Politik

ZentralQuartett
Menschenrechte sind allgegenwärtig. In politischen und gesellschaftlichen Debatten werden sie immer wieder als ultimatives Argument ins Feld geführt – oft jedoch selektiv und im eigenen Interesse. Populistische Parteien etwa erklären Polemik oder gar extremistische Äußerungen zur „Meinungsfreiheit“. Abtreibungsgegner:innen berufen sich auf das „Recht auf Leben“ für Föten, während Kritiker:innen der Corona-Maßnahmen „Versammlungsfreiheit“, „Berufsausübungsrecht“ oder die…

unerhört! Demo gegen Blau-Schwarz I Daniel Toporis im Interview I Syriens Zukunft
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 23. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr Salzburger Künstler Daniel Toporis im Interview Daniel Toporis vor einem seiner Werke (© Susi Huber) Daniel Toporis ist ein Salzburger Künstler. Susi Huber führte mit ihm ein Interview über seine Galerie: Karambolage – Contemporary Art Space am Max-Ott…

If:informativ und feministisch | Frauen und Macht
FRAUEN*ZIMMER | If:informativ und feministisch| Frauen und Macht – Weibliche Mitbestimmung in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft Kristina Hammer, Salzburger Festspiele, Salzburg, 2022, Copyright www.peterrigaud.com Frauen* an die Macht? Doch welches Bild haben wir von Macht? Für viele Menschen ist dieses Wort negativ besetzt. Doch in einer Machtposition zu sein, birgt auch ein großes Potential, diese verantwortungsvoll…

Nur noch 54 mal schlafen und dann dürfen wir wieder wählen!
Engelsgeflüster Dienstag, 6. August 2024 um 20.00 Uhr Am 29. September ist es wieder soweit: Die Bürger*innen Österreichs werden wieder an die Wahlurnen gebeten. Nach 5 Jahren ÖVP-Grün geführter Regierung darf mittels einem Kreuzchen auf dem Wahlzetterl wieder Einfluß auf die Politik genommen werden. Wir nehmen das als Anlaß um uns genauer anzusehen, was Wahlen…

unerhört! Wohnbedarfserhebung 2023 I Umsorgende Gemeinschaft
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 30. Mai 2024 ab 17.30 Uhr © Forum Wohnungslosenhilfe Wohnbedarfserhebung 2023 Das Forum Wohnungslosenhilfe Salzburg bringt jedes Jahr die Wohnbedarfserhebung heraus. Warum die Plattform dies tut und was die Inhalte sind, hat unerhört!-Redakteurin Susi Huber im Gespräch mit Peter Linhuber, Heinz Schoibl und Gustav…

unerhört! Live-Interview mit Pelin Töngel von kick mit I Verschwörungstheorien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 23. Mai 2024 ab 17.30 Uhr Live-Interview mit Pelin Töngel von kick mit Leiterin von kick mit in Salzburg Pelin Töngl (© kick mit) Pelin Töngel leitet bei akzente Salzburg das Projekt kick mit. Dabei handelt es sich um fußballtraining von Mädchen für Mädchen.…

Wie demokratisch ist die Demokratie? Volksabstimmungen, direkte und „echte“ Demokratie
Engelsgeflüster Dienstag, 7. Mai 2024 um 20.00 Uhr Seit es die Demokratie gibt, gibt es das Klagen über abgehobene Politiker*innen und Politik, die nur für Reiche gemacht wird. Es wird beklagt dass es „eh egal ist“ was mensch wählt und kein Versprechen die Wahl überlebt. Der Wunsch nach mehr Mitbestimmung, das Fordern von „echter“ und…

Wirtschaft neu ausrichten!
ALTER-NATIVEN FÜR EINE GUTE ZUKUNFT – Samstag, 15. Juli ab 16 Uhr Wer genießt es nicht sich zum gedeckten Tisch zu setzen und ein gutes Essen vorgesetzt zu bekommen, das möglichst liebevoll und gekonnt zubereitet wurde. Ein schön gedeckter Tisch ist einladend, unabhängig davon, ob das Kochen oder das Decken des Tisches bezahlt oder unbezahlt…

Werkspost
Der politische Salzburg-Kommentar. Newsletter & Podcast Die Werkspost greift unbequeme Themen in Stadt und Land Salzburg auf und macht Regionaljournalismus, wie wir ihn brauchen: Kritisch und klar statt populistisch oder profitorientiert. Pointiert und professionell statt konservativ oder käuflich. Im Werkspost-Newsletter findest du die Meinung der Journalist:innen unseres Vertrauens. Jeden zweiten Mittwoch exklusiv in deinem Posteingang.…

Kreative Formen des Widerstandes
ALTER-NATIVEN FÜR EINE GUTE ZUKUNFT – Samstag, 17. Juni ab 16 Uhr Pechakucha widerstand alter-nativen „Salzburg ist am Kochen!“ war der Auftakt zum Widerstand gegen Schwarz-Blau in Salzburg. Wenige Tage später gab es einen „Eisstand für Anstand“ und am 25. Mai Mai eine Pecha Kucha Night in der ARGE Kultur, bei der man Erwartetes und…
Sendungen zum Nachhören
Doro Blancke über die Festung Europa: Lesbos, Chios, Samos, Calais (Zentralquartett vol.42)
Im Gespräch mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny erzählt Doro Blancke über die Arbeit, die sie und ihr Team auf Lesbos leisten, wie es dazu gekommen ist und welche Ansichten, Erlebnisse und Einblicke in das Leben von geflüchteten Menschen an Europas Aussengrenzen sich in den…
Andrea Holz-Dahrenstaedt über die Jugendhilfe in Bedrängnis – in Salzburg und darüber hinaus (Zentralquartett
Aus Anlass der Schließung des SOS Clearing-house in Salzburg spricht Andrea Holz-Dahrenstaedt – selbst eine Initiatorin dieses vielbeachteten Projekts für die Betreuung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter – mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny über die Situation der Jugendhilfe in Salzburg und darüber hinaus. Als langjährige ehemalige…
Georg Haigermoser über die Frage "Israel-Palästina Konflikt - Fern oder nah?" (Zentralquartett vol.40
Der Konflikt zwischen Israel und Palästina geht historisch weit zurück. Der 7. Oktober 2023 war Auslöser des aktuellen Nahostkonflikts. Wohl mit Langzeitfolgen, die uns noch gar nicht bewusst sind. Georg Haigermoser, Mitglied von Pax Christi, bespricht mit Uschi Liebing und Pepo Mautner den Israel-Palästina Konflikt…
Robert Obermair über Gedenkkultur heute - zwischen Feigenblatt und "Schuldkult"?? (Zentralquartett vol
Robert Obermair, Historiker, Uni Salzburg über die zeithistorische Bedeutung 1945 – 2025, 80 Jahre Kriegsende, Erinnerungskultur, Opfergedenken und Orte des Gedenkens in der Stadt Salzburg. Im Gespräch mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny wird an das Buch „ERINNERN STADT VERGESSEN – Gedenkorte zur NS-Zeit in…