unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 08. Dezember 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 09. Dezember ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Ist unser Müll noch zu retten?

Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den Vergleichsmonaten an. Da wird die richtige Mülltrennung schnell nebensächlich. Doch was passiert mit unserem Müll, wenn wir ihn falsch trennen? Und was hat Recycling mit uns selbst zu tun? unerhört-Redakteurin Regina Eisl hat mit Müllforscher, Karim Khodier, von der Montanuniversität Leoben gesprochen und sich Antworten dazu geholt. Bei einem Lokalaugenschein am Recyclinghof in St.Gilgen machte sie sich selbst ein Bild über die Trennungsmoral der Einheimischen. Und kommt dabei auf überraschende Ergebnisse.
Informationen zur richtigen Mülltrennung in deiner Region: www.ara.at
Basics der Psychotherapie

Eine Thematik, die in den letzten Jahren immer lauter und wichtiger wurde, ist die der Psychotherapie. Die Nachfrage steigt und umso wichtiger ist es, für jede Person zu erklären, was die Basics der Psychotherapie sind. Genau damit hat sich unerhört-Redakteurin Jana Eglseer genauer befasst und mit der Therapeutin Eva Kowald sowie mit einer Patientin über genau diese Basics gesprochen.
Hilfe für Betroffene:
www.psychotherapie.at
Unter und über der Decke – eine Begegnung in Salzburgs Krimilandschaft

Im vergangenen Monat ist der neue Roman des Salzburgers Günther Payer erschienen. In dem Thriller „Unter der „Decke“ greift der Autor die brisanten Themen Missbrauch und Selbstjustiz auf. Die Leser:innen müssen sich mit in dem Zusammenhang damit auseinandersetzen, was Recht, was gerecht und was richtig ist. Unerhört Redakteurin Monika Daoudi war bei der Buchpräsentation in der Buchhandlung „Krimi-Helden“ dabei und hat den Autor zum Interview gebeten.
Moderation der Sendung Othmar Behr.
Sendungen zum Nachhören
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
unerhört! Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblicke in die Freiwillige Feuerwehr
Secondhand-Laden als soziales Projekt
Catarina Santos und Oktei-Eghbal-Ketabtchi, die Geschäftsführung des TAO Standorts in Salzburg-Lehen. Bild: radiofabrikDer TAO Secondhand-Laden in Salzburg Lehen bietet preisgünstige Mode für Frauen, Männer und Kinder. Aber das ist nicht alles – durch den sozioökonomischen Betrieb, der hinter dem Laden…
unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Antisemitismus unter Jugendlichen
Hannah Feingold: „Bildung ist der Schlüssel gegen Antisemitismus“. Bild: Michael Harrer / radiofabrikSeit der Befreiung durch die Alliierten sind 77 Jahre vergangen. Trotz der Gräueltaten im 2. Weltkrieg gibt es noch immer Antisemitismus in Österreich, auch unter Jugendlichen und…
unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
Ist unser Müll noch zu retten?
Je besser sortiert, desto mehr lässt sich recyceln. Bild: Regina Eisl / radiofabrik
Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den…
Lass' uns einen Kommentar da