Politik

Hörenswert: Noga Erez – “KIDS”
Noga Erez – “KIDS” Noga Erez‘ „KIDS“ hat in seiner Entstehung scheinbar alle Phasen des Lebens aufgesogen. Ein Album von Tod und Teufel, von Verlust und Trauer, Isolation und Herausforderung, von Optimismus und Zukunft: Die Genration der KIDS. Ein israelisches Pop-Manifest zur Lage des Lebens, der Welt und allem. Hörenswert. RF-Album der Woche ist zu…

unerhört! internationaler Weltspieltag / der Klima-Corona-Deal für Österreich
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 28. Mai 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 29. Mai ab 7:30 Uhr) Rainer Buland mit einem Exponat der umfassenden Sammlung. (c) Institut für Spielforschung Salzburg “Mensch ärgere dich nicht”, “Mühle”, “Monopoly” – heute ist Weltspieltag. Seit 1999 feiert man am 28. Mai den Ehrentag des Spiels, der auch…

unerhört! Freie Medien erstmals in Regierungsprogramm / Auftrieb fürs Radfahren in Salzburg? / Klimaschutz im Regierungsprogramm
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 16. Jänner 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 17. Jänner ab 7:30 Uhr) Erstmals hat es der Freie Rundfunk in ein Regierungsprogramm geschafft. Während zuletzt die Förderungen für den ORF und die privat-kommerziellen Anbieter, insbesondere den „Boulevard“, gestiegen sind, blieb der Topf für die 13 Freien Radios und 3…

Stimmlagen: 17 Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung
Donnerstag, 24. Oktober 2019 ab 17.00 Uhr, WH am Freitag 25.10 ab 7.00: Was sind die siebzehn UN-Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung, zu denen sich auch Österreich bekennt? Und was können diese sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals) für die lokale Politik und damit unser aller Leben tun? Außerdem: Wie geht es dem Land der Freien…

Artarium: Kasperl oder Genie…
Sonntag, 26. Mai 2019 ab 17:06 Uhr (WH am Montag, 27. Mai ab 14:06 Uhr): Zur Ehrenrettung des eigentlichen und ursprünglichen Kasperl verweisen wir auf eine diesbezügliche Stellungnahme der Friedburger Puppenbühne, wonach Ausdrücke wie Bundeskasperl, HC Kasperl oder überhaupt Politkasperltheater eine beleidigende Herabwürdigung dieses von allen ehrlichen Kindsköpfen gefeierten anarchischen Abenteurers bedeuten. Bevor sich jetzt…

Radio Bob: Warum sind Frauen in der Politik noch immer unterrepräsentiert?
Mittwoch, 13. März 2019 ab 17 Uhr (WH am Samstag, 16. März ab 9 Uhr): Im März – kurz nach dem Weltfrauentag und den Gemeindewahlen in Stadt und Land Salzburg – geht’s in Radio Bob um die Frage: Wer vertritt dich und mich im Parlament – besonders dann, wenn du kein Mann bist. Frauen machen…

Engelsgeflüster: „Das Boot ist voll“ oder doch „Herz statt Hetze“?
In dieser Sendung widmen wir uns wie versprochen dem Thema Migration. Aktuell ist das Thema durch den Ausstieg Österreichs aus dem UNO Migrationspakt und nicht zuletzt aufgrund den politischen Auseinandersetzungen in Deutschland. In unserer knappen Stunde wollen wir uns kurz ansehen, was denn nun eigentlich Teil des UNO Migrationspakts ist und nehmen einige rechte wie…

Stimmlagen 2018: Der österreichische EU-Ratsvorsitz – „Europadämmerung?“
Samstag, 3. November 2018 ab 19:00 Uhr (WH am So, 4. November 07:00 Uhr): „Europadämmerung“ sei es noch keine, allerdings brodelt es an einigen Ecken und Enden der EU. So ähnlich könnte man die Podiumsdiskussion zusammenfassen, die anlässlich des Forums „Europa- Liszt-Raiding“ am 20.Oktober im Lisztzentrum stattfand. Diskussionsleiter: a.o.Prof. Hannes Tretter, vom Ludwig Boltzmanninstitut für…

Live zu den Protesten rund um den EU-Gipfel in Salzburg
Donnerstag, 20. September 2018, 13.30 bis 16 Uhr Mit der Demonstration “A better future for all” soll am Donnerstag ein deutliches Signal an die in Salzburg tagenden EU-Politiker*innen gesendet werden. Wir schalten live zu Interviewpartner*innen auf der Demonstration, die sich um 14 Uhr vom Hauptbahnhof Richtung Volksgarten in Bewegung setzt. Was sind die Forderungen der…

Stadtteilradio Schallmoos: Beteiligung und Politik
Freitag, 13. April 2018 ab 17 Uhr (WH am Dienstag, 17. April ab 7 Uhr): Drei Schallmooserinnen sprechen über Politik: Evelin Jagszas, Liane Barnet (Stadteilreporterinnen) und Barbara Siebert (Landtagsabgeordnete der Grünen) tauschen sich in Evelins Wohnzimmer zum Thema Beteiligung aus. Entgegen der allgemeinen (auch Politik) „konsumierenden“ Haltung, sollten Menschen sich wieder dafür einsetzen, was sie…