unerhört! politisch-literarische Lieder | Kultur überlebt
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 16. September 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 17. September ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr)

Antifaschismus als Common Sense?
“Die Rechte kommt heutzutage nicht mehr mit Stiefeln, Tritten und Marschmusik daher, aber schleichend.”
Die Welt in Liedform? Die Arbeit des politischen Liedermachers Kai Degenhardt wird nicht nur von seinem Vater Franz Josef Degenhardt geprägt. Im Interview mit unerhört!-Redakteurin Susi Huber berichtet er in seinen Liedtexten, seiner Empörung über Ungleichheiten und Missverhältnisse, die in der Welt herrschen, Raum zu geben. Seine antifaschistische Grundhaltung prägt dabei seinen Blick auf Themen wie die Rüstungspolitik der Länder, die Zuwanderungsfrage und die neuen rechten Kräfte, die laut dem Musiker immer mehr werden.

Abtenau ist Bühne
Vom 30. September bis 3. Oktober 2021 findet zum 10. Mal das internationale Theater- und Kulturfestival des Salzburger Amateurtheaterverbandes Abtenau ist Bühne statt. Theater, Literatur, Musik und Tanz werden auf verschiedenen Abtenauer Bühnen gezeigt. Der Schwerpunkt von diesem Jubiläumsfestival liegt auf Salzburger Theatergruppen, die sich in den letzten Jahren in eine innovative Richtung entwickelt haben. Darüber hinaus sind auch Produktionen aus anderen Bundesländern, wie eine Theatergruppe aus Kärnten und internationale Ensembles aus Spanien, Italien und der Slowakei zu Gast. In den Stücken werden Themen wie Geschlechterkämpfe, Ängste und Zwangsvorstellungen aufgegriffen. Melanie Eichhorn hat die Festivalkoordinatorin und Gründerin Veronika Pernthaner-Maeke zum Festival interviewt und vorab schon mehr zum Programm erfahren.
Das vollständige Festivalprogramm findet ihr auf der Homepage des Amateurtheater Verbandes Salzburg.
Moderation der Sendung Norbert Pany.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
unerhört! Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter groß und umfasst 220 Wohnungen. Susi Huber hat sich mit Gemeinderat Kay Michael Dankl und einem Anwohner der Siedlung vor Ort zum Lokal-Ohrenschein getroffen, denn die 83 Jahre alte Wohnanlage soll…
unerhört! Frauen und Geld | Pandemie – Schuldenfalle für Frauen
Frauen und Geld
Die Finanzakademie bietet Beratung zum Thema Finanzen für Frauen an.Noch bis November 2022 bieten die Salzburger Frauenservicestellen „Frau und Arbeit“ und „KoKon“ eine Finanzakademie zum Thema „Frauen und Geld“ an. Eine Akademie zum Thema Geld? Das hört sich erst einmal nicht…
unerhört! “Zeitpolster” als Tauschgeschäft | Rassismusreport 2021 | Romafest
Zeitpolster – gute Taten für später ansparen
Viele von uns verbringen wohl gerne Zeit mit anderen. Noch schöner ist es, wenn man anderen dabei helfen kann, indem man etwa den Einkauf erledigt, Hilfe bei Arztgängen oder die Begleitung bei Spaziergängen anbietet. Die Mitglieder des Verein…
unerhört! „anLIEGEN“ publik machen | Um Mensch und Recht
„anLIEGEN“ am Mozarteum publik machen
Studierende liegen am Boden um zu protestieren und ihr „anLIEGEN“ publik zu machenMit einer großen Bandbreite verschiedener medialer Bereiche und der Möglichkeit schwerpunktmäßig in künstlerische Prozesse einzutauchen bietet das Mozarteum eine im österreichweiten Vergleich einzigartige Ausbildungschance im Fachbereich Bildnerische Erziehung.…
Lass' uns einen Kommentar da