Workshop-Productions die sich hören lassen können
Schulworkshop mit dem BORG Nonntal

Sendung, am 7. Oktober ab 19:06 Uhr (WH, am 8. Oktober ab 14:06 Uhr)
“Das schlimme war nicht die Sexarbeit. Das schlimme war, dass mir kein Geld übrig geblieben ist.”
Diese und andere Geschichten ihrer Klientinnen erzählt Christine Nagl vom Projekt PiA, der Beratungsstelle für Sexarbeiterinnen in Salzburg. Sie räumt mit Klischees und Vorurteilen gegenüber Sexarbeiterinnen auf.
Doch das ist nicht das einzige spannende Thema, mit dem sich die Schüler:innen der 6A des BORG Nonntal in ihrer Radiosendung beschäftigt haben. In Umfragen ist es ihnen gelungen, überraschend ehrliche Geständnisse von Passant:innen zum Thema Cybermobbing aber auch zur Frage, wie uns Körperideale auf Sozialen Medien beeinflussen, einzuholen.
Sie diskutieren die aktuellen Hass-Kommentare im Internet, die sich gegen die Neuverfilmung des Disneyklassikers Arielle und deren Hauptdarstellerin richten, beschäftigen sich mit der Frage ob eine gemeinsame Weltsprache Sinn machen würde und welche das sein sollte und haben mit Michaela Schmidt von der Arbeiterkammer über das Thema Inflation gesprochen und darüber, wie sie sich auch auf Jugendliche auswirken wird.
Viele große Fragen also, die in dieser Sendung beantwortet werden.
Sendungen zum Nachhören
Starke Mädchen (Zentrum ELF Workshopproduction)
Die „Starke Mädchen“ sind eine Gruppe vom Zentrum ELF (Zentrum für sozialintegrative Entwicklungs- & Lernförderung). In dieser Gruppe geht es um die Stärkung von Selbstwert und sozialen Kompetenzen.
Die 8 Mädels der Starken Mädchen waren in der Radiofabrik zu Gast und sind dort in die…
Fortnite (8a Borromäum Workshopproduction)
350 Millionen Menschen spielen Fortnite. Ein guter Grund, um sich etwas genauer mit dem Videospiel auseinanderzusetzen. Das hat sich auch die 8a Klasse des PG Borromäum gedacht.
Für alle Fortnite Noobs (also Neulinge) hilft das Fortnite ABC, den Slang rund um das Shooter-Game zu verstehen.…
Der Wald (NMS Bürmoos)
Der Wald ist eine spannende Sache. Und deshalb haben wir ihn uns in unserer Sendung mit unserer Lehrerin Frau Stuppacher ganz genau angeschaut. Wir sprechen über das Ökosystem – also die Tiere und Pflanzen, befragen Leute auf der Straße nach ihrer Meinung zur Jagd, sprechen…
PepperMINT – Die Sendung der MS Eugendorf
Hallo! Wir sind 24 Schüler:innen von der 1M aus der Mittelschule Eugendorf und unsere Sendung heißt PepperMINT. Wir waren einen ganzen Tag in der Radiofabrik, um für euch diesen Podcast zu machen. Also hört mal rein. Es erwarten euch viele interessante und lustige Themen. Wir…
Basisbildung on Air
Basisbildung – was ist das eigentlich? So manche können gar nichts mit dem Begriff anfangen. Wieder andere denken dabei an Deutschlernende. Doch die Basisbildung hat ganz viele verschiedene Zielgruppen und unterschiedlichste Herausforderungen. Welche das sind und was Basisbildung alles leisten kann, erklären Teilnehmer:innen des Diplomlehrgangs…
Lass' uns einen Kommentar da