unerhört! Update Urheberrechtsreform / Festhängen an der EU-Außengrenze / KEP – Wie das Land Salzburg Kultur entwickelt
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 14. März 2019, ab 17:30 Uhr (WH Fr. 15.3.19, 7:30 Uhr)

„Die Spielregeln für Internetplattformen haben sich damit radikal verändert. Die Stimme der jungen Generation wurde gekonnt ignoriert.“ Die netzpolitische Initiative epicenter.works hat sich gegen die Urheberrechtsreform stark gemacht. Durch die von ihnen organisierte EU-Kampagne pledge 2019.eu haben 130 Parlamentarier vorab zugesagt dagegen zu stimmen – zu wenige. Letzte Chance: die Reform muss auch noch den EU-Rat passieren. Susi Huber hatte Bernhard Hayden von epicenter.works direkt nach der Abstimmung am Telefon.

„Für mich ist sehr erschütternd, dass das so nah von hier passieren kann.“ EU-Außengrenze, Bosnien, in Velika Kladuša. Dort hängen rund 800 geflüchtete Menschen fest, kommen weder vor, noch zurück. Unter sehr schlechten Bedingungen, 3,5 Stunden von Graz entfernt. Dazu gibt es heute Abend um 19 Uhr einen Vortrag in der KHG. Mirjam Winter hat ein Vorabinterview mit Lie geführt, die im Winter mehrere Wochen vor Ort war.
Mit dem Kulturentwicklungsplan, kurz KEP, wurden vor genau einem Jahr Visionen, Ziele und Maßnahmen für die Entwicklung des Kunst- und Kulturbereichs im gesamten Bundesland Salzburg definiert – unter Einbindung von 600 Kulturschaffenden. Anlässlich seines einjährigen Bestehens fand dazu am 14. März ein Kulturfrühstück im Salzburger Landestheater statt. Timna Pachner war dabei und hat sich nach dem Status quo erkundigt: Was funktioniert, was noch nicht, wo geht‘s hin?
Durch die Sendung führt euch Dominic Schmid.

Sendungen zum Nachhören
Salzburg hat Platz! | Wishlist zur Landtagswahl ’23 | „Schwankstelle“
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg hat Platz: Wenn Zuständigkeitslosigkeit zum Zustand wird
Vergangene Woche wurde ein neues Asylquartier in Hallein eröffnet und löste eine Welle der…
Start unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Tattoo – Bunte Botschaften unter der Haut | Salzburgs alternative Klanglandschaften!
Start der unerhört! Wishlist zur Landtagswahl 2023
Salzburgs Zivilgesellschaft meldet sich zu Wort und unerhört! ist dabei, um ihre Forderungen zu präsentieren. Am 23. April wird in Salzburg ein neuer Landtag gewählt und es stehen acht Listen zur Wahl. Derzeit regiert Wilfried Haslauer mit einer…
Faschismus ist nicht gleich Faschismus | Femizide – ein anderer Blickwinkel
Faschismus ist nicht gleich Faschismus
Mathias Wörsching erklärt in seinem Vortrag weshalb Faschismus nicht gleich Faschismus ist. Bild: Susi Huber | Radiofabrik
Am Sonntag, den 12. Februar, fand im Rosa Hoffmann Saal im Volksheim Salzburg ein Vortrag von dem Experten Mathias Wörsching statt. Das Thema…
Lehrgang für „Best Ager“ | Neues vom Rockhouse
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Aktiv im Alter – ein Lehrgang für „Best Ager“
„Aktiv im Alter, gemeinsam Gestalten 2023“ ist ein Lehrgang für die Generation 50plus. Foto: aktivimalter.atIn Salzburg wird bis zum Jahr 2045 voraussichtlich 46% der Bevölkerung zur Gruppe…
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Lass' uns einen Kommentar da