unerhört! Update Urheberrechtsreform / Festhängen an der EU-Außengrenze / KEP – Wie das Land Salzburg Kultur entwickelt
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 14. März 2019, ab 17:30 Uhr (WH Fr. 15.3.19, 7:30 Uhr)

„Die Spielregeln für Internetplattformen haben sich damit radikal verändert. Die Stimme der jungen Generation wurde gekonnt ignoriert.“ Die netzpolitische Initiative epicenter.works hat sich gegen die Urheberrechtsreform stark gemacht. Durch die von ihnen organisierte EU-Kampagne pledge 2019.eu haben 130 Parlamentarier vorab zugesagt dagegen zu stimmen – zu wenige. Letzte Chance: die Reform muss auch noch den EU-Rat passieren. Susi Huber hatte Bernhard Hayden von epicenter.works direkt nach der Abstimmung am Telefon.

„Für mich ist sehr erschütternd, dass das so nah von hier passieren kann.“ EU-Außengrenze, Bosnien, in Velika Kladuša. Dort hängen rund 800 geflüchtete Menschen fest, kommen weder vor, noch zurück. Unter sehr schlechten Bedingungen, 3,5 Stunden von Graz entfernt. Dazu gibt es heute Abend um 19 Uhr einen Vortrag in der KHG. Mirjam Winter hat ein Vorabinterview mit Lie geführt, die im Winter mehrere Wochen vor Ort war.
Mit dem Kulturentwicklungsplan, kurz KEP, wurden vor genau einem Jahr Visionen, Ziele und Maßnahmen für die Entwicklung des Kunst- und Kulturbereichs im gesamten Bundesland Salzburg definiert – unter Einbindung von 600 Kulturschaffenden. Anlässlich seines einjährigen Bestehens fand dazu am 14. März ein Kulturfrühstück im Salzburger Landestheater statt. Timna Pachner war dabei und hat sich nach dem Status quo erkundigt: Was funktioniert, was noch nicht, wo geht‘s hin?
Durch die Sendung führt euch Dominic Schmid.

Sendungen zum Nachhören
unerhört! Nie mehr radlos – Gemeinsam unnterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 12. Juni 2025 ab 17.30 Uhr
Nie mehr radlos – Gemeinsam unterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
Die aktuelle Ausgabe von unerhört! widmet sich aktuellen und zukunftsweisenden Mobilitätsfragen in der Stadt Salzburg. Im Mittelpunkt steht…
unerhört! Supergau Festival: DIE ANHÖRUNG I Kabarettist Romeo Kaltenbrunner im Interview
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 29. Mai 2025 ab 17.30 Uhr
Naturtribunal am Salzachufer – Theaterprojekt “Die Anhörung” im Rahmen von SUPERGAU
Der Performance kann noch an drei Terminen beigewohnt werden (© Malmberger_Sturminger)Im Rahmen des Festivals SUPERGAU findet am Samstag…
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 8. Mai 2025 ab 17:00 Uhr
WH Sonntag, 11. Mai ab 07:06 Uhr
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025 mit allen Fraktionen
Die beiden Diskussionen gibt es HIER auf dem YouTube-Kanal von FS1 zum nachschauen.
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
Lass' uns einen Kommentar da