unerhört! Care Arbeit: Tageshospiz Kleingmain / Arbeitsmigrant*innen und Sorgearbeit
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 11. August 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 12. August ab 7:30 Uhr)

Es gehört zum Leben und wird doch tabuisiert: Das Sterben. Das Versterben eines Menschen muss aber nicht bedeuten, dass die betroffenen Menschen und die Angehörigen keine Lebensfreude mehr empfinden. Lebensfreude ist bis zuletzt ist ein Anliegen der Hospize und der Palliativmedizin. Im Jahr 2000 eröffnete in Österreich das erste Tageshospiz und zwar in Salzburg. Seit 20 Jahren bietet das Tageshospiz in Morzg an vier Tagen in der Woche medizinische, psychosoziale und spirituelle Betreuung für 10 unheilbar erkrankte Menschen durch ein hauptberufliches und ehrenamtliches Team. Hier geht es um Menschlichkeit und um ein Gefühl der Geborgenheit in einer herausfordernden Lebensphase. Unerhört-Redakteurin Elfy Walch war im Oktober 2019 zu Besuch im Tageshospiz Morzg und hat mit Betroffenen und Mitarbeiter*Innen über das gute Leben vor dem Tod gesprochen.

Pflegekräfte wurden besonders in den vergangenen Monaten vermehrt beansprucht. Dabei gibt es viele Menschen, speziell Frauen aus anderen Ländern, die in der Hoffnung auf ein besseres Leben nach Europa kommen und als Sorgearbeiter*innen, meist in Privathaushalten, tätig sind. Wir hören Geschichten von vier Frauen die verdeutlichen, unter welch menschenunwürdigen Bedingungen Migrant*innen in der Pflege und vor allem als Hausangestellte in Europa tätig sind.
Um sich gegenseitig zu stärken, gründen sie Organisationen. Dennoch bleiben sie mit ihren Tätigkeiten in einem rechtlichen Graubereich. Der Beitrag stammt von den Redakteur*innen von Onda Info, einem halbstündigen Infomagazin aus dem Nachrichtenpool Lateinamerika.
Christina Steinböck moderiert heute aus ihrem Home-Office.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! – EXTRA: Eisstand gegen schwarz-blau
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
In Salzburg ist die Bildung einer neuen Landesregierung nun beschlossene Sache: Eine schwarz-blaue Koalition steht fest. Die politische Veränderung hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen und sorgt für lebhafte Diskussionen in der Bevölkerung.
Am Mittwoch, dem 24.…
Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Pressefreiheit im Wandel: Ein Blick auf Russland und Österreich
Michael Harrer im Gespräch mit Fritz Hausjell: Pressefreiheit in Österreich unter Druck. Bild: Michael Harrer | radiofabrik
Pressefreiheit ist ein grundlegendes Element einer funktionierenden Demokratie und ein wesentlicher Faktor…
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
Am 15. Mai, fand im KunstQuartier in der Bergstraße ein außergewöhnliches Event statt – „Salzburg ist am Kochen“. Das Bündnis gegen eine schwarz-blaue Landesregierung hatte unter dem…
Vereint gegen schwarz-blaue Koalition | Kinderflüchtlinge | Pferdestreit in der Altstadt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburgs Zivilgesellschaft vereint gegen drohende schwarz-blaue Koalition
Bündnis gegen drohende schwarz-blaue Koalition formiert sich in Salzburg: Am 29. Mai wird gegen eine drohende schwarz-blaue Koalition eine Demonstartion abgehalten.In Salzburg bahnt sich eine politische Wende an, die bei…
Girls Day 2023 | Gendern ohne Barrieren | Kinder- und Jugendliteratur
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Girls Day 2023: Ein Tag hinter den Kulissen der Radiofabrik
Auch dieses Jahr bot die Radiofabrik wieder jungen Mädchen und Frauen die Chance, beim Girls Day einen Blick hinter die Kulissen des Radios zu werfen. Einige von ihnen…
Lass' uns einen Kommentar da