unerhört! Update Urheberrechtsreform / Festhängen an der EU-Außengrenze / KEP – Wie das Land Salzburg Kultur entwickelt
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 14. März 2019, ab 17:30 Uhr (WH Fr. 15.3.19, 7:30 Uhr)

„Die Spielregeln für Internetplattformen haben sich damit radikal verändert. Die Stimme der jungen Generation wurde gekonnt ignoriert.“ Die netzpolitische Initiative epicenter.works hat sich gegen die Urheberrechtsreform stark gemacht. Durch die von ihnen organisierte EU-Kampagne pledge 2019.eu haben 130 Parlamentarier vorab zugesagt dagegen zu stimmen – zu wenige. Letzte Chance: die Reform muss auch noch den EU-Rat passieren. Susi Huber hatte Bernhard Hayden von epicenter.works direkt nach der Abstimmung am Telefon.

„Für mich ist sehr erschütternd, dass das so nah von hier passieren kann.“ EU-Außengrenze, Bosnien, in Velika Kladuša. Dort hängen rund 800 geflüchtete Menschen fest, kommen weder vor, noch zurück. Unter sehr schlechten Bedingungen, 3,5 Stunden von Graz entfernt. Dazu gibt es heute Abend um 19 Uhr einen Vortrag in der KHG. Mirjam Winter hat ein Vorabinterview mit Lie geführt, die im Winter mehrere Wochen vor Ort war.
Mit dem Kulturentwicklungsplan, kurz KEP, wurden vor genau einem Jahr Visionen, Ziele und Maßnahmen für die Entwicklung des Kunst- und Kulturbereichs im gesamten Bundesland Salzburg definiert – unter Einbindung von 600 Kulturschaffenden. Anlässlich seines einjährigen Bestehens fand dazu am 14. März ein Kulturfrühstück im Salzburger Landestheater statt. Timna Pachner war dabei und hat sich nach dem Status quo erkundigt: Was funktioniert, was noch nicht, wo geht‘s hin?
Durch die Sendung führt euch Dominic Schmid.

Sendungen zum Nachhören
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
unerhört! Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter groß und umfasst 220 Wohnungen. Susi Huber hat sich mit Gemeinderat Kay Michael Dankl und einem Anwohner der Siedlung vor Ort zum Lokal-Ohrenschein getroffen, denn die 83 Jahre alte Wohnanlage soll…
unerhört! Frauen und Geld | Pandemie – Schuldenfalle für Frauen
Frauen und Geld
Die Finanzakademie bietet Beratung zum Thema Finanzen für Frauen an.Noch bis November 2022 bieten die Salzburger Frauenservicestellen „Frau und Arbeit“ und „KoKon“ eine Finanzakademie zum Thema „Frauen und Geld“ an. Eine Akademie zum Thema Geld? Das hört sich erst einmal nicht…
unerhört! “Zeitpolster” als Tauschgeschäft | Rassismusreport 2021 | Romafest
Zeitpolster – gute Taten für später ansparen
Viele von uns verbringen wohl gerne Zeit mit anderen. Noch schöner ist es, wenn man anderen dabei helfen kann, indem man etwa den Einkauf erledigt, Hilfe bei Arztgängen oder die Begleitung bei Spaziergängen anbietet. Die Mitglieder des Verein…
unerhört! „anLIEGEN“ publik machen | Um Mensch und Recht
„anLIEGEN“ am Mozarteum publik machen
Studierende liegen am Boden um zu protestieren und ihr „anLIEGEN“ publik zu machenMit einer großen Bandbreite verschiedener medialer Bereiche und der Möglichkeit schwerpunktmäßig in künstlerische Prozesse einzutauchen bietet das Mozarteum eine im österreichweiten Vergleich einzigartige Ausbildungschance im Fachbereich Bildnerische Erziehung.…
Lass' uns einen Kommentar da