Demokratie

#Stimmlagen – Demokratie in einer digitalen Gesellschaft | Integration durch Bildung?
Sonntag 30. Mai 2021 ab 16:00 Uhr Ausschnitte aus dem Symposium „Gemma Demokratie“ des Erwachsenenbildungsforums Oberösterreich. „Gemma Demokratie, denn Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit“, heißt es im Rahmen des Erwachsenenbildungsforums OÖ. Von Herbst 2020 bis Sommer 2022 setzen die Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich einen Schwerpunkt zur Stärkung der Zivilgesellschaft und der Demokratie. Geplant sind u.a. Vorträge, Diskussionen,…

#Stimmlagen: „Defizitäre Demokratie“ | Braunau als Weltkulturerbe?
Donnerstag, 28. Jänner 2021 ab 17 Uhr (WH am Freitag ab 7 Uhr): #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, kommt diesmal aus Linz mit diesen Themen: “Defizitäre Demokratie” | Chance vertan? Warum Braunau nicht Weltkulturerbe wird. „Defizitäre Demokratie“ Am 19. Jänner fand die Kick-Off Veranstaltung zur Initiative DEM21 – Die oö Initiative…

Der Radiofabrik-Mitschnitt: „Was unsere Demokratie jetzt braucht“
Donnerstag, 5. März 2020 ab 21:00 Uhr: Aufzeichnung eines Podiumsgesprächs im Emailwerk/kunstbox Seekirchen am 20. Februar, veranstaltet von attac Flachgau: • Wie begegnen wir dem sich ausbreitenden Populismus? • Wie lässt sich der Einfluss wirtschaftlicher Macht auf Politik und Medien zurückdrängen? • Wie der Egoismus in unserer Gesellschaft überwinden? • Würde mehr Mitbestimmung die Demokratie…

Omas on Air: Wahlrechts – Bewegungen
Samstag, 21. September 2019 ab 16:00 Uhr: Wir erzählen aus unseren Leben und dem unserer Mütter und Großmütter. Wir informieren, denn Bürgerrechte wurden erkämpft, erst für Männer und später auch von Frauen. So ist das Wahlrecht eindeutig nicht vom Himmel gefallen und alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Immer wieder waren es auch Bewegungen, die politische Mitbestimmung erst…

OMAS on Air: Was unsere Demokratie stark macht!
Samstag, 17. August 2019 ab 16:00 Uhr: OMAS haben sicher nicht den Ruf, Expertinnen für neue „Medien“ zu sein. Das sind wir auch nicht. Darum haben wir uns auf eine spannende Recherche rund um das Thema begeben und das Wichtigste zusammengetragen. Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, wie sich unsere aktuelle Kommunikation auf den…

PionierInnen der Zivilgesellschaft: Wilfried Rogler
Sonntag, 2. Juni 2019 ab 21:00 Uhr: Wilfried Rogler Wilfried Rogler über Bürgerproteste und das Engagement für Direkte Demokratie. “Wie aus Betroffenen Beteiligte wurden” ist eine Veranstaltungsreihe der Robert-Jungk-Bibliothek für Zunkunfsfragen (JBZ) über Geschichte und Entwicklung der Salzburger Zivilgesellschaft. Die Sendereihe PionierInnen der Zivilgesellschaft bringt diese Veranstaltungen als Mitschnitte on Air und online. Wilfried Rogler war Gast…

Radio Bob mit Philippe Narval: “Eine freundliche Revolution – Gemeinsam die Demokratie retten”
Philippe Narval (Foto: JBZ) Mittwoch, 27. März 2019 ab 17 Uhr (WH am Samstag, 30.3. ab 9 Uhr): Die Demokratie westlicher Prägung in Frage zu stellen und Versuche, sie teilweise außer Kraft zu setzen – das wird in der Mitte Europas leider wieder salonfähig. Zumindest in einigen Nachbarländern ist der Weg Richtung “illiberale Demokratie” bereits…

#bgmsbg17: Die Kandidat*innen im Interview-Countdown
Mo, 20. – Do 23. November 2017, um jeweils 17 Uhr: Persönliche Einblicke, Visionen und Konzepte für die Stadt, (partei)politisches Selbstverständnis, Kulturpolitik und Salzburg als Kulturhauptstadt 2024? (Fast) ungeschnitten, mit Raum zum Tiefgang und Nachhaken und als Zuckerl zum Schluss der Wordrap – in der Woche vor der Salzburger Bürgermeister*innen-Wahl könnt ihr alle knapp 1stündigen…

Schulradio-Workshop: Demo…WAS? – Ein Radioprojekt zum Demokratieverständnis
Donnerstag, 8. Juni 2017 ab 16:00 Uhr (WH am 15. Juni 2017 ab 16:00 Uhr): In den letzten Monaten hat sich die 4Ra des BG/BRG Hallein in der Schule intensiv mit dem Thema Demokratie beschäftigt. Obwohl der Schwerpunkt vor allem im Rahmen des Deutschunterrichts behandelt wurde, wurde die Thematik auch in anderen Fächern wie dem Geschichte-…

Magazin um 5: Endspurt für das Demokratie-Volksbegehren
Dienstag 12. Juni, 17:06 Uhr. Bis Feitag können noch Unterschriften für die Einleitung des Demokratie-Volksbegehrens geleistet werden. Über den Stand der Dinge berichtet Mit-Initiator Christian Burtscher im Magazin um 5. Wahlrechtsreform, Stärkung des Nationalrates, mehr direkte Demokratie, vehemente Korruptionsbekämpfung, Transparenz der Parteienfinanzierung. Das sind einige der Eckpunkte des Demokratie-Volksbegehrens MeinOE. Noch haben die ProponentInnen nicht…
Sendungen zum Nachhören
Salzburg After Hour | Der Podcast | Folge 11
22.03.2023 - Einmal weniger Witze, einmal alles anders! Jana Eglseer und Norbert Pany im Talk mit Conny Felice. Über Konflikte im Gemeindebau und ein buntes Salzburg. Unsere Schwerpunktsendung im März.
Scheibchen – Weise süffiSable philantrop
22.03.2023 - die Realität ist ein Schaumbad in der Ohnmacht
Wie weit darf Klima-Aktivismus gehen? Mit Paula Lou Dorten
22.03.2023 - Wie weit muss Klima-Aktivismus gehen, damit nachfolgende Generationen auf der Erde überleben können?
HAKtuelle Infos von der Sprachreise nach Irland
22.03.2023 - In der aktuellen Folge erzählen Carina Hack, Maria Haider, Tina Freudenthaler und Miriam Hiemetsberger allerhand Spannendes von ihrer Sprachreise nach Dublin/Irland. Herzliche Gastfamilien, Erlebnisse in der Sprachschule, diebische Möwen und...