Hörtipp: Musisches Gymnasium – Mittelalter

Samstag, 7. Juli ab 17:06 Uhr
Im Geschichteunterricht haben wir, die 2i des Musischen Gymnasiums, uns mit dem Mittelalter beschäftigt. Die Dinge, die uns am meisten daran fasziniert haben, haben wir für die Radiosendung recherchiert. Wie war das eigentlich damals mit der medizinischen Versorgung im Mittelalter? Gibt es die Pest auch heute noch? Wer war eigentlich dieser Marco Polo und war er wirklich in China? Welche Foltermethoden gab es? War die Kleidung für die Leute im Mittelalter auch so wichtig, wie für uns heute und gab es schon so etwas wie Mode? Was hat der Islam eigentlich mit dem Mittelalter zu tun? Wie war das mit dem Glauben der Menschen – an Gott und an Magie? Und das wichtigste: Hättet ihr eigentlich im Mittelalter überlebt?
Für alles, worauf wir keine Antworten gefunden haben, haben wir Experten eingeladen, die die Dinge einfach erklären. Und eines können wir versprechen: Auch Erwachsene werden dabei eine Menge lernen. Denn nicht alles, was man vom Mittelalter zu wissen glaubt, stimmt auch so.
Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, mit Carla eine Sendung aufzunehmen!
Sendungen zum Nachhören
Basisbildung on Air
Basisbildung – was ist das eigentlich? So manche können gar nichts mit dem Begriff anfangen. Wieder andere denken dabei an Deutschlernende. Doch die Basisbildung hat ganz viele verschiedene Zielgruppen und unterschiedlichste Herausforderungen. Welche das sind und was Basisbildung alles leisten kann, erklären Teilnehmer:innen des Diplomlehrgangs…
Wer einmal lügt… (Christian-Doppler-Gymnasium)
Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht! Und doch werden Lügengeschichten gerne erzählt und gelesen. Sogar schon seit dem 15. Jahrhundert. Damals lebte einer der berühmtesten Lügengeschichtenerzähler aller Zeiten: der Baron Münchhausen. Um ihn und Till Eulenspiegel geht es in dieser Sendung.
Die Schüler:innen des…
Twifty – 5020 in 2050
„Da hast du ein Kochbuch, du kannst dir ein Essen aussuchen und das wird dir dann von einem 3D-Drucker gedruckt.“
„Das Verkehrschaos hat endlich ein Ende. Salzburg hat im Jahr 2050 ein voll ausgebautes U-Bahn-System und über den Dächern gibt es eine Art Seilbahnsystem, bei…
HAK Neumarkt – Bunte Sendung (Radiofabrik Workshopproduction)
Eine bunte Sendung, die man wohl am ehesten mit den Worten „Live, Love & Laugh“ zusammenfassen kann, haben die Schüler:innen der HAK Neumark aus dem Journalismusschwerpunkt produziert.
Laura, Ariana, Theresa und Simona holen Liebe on Air, packen Facts rund um den Valentinstag aus und hören…
Bunte Sendung HBLW Saalfelden
Gleich zwei Klassen der HBLW Saalfelden waren kurz vor Weihnachten bei einem Workshop in der Radiofabrik. Dort haben sie erfahren, worauf es eigentlich beim Texten fürs Radio ankommt, wie man Moderationen schreibt und was ein gutes Interview ausmacht. Diese Infos haben sie auch gleich in…
Lass' uns einen Kommentar da