die freie Kulturszene durch die neue FPÖ Regierung konfrontiert ist.
In einem Interview mit Lidija Krienzer-Radojević, Vertreterin der IG Kultur Steiermark, wird erklärt, wie sich die Situation konkret verschlechtert…
#Stimmlagen: Proteste in Serbien, streikende Buslenker*innen und mehr
#Stimmlagen: Proteste in Serbien, streikende Buslenker*innen und mehr
Die Themen diese Woche:
Wiener Unterstützung für die Studierendenproteste in Serbien
Seit vier Monaten halten Studierendenproteste gegen Korruption Serbien in Atem. Auch in Wien gibt es regelmäßig Solidaritätskundgebungen, die von der Gruppe Blokada Beč organisiert werden. Wir…
#Stimmlagen: Paul Kuncio über alpine Raumplanung
#Stimmlagen: Paul Kuncio über alpine Raumplanung
Paul Kuncio von CIPRA Österreich (© Alexander Höller)Staudämme, Solarparks, Windräder – die Energiewende ist in vollem Gange. Gleichzeitig braucht es mehr Naturschutz, um geschädigte Ökosysteme zu retten. Doch beides erfordert Platz – und der ist in den Alpen…
Lass' uns einen Kommentar da