Umtausch und Widerspruch – Artarium
Artarium
Sonntag, 9. Januar 2022 um 17:06 Uhr
Dies ist nicht der abertausendste Ratgeber für den gelingenden Umtausch von zutiefst unpassenden Geschenken. Auch nicht die x-millionste Widerrufsbelehrung für irgendeinen Kaufvertrag mit dem versprochenen Konsumglück. Geiz ist Heil – das wissen wir seit Karl Markt. Dies ist eine umfassende Reklamation, wie das etwa “Wir sind Helden” schon vor Jahren formuliert haben: “Guten Tag, guten Tag, ich will mein Leben zurück”. Und zugleich unser Widerspruch gegen die herrschenden Geschäftsbedingungen im Namen der poetischen Revolution. Was uns hier angedreht wurde, das funktioniert nicht nur nicht – das widerspricht sich sogar selbst und ist das genaue Gegenteil von dem, als was es uns schmackhaft gemacht worden ist. Also dann: Umtausch!
Zum Beispiel “die” oder “eine”Weihnachtsgeschichte – das war heuer wirklich unbefriedigend. Da hab ich erst nach den Feiertagen eine passendere Version entdeckt, die “Ärb’gsuche” von Elisabeth Schrattenholzer. Gegen die möcht ich die alte gern eintauschen. Oder die Republik Österreich, die drückt und zwickt ja auch an allen Ecken und Enden. Ich möcht stattdessen lieber etwas, dessen Verfassung keine ideologische Notgeburt aus der Zertrümmerung der Habsburgermonarchieist, sondern ein wirklich demokratisches Gemeinwesen. Was – so etwas gibts auf der ganzen Welt nicht? Schöne Bescherung! Dann wirds höchste Zeit, dass wir so etwas endlich herstellen. Derzeit existieren wir in einer Scheindemokratie. In einer Geldscheindemokratie, in der ausschließlich der materielle Gewinn der jeweiligen Begünstigten zählt. Wie entlarvend Sprache doch ist: Es zählt einzig das Zählbare. Was würde der Weise vom Berg dazu sagen? Sepp Forcher zur Lage der Nation.
Es gilt die Unmutsverschuldung. Und unser Unmut ist nicht unerheblich. Ganz im Gegentum. Wir sind zernervt und zornig angesichts dieses Staatszappeltheaters, das in tolaler Überforderung mit sich selbst eine Notverordnung nach der anderen hervor rülpst. Das hätten wir gern ganz gründlich und am besten noch vorgesternumgetauscht. Aber nicht gegen ein anderes autoritäres Regime, das einem längst stinkenden Fisch einen neuen (ewiggestrigen) Kopf aufsetzt (der noch übler stinkt): Verschwörungsepileptiker sind keine Medizin gegen den neoliberalen Ständestaat.
Meine Stimme gegen die der ganzen Talkshownation
Meine Fäuste für ein müdes Halleluja und Bohnen
Meine Zähne gegen eure zahme Revolution
Visionen gegen die totale Television
Es war im Ausverkauf im Angebot die Sonderaktion
Tausche blödes altes Leben gegen neue Version
Ich hatt es kaum zu Hause ausprobiert da wusste ich schon
an dem Produkt ist was kaputt – das ist die Reklamation
Guten Tag – ich will mein Leben zurück
Zur Sendungsseite: Artarium
Alles zum Nachhören gibt es unten oder HIER
Sendungen zum Nachhören
Virgin
Virgin? Wohl nicht im Sinn sexueller Unberührtheit. Ganz im Gegentum, zurück zum Unzerstörten, das immer schon war und das sämtliche Sinne und Sensationen ganz natürlich in sich wahrnimmt – und sie aus sich selbst heraus ins Leben entfaltet. Virgin – das neue Album von Lorde…
Live im Literaturhaus
Christopher Schmall und Norbert K.Hund werden kreuz- und querlesend, in sich verschachtelt, experimentell und jedenfalls grundlegend gemeinsam unterhalten. Kenner kennen bereits ihre Radiosendungen „Perlentaucher Nachtfahrt“ und „Artarium – das etwas andere Kunnst-Biotop“ in der Radiofabrik zu Salzburg.
So heißt es in der Ankündigung des erostepost-Sommerfests im…
Alles muss repariert werden
Alles Antilopen Gang
Also jetzt mal ganz spekulativ
Ich nutze ganz bewusst lieber den Konjunktiv
Ich schriebe einen Text, der im Konflikt mit dem Gesetz
Behauptet, Strache sei ein Reptiloid
Und angenommen, der Text gipfelte in einem
Aufruf, die Welt von den Faschisten zu befreien
…
Echte Menschen Live
Jetzt bin ich wieder ein Kommissar (am 5. Juni in die Programmkommission der Radiofabrik zu Salzburg gewählt) und da besteht ja eine meiner Aufgaben darin, allerhand Sendungen von Kolleg*innen “gut zu hören”, also sie zu entdecken und zu verstehen, wie sie funktionieren. Wie es der…
You want it darker
“Endlich Sommer Unendlich” heißt die aktuelle Perlentaucher-Juninachtfahrt, die uns auf eine Stimmungsreise zwischen unendlichen Möglichkeiten und immer wieder eintretender Endlichkeit einlädt. Da ist es kein Wunder, dass mir dabei einiges an unbewältigtem Kindheitstrauma in den Sinn kommt. Meine Sommer werden nie wieder unendlich sein. Oder…
Lass' uns einen Kommentar da