Pinzgau

Neue Leitung für Radio Pinzgau

Wos sogga? Freies Radio in Zell am See

Wos sogga? Freies Radio in Zell am See

Zertifikatslehrgang Radiotraining

Wos sogga? Corona – Brennglas für die Lebensrealitäten von Frauen

HiPi – Die Facebook-Gruppe Historischer Pinzgau

Freies Radio Pinzgau (2022 – )

Wos sogga? Cannabis – das kritische Thema

Wos sogga? Let’s talk about sex!

Radiofabrik-Außenstudios im Pinzgau und Pongau
Sendungen zum Nachhören
Vom Hygiene-Pionier zum Mentor
Hans Georg Hagleitner aus Zell am See führte seinen Betrieb wirtschaftlich in die Champions-League. Jetzt übergibt er an seine Töchter. Das Unternehmen verbucht bei mehr als 1200 Beschäftigen einen Jahresumsatz von rund 170 Millionen Euro. Umsatzzuwächse von zehn Prozent pro Jahr werden als selbstverständlich angesehen.…
Das Ende des Zweiten Weltkriegs im Pinzgau. Vortrag von Rudi Leo
Die letzten Kriegstage verliefen turbulent und chaotisch. Flüchtlinge aus dem Osten und aus Deutschland. Heimkehrer von der Front. Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Freiheit, flüchtende Soldaten, verlassene Autos deutsche Autos prägten das Straßenbild nach dem Zusammenbruch der NS-Herrschaft im Mai 1945. SS-Einheiten wollten noch schnell vor…
Es hätte eine Sommersendung werden sollen. KulturLeinwand #11
Eigentlich sollte es eine chillige musikalische Sommersendung zur Reggae Night im Kunsthaus Nexus werden – doch wie das so ist, sind sie ein bisschen abgedriftet: Von Kosmonauten-Geschichten bis zu legendären Getränke-Tipps von Oliver und Pascal war alles dabei. Und es gibt einen kleinen Ausblick auf…
Witze umtauschen, upcyclen oder entsorgen
Witze umtauschen und Witze upcyclen, wenn sie noch zu retten sind. Oder richtig schlechte Witze endgültig entsorgen. Eines von vielen Projekten im Rahmen des Kunstfestivals Supergau untersucht verschiedene Spielarten des Humors im Pinzgau. Das Witzefachgeschäft am Bahnhof in Krimml dient zehn Tage lang als „regionaler…
Prima La Musica: Die Pinzgauer Talente
Gleich fünf 1. Preise erreichte das Musikum Zell am See-Saalfelden beim Landeswettbewerb von Prima La Musica 2025: Felix Schwabl (Trompete) aus Saalfelden, Felix Madleitner (Posaune) aus Maishofen und Julia Egger (Klarinette) aus Niedernsill. Ebenso Larissa Vitzthum (Klarinette) aus Lofer und Philip Hochwimmer (Saxofon) aus Zell…
Sendungen zum Nachhören
Gesicht der Pinzgauer Wirtschaft
Ingrid Magreiter von der Wirtschaftskammer Pinzgau ist zu Gast im Podcast Uferlos bei Rudi Eder und Stephan Waltl. Ein Gespräch über starken Tourismus, Unternehmergrößen und Youtube als Bildungskanal. Seit November wiederholen wir alle sommerlichen Episoden von Uferlos auf Radio Pinzgau und wünschen Euch eine…
Lehre im Tourismus: Die Gastgeber von morgen
Junge Menschen zu guten Gastgeber:innen heranbilden. Das ist das Ziel des Vereines Work for us, der im Pinzgau Lehrlinge in Tourismusberufe bringen möchte. 20 Hotels und 2 Tourismusverbände haben sich zusammengeschlossen, um Ressourcen zu bündeln und gemeinsam Weiterbildungen anzubieten. Was an Berufen wie Koch, Hotelfachfrau,…
Jugendsprache, Radiosprache. Was verstehst du? Probebühne Pinzgau
Talahon, Digga oder Nein Pascal, ich denke nicht. Egal welcher dieser Ausdrücke zum Jugendwort des Jahres 2024 gewählt wird – die meisten Erwachsenen verstehen bei Jugendsprache nur Bahnhof. Oder doch nicht? Vincent Eder (13) spricht mit einer Mutter von drei Jugendlichen darüber, wie es ihr…
Die Kulturleinwand #05: Saalfelden Jazzfestival
Ein Jazzfestival funktioniert auch ohne lupenreinen Jazz. Diese Erkenntnis folgte für Oliver Schuh-Dillinger und Pascal Dillinger auf einige unvergessliche Tage beim Jazzfestival Saalfelden 2024. Gemeinsam mit tausenden Menschen tanzten sie zu einer Vielfalt an Musikrichtungen, die Stimmung war mitreißend und der Stadtpark platzte beinah aus…
„Saalfelden ist eine Wucht!“ Stimmen vom Jazz-Festival
Die einen haben den Jazz mit der Muttermilch aufgesogen, die anderen sind erst später vom Rock´n Roll übergelaufen. Es gibt sehr junge Besucherinnen, die zum Schnuppern kommen und genauso Gäste, die schon zum 40. Mal da sind. Sie alle hat Caro Kaindl am Jazz Festival…