Jazz

Hörenswert: Marshall Allen presents Sun Ra And His Arkestra – In The Orbit Of Ra
Marshall Allen presents Sun Ra And His Arkestra – In The Orbit Of Ra Am 22. Mai 2014 wäre der legendäre Jazzmusiker Sun Ra 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass veröffentlichte Strut Records eine Kompilation, die kein geringerer als der langjährige Wegbegleiter von Sun Ra und jetziger Bandleader Marshall Allen zusammengestellt hat. Auch für…

Hörenswert: Ibrahim Maalouf – „Kalthoum“
Ibrahim Maalouf – „Kalthoum“ Dieser in Beirut geborene Trompeter ist ein wahrer Pionier: Er ist weltweit der einzige Trompeter, der dank seiner Viertelton-Trompete mit klassisch arabischen Melodiegerüsten spielen kann. Ein Instrument, das sein Vater eigens dafür in den 1960er Jahren erfand. Seine Kunst brachte dem nun in Paris ansässigen Maalouf gleich drei Mal den wichtigsten…

Hörenswert: Jimi Tenor & UMO – „Mysterium Magnum“
Tenor bleibt unberechenbar: Nach Disco, Funk, Jazz und Afrobeat kommt Jimi Tenor mit einem BigBand-Album heraus, das klingt als ob James Last und Klaus Doldinger auf LSD mit einem intergalaktischen Orchester den Soundtrack für die Neuverfilmung von Raumschiff Orion eingespielt hätten. Und wer sich etwas Zeit nimmt, dem eröffnet sich durch diese fantastischen Klangwelten sicherlich…

Hörenswert: Chris Potter – „Follow The Red Line”
Chris Potter – „Follow The Red Line” Was man neben Tony Allen auf keinen Fall verpassen sollte, ist den Auftritt von diesem Saxofonisten, der im Rahmen des Salzburger Festivals Jazz & The City am 24. Oktober die Kavernen bespielen wird. Zwar wurde das 11 köpfige Ensemble der aktuellen CD „Imaginary Cities“ für diese Tour auf…

Hörenswert: Das Orchestre National de Jazz – „Europa Berlin“
Das Orchestre National de Jazz – „Europa Berlin“ Achtung Kunst! Auf ihrem neuen Album weiß das französische Nationalorchester ein immens breites Klangspektrum zu erzeugen. Zwischen durchkomponierten Elementen und freier Improvisation baut sich hier ein Spannungsfeld auf, das durch ständige metrische Wechsel und variierende tonale Zentren in steter Wandlung begriffen ist. Dadurch ergibt sich ein hochspannender…

Hörenswert: Das David Helbock Trio – „Aural Colors”
Das David Helbock Trio – „Aural Colors” Ab dem 13. März wird im Rahmen des Festivals SNOW JAZZ in Gastein wieder Jazz der Spitzenklasse präsentiert. Das diesjährige Motto lautet: „alpine roots“ mit Fokus auf Musikern aus den Zentral-Alpenländern. Wenn am 20. März das David Helbock Trio den Wiener Saal im Hotel Europe bespielt, wird das…

Hörenswert: Goran Kajfes Subtropic Arkestra – „The Reason Why Vol. 2“
Goran Kajfes Subtropic Arkestra – „The Reason Why Vol. 2“ Im Rausch der freien Klänge improvisiert die schwedische Jazz-Szene munter vor sich hin. Goran Kajfes Subtropic Arkestra schenkt uns mit „The Reason Why Vol. 2“ einen akustischen Einblick in dieses wilde Treiben, fordert heraus, und beschert letztlich jede Menge magische Momente und tranceartige Zustände. Ein…

Hörenswert: Red Snapper – „Hyena“
Red Snapper – „Hyena“ Ob ihres futuristischen Sounds gehörte Red Snapper neben Tortiose oder dem Chicago Underground Trio zu den Bands, die man als Freund der Avantgarde Mitte der 1990er Jahre einfach kennen musste. Sechs Alben und zwanzig Jahre später klingt die Musik dieses britischen Trios immer noch geheimnisvoll, verwegen und zeitgemäß. Auf „Hyena“brachten Red…

Hörenswert: Fire! Orchestra – „Enter“
Fire! Orchestra – „Enter“ Auf „Exit“ folgt „Enter“. Zwischen dem Spannungsfeld Improvisation und Komposition entfaltet das 28köpfige! Ensemble rund um den schwedischen Saxofonisten Mats Gustafsson fantastische und unglaublich facettenreiche Klanggebilde. In steter Entwicklung befindlich verwandeln sich diese oft von wunderbar feingliedrigen sowie kammermusikalischen Erscheinungen hin zu einem extrem energetischen, unglaublich kraftvollen und brodelnden Etwas, das…

Hörenswert: John Abercrombie – „39 Steps“
John Abercrombie – „39 Steps“ Mit brandneuer CD und leicht umformiertem Quartett wird die Gitarrenlegende und ECM-Urgestein am Samstag, den 12.Oktober die Salzburger Kavernen bespielen. Im Rahmen des alljährlich stattfindenden Festivals “Jazz & the City” ist das ’nur‘ eines von Einhundert Konzerten, die an fünfzig Spielorten in der Altstadt bei freiem Eintritt stattfinden werden. John…