unerhört! Freie Medien erstmals in Regierungsprogramm / Auftrieb fürs Radfahren in Salzburg? / Klimaschutz im Regierungsprogramm
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 16. Jänner 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 17. Jänner ab 7:30 Uhr)
Erstmals hat es der Freie Rundfunk in ein Regierungsprogramm geschafft. Während zuletzt die Förderungen für den ORF und die privat-kommerziellen Anbieter, insbesondere den „Boulevard“, gestiegen sind, blieb der Topf für die 13 Freien Radios und 3 TV-Sender gleich dotiert. Das könnte sich jetzt unter Türkis-Grün tatsächlich ändern. Über Medienförderung in Österreich, das Regierungsprogramm und damit verbundene Chancen und Risiken für Österreichs Community Medien – wir haben Alf Altendorf, kaufmännischer Geschäftsführer von Radiofabrik und FS1, und Vorstandsmitglied im Verband Freier Rundfunk Österreich, um eine Analyse gebeten.
(Auszug unerhört! 16. Jänner 2020 – Regierungsprogramm: Chancen und Risiken für Österreichs Community Medien.
Eine Analyse von Alf Altendorf, kaufmännischer Geschäftsführer von Radiofabrik & FS1)

Überfüllte Straßen und eine heiß geführte Klimadebatte setzen den motorisierten Individualverkehr zunehmend unter Druck. Der Ausbau des Radverkehrsnetzes ist eine der Lösungen für Salzburgs Verkehrsproblem. Spürt man hier schon einen „anderen Wind“ aus Wien? Was wünscht sich Salzburgs Radverkehrskoodinator Peter Weiss von der neuen Regierung? Wie könnte ein neuartiges Verleih-System den Verkehr entlasten und können E-Scooter teil der Lösung sein? Ist Salzburg wirklich eine fahrradfreundliche Stadt? Und wo befinden sich Hotspots und vertane Chancen? Othmar Behr weiß mehr.
Und in einer Übernahme von den Kolleg*innen aus Wien: 5 MinutenClimateChance. Gast-Redakteur Maximilian Belcher hat sich dem über 300 Seiten dicken neuen Regierungsprogramm der Türkis-Grünen Koalition angenommen und die wichtigsten Inhalte zum Klimaschutz zusammengefasst.
Live im Studio ist heute Ina Zachas an Mikro und Reglern!
Sendungen zum Nachhören
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
unerhört! Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblicke in die Freiwillige Feuerwehr
Secondhand-Laden als soziales Projekt
Catarina Santos und Oktei-Eghbal-Ketabtchi, die Geschäftsführung des TAO Standorts in Salzburg-Lehen. Bild: radiofabrikDer TAO Secondhand-Laden in Salzburg Lehen bietet preisgünstige Mode für Frauen, Männer und Kinder. Aber das ist nicht alles – durch den sozioökonomischen Betrieb, der hinter dem Laden…
unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Antisemitismus unter Jugendlichen
Hannah Feingold: „Bildung ist der Schlüssel gegen Antisemitismus“. Bild: Michael Harrer / radiofabrikSeit der Befreiung durch die Alliierten sind 77 Jahre vergangen. Trotz der Gräueltaten im 2. Weltkrieg gibt es noch immer Antisemitismus in Österreich, auch unter Jugendlichen und…
unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
Ist unser Müll noch zu retten?
Je besser sortiert, desto mehr lässt sich recyceln. Bild: Regina Eisl / radiofabrik
Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den…
Unerhört! „Frauen, Freiheit, Leben“ | Odysee des Boxens | Kultur in Krisenzeiten
„Frauen, Freiheit, Leben“ – Hoffnung auf Veränderung im Iran
10 Wochen sind seit dem Tod der jungen Iranerin Masha Amini vergangen. Die junge Frau ist…
Lass' uns einen Kommentar da