unerhört! Der AMS-Algorithmus unter der Lupe / Datafizierung
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 30. Jänner 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 31. Jänner ab 7:30 Uhr)
Ob jemand Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat und wie hoch diese bewertet werden, ist alleinige Aufgabe der AMS-Betreuer*innen. Mit 1. Juli 2020 wird sich das österreichweit ändern. Anlässlich des europäischen Datenschutztages am 28. Jänner haben wir uns mit dem Arbeitsmarktchancen-Assistenzsystem, auch AMS-Algorithmus genannt, auseinandergesetzt. Die Kritik von Datenschützern: Der Algorithmus könne diskriminieren, außerdem sei unklar, wie man in die drei Kategorien eingeteilt werde, so Andreas Czak von epicenter.works. Im Gegenteil, dem AMS gehe es um effizientere Förderung, sagt die Landesgeschäftsführerin des AMS Salzburg, Jaqueline Beyer. Beide hört ihr bei uns in unerhört!.
Die 5. Gewalt! Plattformen und das Geschehen Online sind Teil unseres Alltags, privat und auch im Arbeitskontext. Auf Facebook und Youtube z.B. hinterlassen und erzeugen wir mit jedem Klick Spuren und Daten. Datafizierung beschreibt diesen Prozess und auch kleinere Teilprozesse, wie die Speicherung, Auswertung und Weiterverarbeitung der Daten-Informationen. In dem Workshop „Hände weg von unseren Daten“ veranstaltet von COMMIT, der Ausbildungsorganisation der Freien Medien Österreichs, kommen diesen Mittwoch und Donnerstag Expert*innen zusammen, um darüber zu informieren und zu diskutieren. Susi Huber war dort und hat mit Jeffrey Wimmer, Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Augsburg, darüber gesprochen, unerhört! bringt einen Auszug aus diesem Interview. Und auch einen Eindruck von der Podiumsdiskussion gestern Abend im KunstQuartier gibt es: wir hören in die Abschlussstatements von Herbert Gnauer von epicenter.works und Martin Wassermair von dort.tv hinein.
Mind your steps online! Eine Sendung von Susi Huber und Mirjam Winter, Moderation Mirjam Winter.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Demo gegen Blau-Schwarz I Daniel Toporis im Interview I Syriens Zukunft
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 23. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Salzburger Künstler Daniel Toporis im Interview
Daniel Toporis vor einem seiner Werke (© Susi Huber)Daniel Toporis ist ein Salzburger Künstler. Susi Huber führte mit ihm ein Interview über seine Galerie:…
unerhört! Paralympics-Siegerin Margaret Heger I Bildung neu denken – Freie Schule Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 9. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Bildung neu denken“ – Einblick in die Kreativwerkstatt – Freie Schule Salzburg
Lernen abseits gewohnter Pädagogik-Pfade (© Birgit Brandner)Wie sieht Schule ohne Notendruck, fixen Stundenplan und Schularbeiten aus? Wir nehmen…
unerhört! Weihnachtsausgabe
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 26. Dezember 2024 ab 17.30 Uhr
Jetzt heißt es Füße hochlegen, den Kinderpunsch oder Glühwein servieren und gemütlich ein Vanillekipferl nach dem anderen essen, während im Hintergrund die neueste Ausgabe von unerhört! läuft. Die Redakteur*innen haben sich…
unerhört! „Mio, mein Mio“ im Theater ECCE I Sarajevo Filmfestival — Teil 2 I 25 Jahre Plattform für Menschenrechte
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 12. Dezember 2024 ab 17.30 Uhr
„Mio, mein Mio“ im Theater ECCE
Das Theater ECCE setzt ein starkes Zeichen für Inklusion und wurde dafür gebührend…
unerhört! Senior:innenkino Salzburg I Martin Langer live I Aufsässiges Land
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 28. November 2024 ab 17.30 Uhr
Senior:innenkino Salzburg
Für 2€ können Senior:innen eine breite Palette an Filmen genießen (© Micha Hoppe)Das Senior:innenkino bietet ein einzigartiges Filmerlebnis speziell für Menschen in der besten Lebensphase. unerhört!-Redakteurin Micha Hoppe,…
Lass' uns einen Kommentar da