Medienpolitik

Radio Študent: Privatisiert oder kaputt gespart?
Europas traditionsreichstem Community Radio drohen existenzbedrohende Kürzungen oder Privatisierung. Radio Študent (RŠ) in Ljubljana besteht seit 1968 als Medium der 1968er-Bewegung, die auch im damals noch kommunistisch regierten Jugoslawien aktiv war. Ursprünglich von der Studierendenvertretung der Universität Ljubljana als Gegenmedium zu den Staatsradios gegründet, ist Radio Študent bis heute nicht nur Community Medium – in dem…

unerhört! Freie Medien erstmals in Regierungsprogramm / Auftrieb fürs Radfahren in Salzburg? / Klimaschutz im Regierungsprogramm
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 16. Jänner 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 17. Jänner ab 7:30 Uhr) Erstmals hat es der Freie Rundfunk in ein Regierungsprogramm geschafft. Während zuletzt die Förderungen für den ORF und die privat-kommerziellen Anbieter, insbesondere den „Boulevard“, gestiegen sind, blieb der Topf für die 13 Freien Radios und 3…

ÖVP gegen Freie Kulturszene
Stadtpolitik neu in Salzburg sorgt für Aufregung und Kopfschütteln Städte sind auf eine blühende Freie Kulturszene meist stolz: ist sie doch Basis nicht nur für ein offenes Klima, Kreativität und Ausdruck einer lebendigen Zivilgesellschaft, sondern auch Grundlage für Kreativwirtschaft und Wissen. Also Zukunft. Die Radiofabrik ist Teil dieser Szene, und wir sind stolz darauf. Und…

Stimmlagen: 17 Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung
Donnerstag, 24. Oktober 2019 ab 17.00 Uhr, WH am Freitag 25.10 ab 7.00: Was sind die siebzehn UN-Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung, zu denen sich auch Österreich bekennt? Und was können diese sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals) für die lokale Politik und damit unser aller Leben tun? Außerdem: Wie geht es dem Land der Freien…

20 Jahre Community Medien – Public Value Bericht 2018 #20JahreSindGenug
20 Jahre Community Medien – Public Value Bericht 2018 Pünktlich zum Jubiläum “20 Jahre Community Medien in Österreich” veröffentlichen der Verband Freier Radios Österreich, der Verband Community Fernsehen Österreich und die Ausbildungsorganisation COMMIT den Public Value Bericht 2018 der nationalen Community Medien. Public Value? Public Value bezeichnet den Wert und Nutzen, den etwas für eine Gesellschaft erbringt.…

Medienpolitische Pfingsten: Drei Konferenzen der Community Medien
Medienpolitische Pfingsten 2018 – Collage Freirad Zu Pfingsten hosten drei Freie Radios – in Kooperation mit weiteren PartnerInnen und Community TVs – medienpolitische Veranstaltungen in Innsbruck, Linz und Wien. Den Anfang macht freirad – Freies Radio Innsbruck am Freitag 18.5.2018 mit einer Diskussion über kritischen Journalismus und rechten Populismus, danach folgt am 18. – 19. Mai die…
Europarat empfiehlt Community Medien
Das “Committee of Ministers” des Council of Europe – bekannt auch als Europarat – hat kürzlich ein Empfehlungspapier für seine Mitgliedsstaaten veröffentlicht, um Medienpluralismus und Transparenz zu verbessern. Konkrete Empfehlung Europarat Darin werden “Community Medien als Gegengewicht zu Medienkonzentrationen” empfohlen, und deshalb ihre “finanzielle Absicherung” nahe gelegt. Hervorgehoben wird auch der Beitrag zu Sichtbarbeit von…

Radiofabrik stellt Magazin um 5 aus finanziellen Gründen ein. Medienpolitik von Stadt, Land und Bund in der Kritik.
Medienpolitik von Stadt, Land und Bund in der Kritik. Salzburg, am 24. September 2015 Studiodiskussion Magazin um 5, rechts im Vordergrund Romana Stücklschweiger (Redaktionsleiterin Radiofabrik) Ab Oktober 2015 muss die Radiofabrik ihr eigenproduziertes Newsformat “Magazin um 5” einstellen. Salzburg verliert damit sein einziges lokales Radiomagazin, das abseits des Mainstreams Themen aus der Zivilgesellschaft und lokales…

Forderungen der Freien Radios und Community TVs an die kommende Bundesregierung. Live auf der Radiofabrik 7.11.2013 ab 10h
Medientermin, am Donnerstag, 07. November 2013, um 10:00 Uhr, Cafe Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien Einladung zum Mediengespräch “Forderungen der Freien Radios und Community TVs an die kommende Bundesregierung” Der Verband der Freien Radios Österreich (VFRÖ) und der Verband Community Fernsehen Österreich (VCFÖ) laden anlässlich der zurzeit stattfindenen Koalitionsverhandlungen zum Pressegespräch. Themen: Erfolgsbilanz der Freien…

Hörsturz #4: Wie sich unsere Welt verändert hat …
Zur aktuellen Situation ungarischer Medien Es gibt keinen besseren Ort für ein Freies Radio als Ungarn! Wir haben über 200 Community Radios, das Mediengesetz anerkennt und definiert Community Medien und unterstützt den Sektor großzügiger denn je. Worüber beschweren sich dann die Freien Radios (und viele HörerInnen) in Ungarn? Das ist ein großes Rätsel. Allerdings nur…