Jugend

Living in The Past
ARTARIUM Sonntag, 23. März ab 17 Uhr Überraschendes von und mit einem Überraschungsgast. Soviel sei vorab verraten: Unlängst manifestierte sich ein jahrzehntelang aus meinem Blickfeld geratener Jugendfreund als wieder öfterer Gesprächspartner und es stellte sich heraus, dass uns viel mehr verbindet als lange Zeit angenommen. Dass wir, jeder für sich, über einzelne Erinnerungsbilder an eine…

Graffiti an die Museumswand
HIER ZUM PODCAST – YOUR VOICE. Graffiti heißt nicht automatisch Häuserwände beschmieren und Straßenzüge verunstalten, wie der eine oder die andere sich bei dem Thema vielleicht denkt, nein. Es geht vielmehr darum seiner eigenen Kreativität, der inneren Stimme einen Raum zu geben um sich auszutoben und mitzuteilen. Und da reicht oft auch schon ein Blatt…

Zu Besuch in Mini-Salzburg
HIER ZUM PODCAST – YOUR VOICE. Am 2. Juli öffnete die Salzburger Kinderstadt in der Eisarena zum 11. Mal ihre Tore. Bis zu 1.200 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren gestalten dieses Jahr wieder drei Wochen lang ihr eigenes Stadtleben, probieren unterschiedlichste Berufe aus, experimentieren, eröffnen Geschäfte und machen Politik. Das Freizeitprogramm ermöglicht spielerisches…

STOP in Salzburg Süd
HIER ZUM NACHHÖREN – YOUR VOICE. © Till Simons Mit einem neuen Projekt soll in Salzburg präventiv gegen das strukturelle Phänomen – oder besser gesagt, das patriarchale Problem – der Partnergewalt gegen Frauen vorgegangen werden. Dazu haben wir Eva Keyser ins Studio der Radiofabrik eingeladen. Eva Keyser arbeitet in der Stadtteilarbeit im Bewohnerservice und ist seit…

Wie Ziele uns auf Kurs halten
HIER ZUM NACHHÖREN – YOUR VOICE. © Till Simons Ziele sind wie die Segel auf einem Boot, die uns dabei helfen, unseren Kurs zu bestimmen und uns voranzutreiben. Sie fangen den Wind unserer Motivation ein und geben unserer Reise Richtung und Ziel. Ohne klare Ziele könnten wir auf hoher See treiben, ohne zu wissen, wohin wir…

Ganz Salzburg Bewegen
HIER ZUM NACHHÖREN – Your Voice. Das bewegte Jugendradio Tino Kulnik bei der Ausstellungseröffnung im Lehener Park | © Till Simons Die Empfehlung der WHO für ausreichend gesunde Bewegung sieht für Kinder und Jugendliche vor, dass sie sich mindestens drei Mal in der Woche für 60 Minuten intensiv bewegen sollten. Mindestens! Wer von euch also mehrmals…

Treffpunkt Kommunalfriedhof & Hosi – Gedenken den Opfern des Nationalsozialismus
HIER ZUM PODCAST – Interview mit Andreas Huber Das Radiofabrik Interview Andreas Brunner von Qwien – Zentrum für queere Geschichte Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 26. Oktober 2023 auf dem Kommunalfriedhof. Jedes Jahr am Nationalfeiertag organisiert der KZ-Verband eine Gedenkfeier. Zu den Vortragenden gehört u.a. Andreas Brunner, Leiter von QWIEN – Zentrum für…

Früh übt sich: OutdoorApps für Kinder & Jugendliche
HIER ZUM PODCAST – Hoch hinaus Natur erleben Freitag, 21. April 2023 ab 17 Uhr (WH Dienstag, 25. April ab 7 Uhr) In dieser Ausgabe der gemeinsamen Sendung von Alpenverein und Naturfreunden Salzburg bekommen wir einen Einblick in die Welt der OutdoorApps und digitalen Karten. Till war mit dem Radiofabrik-Mikrofon bei einem Workshop der…

Fabrikant:innen vorgestellt: LOTUS live
LOTUS live – Das Radio der Freien Schule Seenland Das Radio der Freien Schule Seenland In der monatlichen Sendung der LOTUS – Freie Schule Seenland, gestalten die Schüler und Schüler:innen gemeinsam mit den Lernbegleiter:innen eine Radiosendung über verschiedene Themen, die für sie gerade interessant sind. Dies können Unterrichtsinhalte sein, aber auch Dinge aus dem Alltag…

Der Radiofabrik Mitschnitt: Die Wütenden
HIER ZUM PODCAST – Pongauer Platte Warum radikalisieren sich Jugendliche, die in Österreich, Deutschland oder Frankreich aufwachsen? Was wirkt an radikalen Ansichten so anziehend auf die jungen Menschen? Podiumsdiskussion zur Radikalisierung von Jugendlichen #pongauerplatte Einblicke in Lebensgeschichten von Jugendlichen, die unter dem Einfluss des ‚Islamischen Staats‘ stehen, gewähren Journalistin Anja Melzer und Streetworker Fabian Reicher…
Sendungen zum Nachhören
Scheiterhaufen - O.K.! (Album)
Diese absolute Rarität der Sprachkunst (die kaum noch wer kennt) zeigt uns anschaulich (als Wortbildwelt), was man aus HipHop hätte machen können, wenn nicht der Kommerz alles zugeschissen ...
Botschafter aus anderen Welten
Ein Vorgeschmack auf unsere nächste Nachtfahrt mit dem Titel "Wer du bist" - ein abgründiger Kommentar zur inneren wie auch zur äußeren Weltlage. Wir empfehlen therapeutisches Reisen ...
The Love of Hopeless Causes
Wie ist das mit dem Sterben? Wie ist das zwischen Leben und Tod? Mit einigen dieser Songs verarbeitet Justin Sullivan auch die eigene Nahtoderfahrung (Erst Stromschlag, dann Reanimation).
Enigmamania (Album)
Enigmamania oder wie man der toten Zivilisation mit Computerklangtechnik die Spiritualität erklärt. Ein legendäres Konzeptalbum von Hubert Bognermayr und Harald Zuschrader.