unerhört! Der AMS-Algorithmus unter der Lupe / Datafizierung
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 30. Jänner 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 31. Jänner ab 7:30 Uhr)
Ob jemand Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat und wie hoch diese bewertet werden, ist alleinige Aufgabe der AMS-Betreuer*innen. Mit 1. Juli 2020 wird sich das österreichweit ändern. Anlässlich des europäischen Datenschutztages am 28. Jänner haben wir uns mit dem Arbeitsmarktchancen-Assistenzsystem, auch AMS-Algorithmus genannt, auseinandergesetzt. Die Kritik von Datenschützern: Der Algorithmus könne diskriminieren, außerdem sei unklar, wie man in die drei Kategorien eingeteilt werde, so Andreas Czak von epicenter.works. Im Gegenteil, dem AMS gehe es um effizientere Förderung, sagt die Landesgeschäftsführerin des AMS Salzburg, Jaqueline Beyer. Beide hört ihr bei uns in unerhört!.
Die 5. Gewalt! Plattformen und das Geschehen Online sind Teil unseres Alltags, privat und auch im Arbeitskontext. Auf Facebook und Youtube z.B. hinterlassen und erzeugen wir mit jedem Klick Spuren und Daten. Datafizierung beschreibt diesen Prozess und auch kleinere Teilprozesse, wie die Speicherung, Auswertung und Weiterverarbeitung der Daten-Informationen. In dem Workshop „Hände weg von unseren Daten“ veranstaltet von COMMIT, der Ausbildungsorganisation der Freien Medien Österreichs, kommen diesen Mittwoch und Donnerstag Expert*innen zusammen, um darüber zu informieren und zu diskutieren. Susi Huber war dort und hat mit Jeffrey Wimmer, Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Augsburg, darüber gesprochen, unerhört! bringt einen Auszug aus diesem Interview. Und auch einen Eindruck von der Podiumsdiskussion gestern Abend im KunstQuartier gibt es: wir hören in die Abschlussstatements von Herbert Gnauer von epicenter.works und Martin Wassermair von dort.tv hinein.
Mind your steps online! Eine Sendung von Susi Huber und Mirjam Winter, Moderation Mirjam Winter.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Nie mehr radlos – Gemeinsam unnterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 12. Juni 2025 ab 17.30 Uhr
Nie mehr radlos – Gemeinsam unterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
Die aktuelle Ausgabe von unerhört! widmet sich aktuellen und zukunftsweisenden Mobilitätsfragen in der Stadt Salzburg. Im Mittelpunkt steht…
unerhört! Supergau Festival: DIE ANHÖRUNG I Kabarettist Romeo Kaltenbrunner im Interview
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 29. Mai 2025 ab 17.30 Uhr
Naturtribunal am Salzachufer – Theaterprojekt “Die Anhörung” im Rahmen von SUPERGAU
Der Performance kann noch an drei Terminen beigewohnt werden (© Malmberger_Sturminger)Im Rahmen des Festivals SUPERGAU findet am Samstag…
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 8. Mai 2025 ab 17:00 Uhr
WH Sonntag, 11. Mai ab 07:06 Uhr
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025 mit allen Fraktionen
Die beiden Diskussionen gibt es HIER auf dem YouTube-Kanal von FS1 zum nachschauen.
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
Lass' uns einen Kommentar da