unerhört! “anLIEGEN” publik machen | Um Mensch und Recht
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 24. März 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 25. März ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
“anLIEGEN” am Mozarteum publik machen

Mit einer großen Bandbreite verschiedener medialer Bereiche und der Möglichkeit schwerpunktmäßig in künstlerische Prozesse einzutauchen bietet das Mozarteum eine im österreichweiten Vergleich einzigartige Ausbildungschance im Fachbereich Bildnerische Erziehung. Dies könnte sich durch eine neue Ausrichtung des Mozarteums ändern. Mit der Protestaktion “anLIEGEN” haben Studentinnen und Studenten, liegend am Boden, auf die Situation am Mozarteum aufmerksam gemacht. Renate Hausenblas sprach mit vielen Beteiligten wie der Rektorin Elisabeth Gutjahr, aus dem Personal mit Senior Lector Ingrid Schreyer und zwei Studierenden Lea und Cornel über Befürchtungen und Wünsche.
Ein Buch über René Marcic

„Um Mensch und Recht – zum 50. Todestag des humanistischen Rechtsphilosophen und Publizisten Rene’ Marcic“ ist der Titel eines Buches, das am Montag in Salzburg vorgestellt wurde. Der Name Rene’ Marcic ist unter anderem untrennbar mit der Salzburger Paris Lodron Universität verbunden – gilt er doch als zentraler Protagonist der Wiedererrichtung der Hochschule in den frühen 1960er Jahren. Ein besonderes Anliegen war Marcic der Aufbau des ersten Institutes für Politikwissenschaft in Österreich. Was macht die nicht umstrittene Persönlichkeit Rene’ Marcic aus? Unterhört!-Redakteur Othmar Behr war bei der Buchpräsentation dabei und sprach mit dem Mit- Herausgeber Erwin Bader sowie mit den Hochschul-Lehrenden Michaela Strasser und Heinz Pürer. Bei beiden hat die in ihren Studientagen erlebte geschliffene Rhetorik und das umfangreiche Fachwissen des Rene’ Marcic bleibende Eindrücke hinterlassen.
Moderation der Sendung Monika Daoudi.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Pinkwashing | LGBTIQ +Aufklärungsunterricht | inter*pride
Happy Pride Month
Im Juni feiert die LGBTQIA+Community ihre sexuelle Identität und die Vielfalt. unerhört! widmet sich dem Thema und blickt auf noch immer bestehende Ungerechtigkeiten, Diskriminierung und Probleme.
Pinkwashing
Der Pride Month symbolisiert eine bunte, vielfältige Welt ohne Hass und Diskrimiernung. Bild: pixabayEs…
unerhört! Pro & Contra zur Mönchsberggarage | drum 5162 – “Hier kommt Kunst”
Ausbau Mönchsberggarage – Pro & Contra
Längst fällige Erweiterung des Angebotes – sinnlose Geldverschwendung für Methoden der Vergangenheit: Inmitten dieser Bandbreite liegen die Argumente in der Debatte rund um den Ausbau der Salzburger Mönchsberg-Parkgarage. Die Gegner des Projekts lassen auch nach Abschluss aller Verfahren und…
unerhört! Unsichtbar und ausgebeutet | Update zum Salzburger Mobility Point
Unsichtbar und ausgebeutet: Rumänische Arbeiter in Österreichs Wäldern
Von wegen sichere Arbeits-bedingungen für ausländische Forstarbeiter! Ein Recherche-kollektiv deckt auf.Bei Forstarbeiten sind in Österreich von 2018 bis 2021 13 rumänische Waldarbeiter tödlich verunglückt. Bislang wurde in Medien von tragischen Unfällen und Einzelfällen gesprochen, die auf…
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
unerhört! Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter groß und umfasst 220 Wohnungen. Susi Huber hat sich mit Gemeinderat Kay Michael Dankl und einem Anwohner der Siedlung vor Ort zum Lokal-Ohrenschein getroffen, denn die 83 Jahre alte Wohnanlage soll…
Lass' uns einen Kommentar da