Schulworkshop

Ausgezeichnet: Krimihörspiel “Zwischentöne” gewinnt Prix Ars Electronica
Samstag, 10. Oktober, 17:06 Uhr: “Zwischentöne, das Hörspiel von Schüler*innen der 4E des Musischen Gymnasiums Salzburg, setzt sich vielschichtig mit aktuellen Themen der Musikbranche – und nicht nur dieser – auseinander: Es geht um geistiges Eigentum, Erfolgsdruck, Vertrauen und große gesellschaftliche Fragen. Verpackt ist die Geschichte in einen professionell gemischten Hörkrimi voll dramaturgischer Verflechtungen, Spezialeffekten…

Von Tierversuchen, Rechten im Netz und anderen Angelegenheiten – 3a Akademisches Gymnasium
Dienstag, 2. Juli 2019 ab 16:30 Uhr: Eine Sendung mit vielen bunten Themen hat uns die 3A-Klasse des Akademischen Gymnasiums gebastelt. Im ersten Beitrag klären sie uns über Tierversuche auf, wie die Regelungen in Österreich diesbezüglich sind und was die Passant*innen eigentlich rund ums Thema Tierversuche wissen. Wie viel oder wie wenig das ist, hört…

Hörtipp: Dead to you – ein Krimihörspiel
Samstag, 11. Mai 2019 ab 14:06 Uhr: James Sero hat einen neuen Fall. Ein ermordeter Musikproduzent, eine verdächtige Sängerin und ein berühmter Song auf einem einfachen USB-Stick. Wird James Sero diesen kniffligen Fall lösen? Tüftelt mit unserem findigen Ermittler James Sero an diesem Rätsel und kommt einem Spiel aus Intrigen und Erpressungen auf die Spur.…

Hörtipp: Akte M – Der Fall Rumpelstein
Donnerstag, 10. Mai ab 18:30 Uhr (WH am Mittwoch 30. Mai ab 18:30 Uhr) Akte M hat für seine HörerInnen wieder einmal eine Sensation vorbereitet! Im aktuellen Kriminalfall geht es um einen Vater, der seine Tochter Anna mit falschen Behauptungen an ihren zukünftigen Ehemann verkauft, einen Ehemann, der sie dazu zwingt Superroboter herzustellen (obwohl sie…

Schulradio-Workshop: Demo…WAS? – Ein Radioprojekt zum Demokratieverständnis
Donnerstag, 8. Juni 2017 ab 16:00 Uhr (WH am 15. Juni 2017 ab 16:00 Uhr): In den letzten Monaten hat sich die 4Ra des BG/BRG Hallein in der Schule intensiv mit dem Thema Demokratie beschäftigt. Obwohl der Schwerpunkt vor allem im Rahmen des Deutschunterrichts behandelt wurde, wurde die Thematik auch in anderen Fächern wie dem Geschichte-…

Produktionen aus den Radiofabrik Workshops: Hören Selber Machen.
Mittwoch, 1. August 2012 ab 18:30 Uhr: 580 Menschen haben dieses Jahr schon Radiofabrikworkshops besucht und ins Radiomachen geschnuppert. Knapp 370 davon waren Kinder und Jugendliche. Sie lernten in wenigen Stunden bei der Radiofabrik was es in einem Radiostudio alles zu tun gibt, wie man in ein Mikrophon spricht, ein Mischpult bedient oder was alles…

Schulworkshop-Produktion: “Zum Glück”
Textauszug aus dem Feature von Julia Bernegger Glücklich sein… Glücklich sein ist das warme Gurgeln, das irgendwo in meinem Darm beginnt und zischend und zirpend in meine Lungen strömt, das das Atmen so leicht und das Lieben so süß macht. Das Sprudeln und Singen eines blutroten Flusses, der wärmt und duftet und das Leben lebenswert…