podcast-tipp

The Beatles – jeweils ein Original von ihnen und danach eine Coverversion
HIER ZUM PODCAST – Karls Roaring Sixties Da sie sehr erfolgreich waren und noch heute sind, versuchten viele, Songs von ihnen zu covern. Dabei gelang es einigen sehr gut und so mancher sogar wurde sogar höher bewertet als das Original. Wir hören die Woodstock-Stars Joe Cocker und Richie Havens, die mehrere Songs von den Beatles…

Fvonk meets science meets fiction
HIER ZUM PODCAST – FVONK DICH FREI 📸 by Elmar Schüll Seit 2018 ist es ein Fixpunkt im herbstlichen Salzburg: Das „Science meets Fiction“-Festival, bei dem unterschiedliche Zukunftsmodelle mit wissenschaftlicher Erkenntnis in Beziehung gesetzt werden. In der heurigen 7. Auflage des Festivals wird „Unsere Zukunft mit K.I.“ an verschiedenen Kultur- und Wissensstätten erforscht, darüber philosophiert,…

Die Geschichten der Wände freilegen
Atelier für Neue Musik Samstag, 21. September 2024 ab 11.00 Uhr In dieser Sendung begeben wir uns nach Hallein, in Georg Zenz‘ Atelier und Galerie Lost Places. Anfang Juni dieses Jahres lud Georg Zenz Astrid Rieder ein, dort mit der Querflötistin Elisabeth Möst zu performen. Den akustischen Part der gemeinsamen Performance hören Sie in dieser…

Weiber Wählen widerständig
ALTERnativen für eine gute Zukunft Mittwoch, 18. September ab 15.00 Uhr & Samstag, 21. September ab 16.00 Uhr www.WeiberWaehlenWiderstaendig.net Geht wählen, sagt niemand. „niemand steht zur Wahl ist ein dadaistischer, artivitstischer Wahlkampf und dringliche Anstiftung zur Wahl zu gehen. Zugleich ist niemand eine präzise inhaltliche Kampagne für politische Schönheit“ kann man dazu auf der Seite…

Amelia (Laurie Anderson Album)
ARTARIUM Sonntag, 15. September um 17:06 Uhr. Diesmal begegnen sich zwei starke Frauen in unserer Sendung: Die genresprengende Avantgarde-Klangwelten-Geschichtenerzählerin Laurie Anderson und die frühfeministische Weltumfliegerin Amelia Earhart. Anlass ist das soeben erschienene Album “Amelia”, mit dem Laurie Anderson der Vorreiterin einer umfassenden Emanzipation ihr Denkmal setzt. Und das in Form einer beeindruckend runden und ausgereift…

Interview mit Othmar Behr im Alchimiste Belge in Salzburg
Das Radiofabrik Interview Freitag, 13. September ab 17:30 Uhr. unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg hat sich mit Journalist Othmar Behr auf ein belgisches Bier im Alchimiste Belge in der Bergstrasse in Salzburg getroffen. Er hat ihr aus seinem bewegten Leben als Journalist bei den Salzburger Nachrichten berichtet: Bekanntheit seines Vaters in Graz, Recherchieren ohne Internet, sein Weg…

Marion und Elfi im Haus Franziskus
HIER ZUM PODCAST – Vol on Air In der ersten Episode von „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ besucht Doris vom Freiwilligenzentrum Salzburg Marion und Elfi in der Notschlafstelle der Caritas. Die beiden helfen als Freiwillige im Haus Franziskus bei der Vorbereitung und Ausgabe des Abendessens und erwarten einen entspannten Abend. Doch dann…

Lasagne, Alk, Porno (6×09)
HIER ZUM PODCAST – Show de Toilette Sonntag, 08. September ab 21:00 Uhr Der Herbstwind schmeißt wieder nasses Laub von den Bäumen und auf schlaganfällige Pensionisten drauf, in deren Manteltaschen es sich die Igel über die kalten Jahreszeiten hinweg bequem machen. Ähnlich grotesk-pittoresk geht es bei den beiden Klodamen der Nation, Peter Wichtigtuer und Manuel…

Fehler sind unabdingbar
HIER ZUM PODCAST – Atelier für Neue Musik Zu Gast in dieser Sendung ist der in Wien lebende Cellist Sebastian Jolles. Sebastian Jolles verbindet den Weg des klassischen Orchestermusikers mit dem des Suchenden „out of the box“. So spielte er bereits im Cairo Symphony Orchestra in Ägypten, als Straßenmusiker, in Gefängnissen, am Flughafen Wien sowie…

Mit Spiel und Spaß für ein enkeltaugliches Leben!
HIER ZUM PODCAST – Oida! Mehr als nur Alter Monika Aistleitner, u.a. Spielleiterin dieser Nachhaltigkeitschallenge, ist Studiogast der Septembersendung. Mit Enkeltauglich Leben wird eine Plattform geboten, um Mitstreiter*innen zu finden, mit denen auch Du Dein Leben nachhaltig verändern kannst. Gemeinsam macht den Spaß! Der Kurs versteht sich auch als Spiel, da der erhobene Zeigefinger daraus…
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 290
Anfang 60er, Ende 50er Jahre – R&B, Rock’n’Roll – Vorläufer der eigentlichen legendären Sixties-Musik mit Wegbereitern davon wie Chuck Berry und Bo Diddley – dazu Rock’n’Roll von King Elvis: Chuck Berry (Come On, Beautiful Delilah, Down The Road Apiece, Almost Grown, Carol) – Johnny &…
Karls Roaring Sixties 289
Deep Purple – Hardrockband aus England – Songs aus der Anfangszeit mit der Originalbesetzung und den ersten Aufnahmen der bekanntesten Besetzung Anfang der 70er Jahre: 1. Hush – 2. Kentucky Woman – 3. River Deep, Mountain High – 4. Lalena – 5. Black Night –…
Karls Roaring Sixties 288
Cream – Disraeli Gears (1967) – 2. Studioalbum der Supergruppe, wobei sie neben Bluesrock auch psychedelische Elemente einfließen ließen: 1. Stange Brew, 2. Sunshine Of You Love, 3. World Of Pain, 4. Dance The Night Away, 5. Blue Condition, 6. Tales Of Brave Ulysses, 7.…
Karls Roaring Sixties 287
The Bee Gees – als sie noch eine richtige Band waren in den Sixties mit Vince Melouney (Gitarre) und Colin Peterson (Drums) neben den Brüdern Barry, Robin und Maurice Gibb: 1. New York Mining Disaster 1941 – 2 . To Love Somebody – 3. I…