unerhört! Arbeiten im Gefängnis / Kunstverein-Ausstellung „A Passenger“
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 17. Jänner 2019, ab 17:30 Uhr (WH Fr. 18.1.19, 7:30 Uhr)

In Österreichs 27 Justizanstalten sitzen derzweit rund 9.000 Menschen in Haft. Für sie gibt es laut Strafvollzugsgesetz eine Arbeitspflicht. Die Insass*innen arbeiten nicht nur für die eigene Versorgung oder das Gefängnis selbst, sondern auch für externe Unternehmen. Von Jolly-Stiften über Mäusefallen, Postwurfsendungen und Bierbänke – vieles aus unserem Alltag ist durch die Hände von Inhaftierten gegangen. Und von Fließbandarbeit bis hin zur Facharbeit, einheitlich ist nur der extrem niedrige Lohn, die fehlende Möglichkeit in Krankenstand zu gehen oder in die Pensionskasse einzuzahlen. Der Journalist Christof Mackinger hat mit einer Kollegin zu Arbeitsbedingungen recherchiert und erfahren, wie es den Inhaftierten damit geht und wie sie ihre Situation zu verbessern versuchen. Nach einem Vortrag im Soli.Cafe Salzburg hat er unerhört! dazu ein Interview gegeben.

Unterwegs in fremden Städten, unterwegs in fremden Ländern. Da saugen wir sie auf: die Kunst. Kunst in Museen, Galerien, Kirchen und: im öffentlichen Raum. Wir haben sie aber auch hier, direkt vor der Türe und bewegen uns tagtäglich durch den größtmöglichen Aktionsraum Museum: unsere Stadt. Skulpturen, Bilder genauso wie auch Litfaßsäulen und Plakate sprechen uns direkt oder indirekt an und wollen: unsere Emotionen. Die heute auslaufende Jahresausstellung im Kunstverein in Salzburg stand unter dem Titel „A Passenger“ und hat sich genau diesem Thema gewidmet: Kunst als Anlaufstation, als Durchlaufposten, als Wegmarke, als Momentaufnahme. unerhört! hat sich mit der Ausstellungskuratorin Andrea Kopranovic zu einem Gespräch über Kunst im öffentlichen Raum getroffen.
unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Donnerstag um 17:30 Uhr & Freitag 7:30 Uhr!
Sendungen zum Nachhören
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Verleihung des Helena-Adler-Preises
Helena Alder und Tomas Friedmann bei einer Lesung im Jahr 2020 (© Literaturhaus Salzburg)Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia…
unerhört! Finanzbildung für Frauen I Flachgautunnel I Holocaust-Gedenktag in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 30. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Interview Finanzbildung für Frauen: Podcast Goldmaria
Zuerst bestehende Schulden abbezahlen oder sparen? Geld auf dem Konto bunkern oder doch Wertpapiere kaufen? Für viele Frauen sind solche Fragen noch wichtiger als…
Lass' uns einen Kommentar da