unerhört! Update Urheberrechtsreform / Festhängen an der EU-Außengrenze / KEP – Wie das Land Salzburg Kultur entwickelt
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 14. März 2019, ab 17:30 Uhr (WH Fr. 15.3.19, 7:30 Uhr)

„Die Spielregeln für Internetplattformen haben sich damit radikal verändert. Die Stimme der jungen Generation wurde gekonnt ignoriert.“ Die netzpolitische Initiative epicenter.works hat sich gegen die Urheberrechtsreform stark gemacht. Durch die von ihnen organisierte EU-Kampagne pledge 2019.eu haben 130 Parlamentarier vorab zugesagt dagegen zu stimmen – zu wenige. Letzte Chance: die Reform muss auch noch den EU-Rat passieren. Susi Huber hatte Bernhard Hayden von epicenter.works direkt nach der Abstimmung am Telefon.

„Für mich ist sehr erschütternd, dass das so nah von hier passieren kann.“ EU-Außengrenze, Bosnien, in Velika Kladuša. Dort hängen rund 800 geflüchtete Menschen fest, kommen weder vor, noch zurück. Unter sehr schlechten Bedingungen, 3,5 Stunden von Graz entfernt. Dazu gibt es heute Abend um 19 Uhr einen Vortrag in der KHG. Mirjam Winter hat ein Vorabinterview mit Lie geführt, die im Winter mehrere Wochen vor Ort war.
Mit dem Kulturentwicklungsplan, kurz KEP, wurden vor genau einem Jahr Visionen, Ziele und Maßnahmen für die Entwicklung des Kunst- und Kulturbereichs im gesamten Bundesland Salzburg definiert – unter Einbindung von 600 Kulturschaffenden. Anlässlich seines einjährigen Bestehens fand dazu am 14. März ein Kulturfrühstück im Salzburger Landestheater statt. Timna Pachner war dabei und hat sich nach dem Status quo erkundigt: Was funktioniert, was noch nicht, wo geht‘s hin?
Durch die Sendung führt euch Dominic Schmid.

Sendungen zum Nachhören
unerhört! Salzburg hat Platz | Wenn das Licht ausgeht | Der “So.” Kommentar: Gewalt gegen Frauen
Petitionsübergabe an LH Haslauer
Etwa 1.700 Menschen haben die Petition unterzeichnet. Foto: Kurt Egger
Die Situation in den Flüchtlingslagern an den EU-Außengrenzen ist nach wie vor untragbar. Die Plattform für Menschenrechte hat im Bundesland Salzburg die Aktion “Salzburg hat Platz für Geflüchtete” ins Leben gerufen. Am 13. Januar wurde…
unerhört! Journalismus im Wandel | Verein IKU | Nachbarschafts.Treff Lehen | Wochenkommentar So.
Orientierung im Mediendschungel
Journalist*innen stehen heute unter Zeitdruck. Finanzielle Unabhängigkeit ist kaum gegeben und die neuen Medien stehen scheinbar in Konkurrenz zu sachlicher Berichterstattung.
Wie kann man sich da noch orientieren? Im Beitrag der unerhört!-Redakteurin Melanie Eichhorn werden verschiedene Einrichtungen vorgestellt, die einen Beitrag zu…
unerhört! Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Zahlreiche Menschen sind am vergangen Sonntag in Salzburg dem Aufruf gefolgt und zur Kundgebung unter dem Motto „Nie mehr Lager – Salzburg hat Platz“ erschienen. Die Plattform für Menschenrechte und Solidarisches Salzburg riefen dazu auf, um zu zeigen, dass die…
unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: Reformen an der Uni Salzburg
Verein Spektrum Salzburg
Der Salzburger Stadtteil Lehen ist als Brennpunkt bekannt. Hier wohnen zahlreiche Menschen dicht aneinander; kein anderer Stadtteil ist so stark geprägt von Menschen aus verschiedensten Kulturen wie Lehen. Kein Wunder also, dass es hier auch zahlreiche spannende Organisationen und Projekte gibt, die…
unerhört! Fahrradfahren im Winter | Politischer Wanderführer durch die Alpen
Fahrradfahren im Winter
Radfahren kennt keine Jahreszeiten. Auch im Winter ist das Fahrrad für viele das ideale Fortbewegungsmittel. Immerhin circa ein Drittel der Leute, die über die Sommermonate in der Stadt Salzburg einspurig und ohne Verbrennungsmotor unterwegs sind, lässt auch im Winter das Fahrrad nicht…
Lass' uns einen Kommentar da