Musik

I killed my mother
ARTARIUM Sonntag, 24. März um 17:06 Uhr Es kommt sehr darauf an, wozu man “hässliche Bilder” verwendet. Indem man etwa über die Beschaffenheit von Gewalt berichtet, wie sie entsteht, gegen wen sie sich richtet und was sie letztendlich bewirkt. Der junge Regisseur Xavier Dolan ist ein Meister in der Darstellung des Abgründigen und führt uns…

UNCHAINED
Gitarre und Meer am Sonntag, 17. März 2024 ab 18.00 Uhr Diesmal: UNCHAINED Wir rocken entfesselt ab… mit Van Halen, Kiss, Motörhead, Saxon, Mercyful Fate, Metallica, Exhorder, Gojira, MSG. um nur einige Entfesslungskünster*innen zu nennen. Eine Sendung für Entfesselte. Ahoi sagt Captain Carsten! Und wer sich die Wartezeit verkürzen möchte, kann hier die bisherigen Gitarre…

Ariadne von Schirach
ARTARIUM Sonntag, 17. März um 17:06 Uhr Vorab erst mal von Schirach. Dieser Name. Da war doch was, abgesehen von dem von uns sehr geschätzten Schriftsteller Ferdinand von Schirach. Genau, der böse Baldur, der zur Zeit des 2. Weltkriegs als Gauleiter von Wien für die Judendeportationen verantwortlich war und der deshalb auch im Nürnberger Prozess…

Creedence Clearwater Revival – Anfang und Werdegang der Supergruppe bis zum absoluten Durchbruch 1968
Karls Roaring Sixties Samstag, 16. März 2024 ab 18:00 Uhr John Fogerty, Douglas Clifford und Stuart Cook kannten sich in ihrer High-School-Zeit in der Nähe von San Francisco. Sie machten schon Anfang der Sixties Musik, spielten auf Schulveranstaltungen und örtlichen Festen. Dazu kam dann noch Tom Fogerty, der ältere Bruder von John. Unter dem Namen…

trans-Art Workshop 30 Jahre Kunst
HIER zum PODCAST – Atelier für Neue Musik Samstag, 16. März 2024 ab 11.00 Uhr Wie könnte ein kunstimmanenter Dialog aussehen? In dieser Sendung hören wir den akustischen Part einer trans-Art Workshop Performance, die am 16. November 2023 im Appendix Art Hub des Salzburger Kunstvereins anlässlich des 30-jährigen künstlerischen Schaffens von Astrid Rieder stattfand. In…

Daptone Records – Soul & Funk
HIER ZUM PODCAST – Kopfhörer Bild : Coombesy auf Pixabay Daptone Records ist ein auf Soul und Funk spezialisiertes Independent-Label aus Brooklyn in New York City. Daptone Records wurde im Jahr 2001 von Gabriel Roth und Neal Sugarman gegründet. Veröffentlicht wird gleichermaßen auf CD und auf Vinyl. Die von Daptone Records veröffentlichten Platten werden für ihren authentischen 1960/70er-Sound gerühmt. Das Album Back To Black der Sängerin…

Peter Gabriel – i/o (das Album)
ARTARIUM Sonntag, 10. März von 17:00 bis 19:00 Uhr Ja, da schau her, eine Doppelstunde. Warum denn das? Weil Peter Gabriel (nicht der evangelische Pfarrer aus Hallein) ein neues Album herausgebracht hat. Und das ist uns eine Betrachtung wert, die über das übliche Vorstellen und Abspielen desselben hinaus geht. Nicht, dass wir es nicht spielen…

Das letzte Abendmahl – die „Last Dinner Party“
AS I LIKE IT FREITAG, 8. MÄRZ ab 16:00 Uhr Andreas Kletečka ist heute wieder einmal mein Co-Moderator und Ideengeber für die heutige Sendung. Die „Last Dinner Party“ ist die derzeit angesagteste Popband (mit Recht) und um ihr Debut herrscht Riesenrummel, den die Gruppe bestehend aus 5 Frauen nach eigenen Angaben locker aushält. Abigail,…

Auf der Fährte des …
Perlentaucher Nachtfahrt am Freitag, 8. März um 22:06 Uhr Und wieder einmal verbinden wir zweierlei. Unsere gemeinsame Fahrt auf der Fährte des Lebens und das, was wir neuerdings unter unendlichen Möglichkeitsformen als interessante Spuren erschnuppern. Es gibt eine neue Ausstellung inmitten all der bekannten, oft schon verblassten und im “Wind Of Change” verwehten Fundstücke vergangener…

Zukunft Rockhouse – Wolfgang Descho & Jonathan Zott
KULTradio MITTWOCH, am 6. März 2024 ab 18:00 Uhr Jonathan Zott, Wolfgang Descho 3/2024 Das KULTradio mit dem Geschäftsführer Wolfgang Descho und dem neuen Programmleiter Jonathan Zott, der zu Beginn des Jahres von Wolf Arrer übernommen hat. Eine Vorzeige-Generationsübergabe, die, wie wir in dieser Sendung erfahren, auf zwei Jahre Vorbereitungszeit in Abstimmung mit dem Rockhouse-Vorstand…
Sendungen zum Nachhören
Jenseits von Jedem
Das ganze Album "Jenseits von Jedem" aus dem Hause Blumfeld. Jochen Distelmeyer erweist sich nach wie vor als ein feinnervig beobachtender und zudem angenehm sprachgewandter Poet.
Irgendwas mit Poesie
Drei Dichterfreunde spüren dem nach, was sich hinter dem Begriff "Poesie" verbergen könnte und lassen dabei den einen oder anderen "Poetischen Act" (H. C. Artmann) lebendig werden.
Living in The Past
Wie wir gelebt - und wie wir überlebt haben: Norbert K.Hund und Rupert Madreiter im Gespräch über ihre Jugend im Salzburg der 70er Jahre. Eine Vergangenheit, die nicht einmal vergangen ist.
Scheiterhaufen - O.K.! (Album)
Diese absolute Rarität der Sprachkunst (die kaum noch wer kennt) zeigt uns anschaulich (als Wortbildwelt), was man aus HipHop hätte machen können, wenn nicht der Kommerz alles zugeschissen ...