#Stimmlagen: Feministisch Streiken / Sichtbarkeit Schwarzer Geschichtsschreibung in Österreich
Donnerstag, 18. Juni 2020 ab 17 Uhr (WH am Freitag ab 7 Uhr):

Feministisch Streiken und die Sichtbarkeit Schwarzer Geschichtsschreibung in Österreich sind die Themen, die die VON UNTEN-Redaktion von Radio Helsinki aus Graz für die heutige #Stimmlagen-Ausgabe vorbereitet hat.
„Wenn wir streiken, steht die Welt still“ – Feministischer Streik
Am 12. Juni, dem sogenannten Lohnraubtag, fanden in Graz, Wien, Linz und Innsbruck feministische und Frauen*streiks statt. Feministische Aktivist*innen und Gruppen wollen mit dem Streik unter anderem auf das Ausmaß an unbezahlter und unsichtbarer Arbeit im Bereich Sorge- und Reproduktionsarbeit, Pflege von Angehörigen oder Hausarbeit aufmerksam machen. Tätigkeiten, die zum Großteil von Frauen* verrichtet werden.
In Graz organisierte das f*streik Kollektiv einen Aktionstag mit Diskussions- und Kinderprogramm und rief dazu auf, für fünf Minuten die Arbeit niederzulegen und zu streiken. Etwas 300 Menschen nahmen am Aktionstag und der anschließenden Demo durch die Grazer Innenstadt teil. Wir haben ein paar Eindrücke für euch zusammengefasst.

„Verantwortung liegt bei der weißen Dominanzgesellschaft“: Schwarze Geschichtsschreibung in Österreich
Die aktuellen Black Lives Matter-Proteste in den USA, ausgelöst durch den Tod von George Floyd durch brutale Polizeigewalt, zeigen erneut auf, wie tief und systemisch Rassismus, nicht nur innerhalb der Polizei, sondern in der Gesellschaft als Ganzes verankert ist.
Auch Österreich stellt hier keine Ausnahme dar. Menschen of color, Schwarze Menschen leben seit Jahrhunderten in Österreich. In den Geschichtsbüchern kommen sie allerdings bestenfalls am Rand vor. Oft ist der Blick auf Menschen of color oder Menschen afrikanischer Herkunft in Österreich von rassistischen oder exotisierten Vorstellungen geprägt, die ihnen auch im Alltag in Form von Diskriminierung entgegengebracht werden.
2005/2006 setze sich eine Recherchegruppe mit der Sichtbarmachung historischer und gegenwärtiger Erfahrungen Schwarzer Menschen in Österreich auseinander. Claudia Unterweger, Historikerin und Journalistin, war Teil dieser Recherchegruppe, deren Ergebnisse sie in ihrer Diplomarbeit verarbeitete. 2016 entstand daraus das Buch “Talking Back. Strategien Schwarzer österreichischer Geschichtsschreibung”, erschienen im Zaglossus Verlag.
Die Erfahrungen und Lebensrealitäten von Menschen of Color in Österreich und alltäglichen Rassismus, der ihnen begegnet, sichtbar zu machen, ist besonders aufgrund der aktuellen Ereignisse wichtiger denn je. Deshalb hat die VON UNTEN-Redaktion Ausschnitte einer Buchvorstellung aus dem Jahr 2018 neu aufbereitet.
Claudia Unterweger spricht u.a. über das politische Klima in Österreich während der Entstehung des Buches, Strategien zur Sichtbarmachung von Menschen of Color und die Verantwortung der weißen Dominanzgesellschaft.
Das österreichweite Nachrichtenmagazin #Stimmlagen wird von verschiedenen Nachrichtenredaktionen der Freien Radios in Österreich produziert.
Alle Sendungen zum Nachhören: https://cba.fro.at/series/stimmlagen-das-infomagazin-der-freien-radios
Sendungen zum Nachhören
Stimmlagen: Widerstand gegen Abriss | Frauen & Geld | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:
Mieter wehren sich gegen Abrisspläne Frauen und Geld Spaziergang mit Beeinträchtigung
Mieter wehren sich gegen Abrisspläne
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter…
#Stimmlagen: Rechtsextreme und neonazistische Prozesse in Österreich
Rechtsextreme und neonazistische Prozesse in Österreich und was dabei oft problematisch ist – das ist das Schwerpunktthema der heutigen Ausgabe von #Stimmlagen, das Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Gestaltet wird die Sendung von der VON UNTEN-Redaktion bei Radio Helsinki in Graz.
#Neonazirapper und Betreiber…
Krieg ist Krieg. Mensch ist Mensch
#STIMMLAGEN 14.4.2022
#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien.
Sendungskoordination: Margit Wolfsberger, Foto: Patricia V. (Lager Michalovce/Slowakei im März 2022)
NGOs fordern Gleichbehandlung von Geflüchteten aus…
Rassismusreport / Zeitpolster / „Kämpferinnen“
#Stimmlagen aus der Radiofabrik Salzburg:
Rassismusreport 2021 Zeitpolster als Tauschgeschäft „Kämpferinnen“ für FrauenrechteZara stellt Rassismusreport 2021 vor
Seit Ende März liegt der Antirassismusreport 2021 der Organisation für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit (ZARA) vor. Die Meldungen über rassistische Vorfälle stiegen in Österreich im vergangenen Jahr deutlich…
Anti-Korruptionsvolksbegehren – Pazifismus
Studiogespräch mit Michael Ikrath über das Anti-Korruptionsvolksbegehren.
Von 2. Bis 9. Mai läuft die Eintragungswoche des Rechtsstaat- und Anti-Korruptionsvolksbegehrens. Neben Irmgard Gries, Franz Fiedler oder Heide Schmidt ist Michael Ikrath einer der 12 ProponentInnen die dieses Volksbegehren initiiert haben. Der ehemalige Bankmanager, Nationalratsabgeordneter und Justizsprecher…
Lass' uns einen Kommentar da