Schulworkshop

Sorgen und Ängste von Jugendlichen

Ausgezeichnet: Krimihörspiel “Zwischentöne” gewinnt Prix Ars Electronica

Von Tierversuchen, Rechten im Netz und anderen Angelegenheiten – 3a Akademisches Gymnasium

Hörtipp: Dead to you – ein Krimihörspiel

Hörtipp: Akte M – Der Fall Rumpelstein

Schulradio-Workshop: Demo…WAS? – Ein Radioprojekt zum Demokratieverständnis

Produktionen aus den Radiofabrik Workshops: Hören Selber Machen.

Schulworkshop-Produktion: “Zum Glück”
Sendungen zum Nachhören
Woyzeck on Air (Radiofabrik Workshopproduction)
Was wäre, wenn ein Mordfall aus dem Jahr 1879 heute verhandelt werden würde? Gäbe es Unterschiede?
Das ist nur eine der großen Fragen, die sich die beiden Klassen 7M und 7G des MORG Grödig in ihrer Sendung Woyzeck on Air stellen. In dieser geht es…
Abschlusssendung 4A Lamprechtshausen
Bald ist es soweit: Die Schüler und Schülerinnen der 4A der Volksschule Lamprechtshausen haben in wenigen Tagen die Volksschule abgeschlossen. Im nächste Schuljahr werden sie auf weiterführende Schulen verstreut sein.
Damit die Klasse eine Erinnerung an die gemeinsamen 4 Jahre hat, haben sie gemeinsam mit…
Klimaschutz – Workshopproduction der VS TILO
Die Schüler:innen der VS TILO beschäftigen sich mit Fragen rund um den Klimaschutz. Warum ändert sich das Klima eigentlich? Welche Auswirkungen hat das Klima? Wie kann man den Klimawandel stoppen? Was hat der Klimawandel mit Tieren zu tun?
Als Expert:innen für dieses Thema erklären sie…
Outside the box
What do you think of when you hear the phrase “outside the box”? Students of the Department of English and American Studies at the University of Salzburg decided to explore this question. This is what emerged from the box that is the university classroom of…
Sorgen und Ängste von Jugendlichen (BORG Nonntal)
„Schön ist die Jugend, frei von Sorgen.“
Tja, wenn das nur so stimmen würde, was Lorenzo de Medici da im 15. Jahrhundert behauptet hat… Denn ganz so ist es nicht. Jugendliche sind sehr wohl mit unterschiedlichen Ängsten und Sorgen konfrontiert und müssen damit oft alleine…