Geburtstag

20 Jahre Südhof

Happy Birthday zum 80er

I Don’t Live Today – Jimi Hendrix zum 80. Geburtstag

Frauengesundheit in the Air: 25 Jahre FrauenGesundheitsZentrum Salzburg

Hannes Wader zum 76. Geburtstag

Artarium: Artariumgeburtstag! 10 Jahre!

Battle & Hum vs. Artarium: Das obergeile Feuchtbiotop
Sendungen zum Nachhören
Spinn i? Spinnst du? Nr. 17 – Ambulante Kisenintervention
Ambulante Krisenintervention
Krise – Was nun ??
Die heutige Sendung wurde nicht in der Radiofabrik, sondern in der ambulanten Kriseninterventionsstelle in Salzburg aufgenommen.
So ziemlich jeder von uns kennt kleinere und manchmal auch größere Krisen. Krisen gehören grundsätzlich zum Leben und wir haben alle auch…
Spinn i? Spinnst du? Nr. 16 – Heimo-Gastager-Haus
Therapeutisches Übergangswohnheim Heimo-Gastager-Haus
1977 entstand mit dem therapeutischen Übergangswohnheim eine erste extramurale Wohnmöglichkeit für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Regina Grasmair ist die derzeitige Leiterin des Heimo-Gastager-Hauses und erzählt in der heutigen Sendung über geschichtliches, aktuelles und das alltägliche Leben im Wohnheim.
Moderation: Nina Kranabetter
Spinn i? Spinnst du? Nr. 15 – Tratschen über’s Leben
Begleiten Sie uns in eine neue Sendung Spinn i spinnst du, Zugast Heute im Studio ist Martin der uns von seinen Erlebnissen und seiner Lebensgeschichte erzählen wird. Er berichtet unter anderem von seiner Jugendzeit, seinen Erfahrungen mit psychischen Problemen und wie er sich im Laufe…
Spinn i? Spinnst du? nr. 14 – Gespräch mit der Geschäftsführung der Pro Mente Salzburg
Spinn i? Spinnst du? nr. 14 Gespräch mit der Geschäftsführung der Pro Mente Salzburg
Im Gespräch mit Alfons Riedlsperger (Geschäftsführung) und Kathleen Heft (Stellvertretende-Geschäftsführung) widmen wir uns in dieser Sendung den Themen „50 Jahre Pro Mente Salzburg“ und „10. Oktober – Tag der psychischen Gesundheit“.
…Spinn i? Spinnst du? Nr. 13 – ProImpuls
In dieser Ausgabe spricht Thomas Kemperling über das Projekt ProImpuls der Pro Mente Salzburg.
„Wir versuchen die Personen an der Hand zu nehmen (symbolisch), und sie ein Stück weit zurück in die Gesellschaft zu begleiten.“
Wer kann am Projekt teilnehmen? Wie lange kann teilgenommen werden?…