Medienpolitik

Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Glauben. Oder Nicht-Glauben?
Hörsturz #10/15: Die Zukunftsmaschine – Glauben. Oder Nicht-Glauben? Ein Blick in die Zukunft der Medien im 22. Jahrhundert von Alf Altendorf Medien im Jahr 2100 Die prognostizierte Zukunft zeichnet ein Bild, in dem Mensch und Maschine immer mehr verschmelzen und eine allumfassende virtuelle Realität – das sogenannte Metaverse – entsteht. Neal Stephenson 2008, Wikimedia Commons…

Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Rechtsextreme Medienpolitik
Hörsturz #10/15: Die Zukunftsmaschine – Rechtsextreme Medienpolitik Interview mit Judith Goetz Von David Mehlhart Wie kann man das Verhältnis von rechten und rechtsextremen Parteien und außerparlamentarischen Akteuren beschreiben? Judith Goetz: Rechte Gruppen und Parteien versuchen, etablierte Medien zu delegitimieren, indem sie diese als Lügenpresse oder Systempresse darstellen. Sie sprechen von der „veröffentlichten Meinung” und behaupten,…

unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr Verleihung des Helena-Adler-Preises Helena Alder und Tomas Friedmann bei einer Lesung im Jahr 2020 (© Literaturhaus Salzburg) Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia verliehen. Mit ihrem lyrischen Prosaband „Fischgrätentage“ überzeugte…

Medienpolitik aktuell & Österreichs Community Medien
Eine Publikations-Sammlung von österreichischen Community Medien zur aktuellen Medienpolitik und der nationalen Regierungsbildung 2024 – 2025. Artikel aktualisiert am 25.02.2025 Medienvielfalt unter Druck – Freier Rundfunk fordert klare Perspektiven von der Regierung (25.2.2025) „Der Verband Freier Rundfunk Österreich fordert von der nächsten Bundesregierung eine gesicherte Finanzierung und bessere Förderbedingungen.“ Presseaussendung des Verbands Freier Rundfunk, APA-OTS…

Community Medien & die Nationalratswahlen 2024
Berichterstattung vom Dreieck (Kooperation FS1, DORFTV, Okto) / Forderungen der Verbands Freier Rundfunk Rund um die Nationalratswahlen 2024 am 29. September – Zur Wahl gehen! Demokratie ist nichts Selbstverständliches! – ist Österreichs Community Medienszene mit einer Vielzahl an Produktionen aktiv. Und bringt Anliegen ein. „Eine Demokratie, in der nicht gestritten wird, ist keine.“ (Helmut Schmidt,…

Radiofabrik erweitert Sendegebiet auf zwei Drittel des Bundeslands
Grafik Radiofabrik Sendegebiete ab April 2024, Vollausbau 2025 (PA Radiofabrik 120424) Mit dem Projekt „Freies Radio Pinzgau“ ist Salzburgs Freies Radio seit April 2024 im Pinzgau und Teilen des Pongaus On Air. Salzburg, am 12. April 2024 Freies Radio ist ab sofort auch im sogenannten „Innergebirg“ – dem südlichen Teil des Bundeslands Salzburg – über…

Medienförderung in Österreich – Stellenwert des Freien Rundfunks
#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios Österreich widmet sich in dieser Ausgabe dem Thema Medienförderung in Österreich. Dazu fand im Rahmen von unerhört!- dem Infonahversorger der Radiofabrik eine Studiodiskussion statt. Wir hören in dieser Ausgabe die halbstündige Produktion der Salzburger Redaktion. Welche Rolle spielen Freie Medien in einer freien, demokratischen Medienlandschaft? „Die Freien Medien…

„System Kurz“ in Salzburg?
Bildrechte: Stickerei mit Zitat aus Twin Peaks (David Lynch & Mark Frost) nach Vorlage von Pyro Dog Pins, Stickerei und Foto: privat Ein Sittenbild der Regionalmedien und Medienförderung im Bundesland. (von Alf Altendorf) (Dieser Text wird im Dezember 2021 in adaptierter und gekürzter Fassung im Salzburg-Teil der KUPFzeitung erscheinen) Die Aufdeckung des „System Kurz“ im…

Medienförderung: Größeres Gewicht für Freie Medien
Im Radiofabrik-Studio, vlnr. Thomas Neuhold (Der Standard), Josef Trappl (Universität Salzburg) Josef Trappel und Thomas Neuhold diskutieren über die Medienlandschaft und die besondere Rolle von freien Radios und Community TVs in Österreich. Salzburg, am 29. Oktober 2021 „Die Freien Medien sind ein Demokratie-Refugium“, betont der Salzburger Journalist Thomas Neuhold. Er arbeitet nicht nur für die…

unerhört! Medienförderung – Wie steht es um den Freien Rundfunk?
SENDUNG NACHHÖREN Donnerstag, 28. Oktober 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 29. Oktober ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr) „Die Freien Medien sind ein Demokratie-Refugium.“ Thomas Neuhold (c) Bergerweiss , betont der Salzburger Journalist Thomas Neuhold. Er arbeitet nicht nur für die österreichischen Tageszeitung „Der Standard“, sondern ist auch als Projektleiter im freien…