Carla Stenitzer

Medien- und Musikvermittlung
HIER ZUM PODCAST – KULTradio Susanna Kuschnig und Carla Stenitzer Zu Gast in dieser KULTradio-Sendung sind Rockhouse-Academy-Leiterin Susanna Kuschnig und die neue Geschäftsführerin der Radiofabrik Carla Stenitzer – ihr Steckenpferd ist unter anderem die Ausbildungs- und Workshop-Schiene. Kulturvermittlung einmal anders: Die Radiofabrik und das Rockhouse haben einen sehr niederschwelligen Zugang zu ihren Fortbildungs-Angeboten, frei nach…

Radiofabrik: Carla Stenitzer neue Programm-Geschäftsführerin
(Presseaussendung 17. Juli 2024) Bei Salzburgs Freien Radio ist es zu einem Wechsel in der Geschäftsführung gekommen. Seit Juli 2024 verantwortet Carla Stenitzer das Programm.

Radiofabrik: Carla Stenitzer neue Programm-Geschäftsführerin
(PA 161224 – Radiofabrik – Verein Freier Rundfunk Salzburg) Carla Stenitzer (2024) Salzburg, am 17. Juli 2024 Bei Salzburgs Freien Radio ist es zu einem Wechsel in der Geschäftsführung gekommen. Seit Juli 2024 verantwortet Carla Stenitzer das Programm und leitet – im Auftrag des Vorstands und gemeinsam mit dem kaufmännischen GF Alf Altendorf – die…

Hardware-Investitionen volldigitale Sendesteuerung AURA (2022)
AURA ist eine – vom Antragsteller bis Ende 2021 mitfinanzierte – Radioautomatisations-Software, ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Freien Radios und ihrer User:innen. Durch die Software können Radiomachende – darunter viele Kulturorganisationen – ihre Sendungen kollaborativ im Browser Interface organisieren. AURA ermöglicht das automatische Bespielen von Webseiten, Recording & Streaming, Verwaltung von Mediendateien, Ausspielen eines Sendeplans…

Trainingsmaterial digitale Programmsteuerung & Produktion für Kultureinrichtungen (2022)
Illustration: Annika Statkowski InhaltsverzeichnisTrimediale Produktion (Audio, Video, Webproduktion) & Verbreitung (Radio, TV, Online) braucht angepasste Schulungsmaterialien.Manuals (Deutsch, English)Audacity (Deutsch) PDFAudacity (English) PDFAufnahmegeräte (Deutsch) PDFRecording Devices (English) PDFCBA Upload (Deutsch) PDFCBA Upload (English) PDFCC Lizenzen (Deutsch) PDFCC Licenses (English) PDFMobile Reporting (Deutsch) PDFMobile Reporting (English) PDFPodcasts (Deutsch) PDFPodcasts (English) PDFProduzieren @ Home (Deutsch) PDFRadio Production @…

Urkunden an 10- und 20-jährige Sendungsjubiläen
Beim Sommerfest der Radiofabrik wurden 2022 erstmals Urkunden an Sendungen bzw. Radiomachende verliehen, die seit 10, 20 oder mehr Jahren on Air sind. Fünfzehn Urkunden wurden wurden von Eva Schmidhuber und Carla Stenitzer an folgende Sendungen verliehen: 10 Jahre 8nach8. Das Ende der Nacht Senden, Benden, Bizden Zwiespalt der guten Laune 20 Jahre: Die Sportschau…

„System Kurz“ in Salzburg?
Bildrechte: Stickerei mit Zitat aus Twin Peaks (David Lynch & Mark Frost) nach Vorlage von Pyro Dog Pins, Stickerei und Foto: privat Ein Sittenbild der Regionalmedien und Medienförderung im Bundesland. (von Alf Altendorf) (Dieser Text wird im Dezember 2021 in adaptierter und gekürzter Fassung im Salzburg-Teil der KUPFzeitung erscheinen) Die Aufdeckung des „System Kurz“ im…

Radio aus dem Kinderzimmer: Der Schulradiotag 2020 im Zeichen von Corona
am Montag, 30. November 2020 von 9-17 Uhr Am 30. November findet zum 8. Mal der Schulradiotag statt. Auch in diesem Jahr produzieren Schüler wieder Sendungen, die österreichweit von 9-17 Uhr von allen Freien Radios ausgestrahlt werden. Aufgrund der Corona-Maßnahmen kommen die Produktionen diesmal nicht nur aus dem Radiostudio, sondern auch aus den Kinderzimmern. Eigentlich…

Online-Workshop: Mein Smartphone. Mein Studio.
Mach mit, bei unsere Online-Workshop „Speak out loud! Mein Smartphone. Mein Studio.“! Gemeinsam experimentieren wir mit kreativer Podcast-, Foto- und Videoproduktion mit dem Smartphone. Wir beschäftigen uns mit Social-Media-Apps wie z.B. Instagram oder TikTok und Medienrecht. Unser Ziel ist es, eure Ansichten sicht- und hörbar zu machen damit ihr eure Perspektive als junge Menschen zum…

Hörtipp: Musisches Gymnasium – Mittelalter
(CC0 – NadineDoerle – Pixabay) Samstag, 7. Juli ab 17:06 Uhr Im Geschichteunterricht haben wir, die 2i des Musischen Gymnasiums, uns mit dem Mittelalter beschäftigt. Die Dinge, die uns am meisten daran fasziniert haben, haben wir für die Radiosendung recherchiert. Wie war das eigentlich damals mit der medizinischen Versorgung im Mittelalter? Gibt es die Pest…
Sendungen zum Nachhören
Generationenwechsel Kultur – Land Salzburg
Marcella Wieland (Lungauer Kulturvereinigung) und Dominik Jellen (theater bodi end sole) über die Herausforderungen und Chancen der Kulturarbeit im ländlichen Raum – zwischen immersiven Beteiligungsprojekten und hoffnungsvoller Kooperationsarbeit.
Zeitgenössische Musik in Salzburg
Das œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik feiert 50-jähriges Jubiläum und ist wie Lukas Gwechenberger, Träger des Landesstipendiums für Musik stets interessiert daran: neue (Ton)Räume für die Musik zu finden, neue Spielarten zu kreieren.
Inklusion durch Kunst und Spiel
Birgit Podlesak von M7 - inklusive Kunst und Reinhold Tritscher, künstlerischer Leiter von Theater ECCE, zu Gast.
Fotografie in Salzburg - Salzburger Fotohof und Fotografin zu Gast
Zeitgenössische Fotokunst in Salzburg. Nadine Weixler vom Fotohof und die Fotografin Annelies Senfter sprechen über ihre aktuellen Projekte, Kooperationen und die politische Dimension der zeitgenössischen Fotografie-Kunst.