Hörsturz

Der „Hörsturz“ ist die Hörer:innen-Zeitung der Radiofabrik.
Er erscheint seit 2012 in unterschiedlichen Umfängen.
Mehr Infos finden sich bei den Mediadaten & Archiv, wo auch alle Originaldaten versammelt sind.

Der neue Programm-Infofolder 11/2019: „Gegen musikalischen Einheitsbrei…“
„…hilft Audiovergnügen der Extraklasse & Horizonterweiterung.“ Radiofabrik heißt Musikvergnügen jenseits des Mainstreams: Der Protection-Plan für Enthusiast*innen & Individualist*innen. Schützt vor Einheitsbrei. Und ist Thema unseres aktuellen Programmfahrplans. Musik auf der Radiofabrik: Neben der inhaltlichen ist die musikalische Vielfalt ein Markenzeichen des Programms von Salzburgs Community Radio. Radiomacher und Radiomacherinnen sowie die Musikredaktion der Radiofabrik achten…

Der neue Programm-Infofolder 2019: „Gegen Infoblasen und Fake News…“
Der neue Programm-Infofolder 2019: „Gegen Infoblasen und Fake News…“ „…hilft Bildung, Medienpraxis und ‚drüber reden.“ Die Radiofabrik setzt Infoblasen, Fake News und Hatespeech jetzt noch mehr entgegen als bisher. Freie Meinungsäußerung und offener Zugang zu Medien und Öffentlichkeit geht auch anders und besser, wie wir Freien Radios seit 20 Jahren wissen: Wir sind eine lokale,…

Hörsturz Pause? Pfui. Der neue Infofolder 18? Hui!
(Radiofabrik Infofolder 18, auf Papier) Unser Hörsturz macht 2018 Pause. Das finden wir total ungerecht. Deshalb haben wir uns den neuen Radiofabrik Infofolder 18 ausgedacht, mit aktuellem Radiofabrik Fahrplan, „uaschönen“ Grafiken made by Laura Leitner und Infos zum Jubiläum „20 Jahre“. Du willst ihn haben? Gibt´s im Radiofabrik Büro und an vielen Orten der Stadt…

Hörsturz #9: Information und Politik – Mein Thema ist Beteiligung
Wolfgang Hirner ist Gründer der Radiofabrik, war bis 2007 Geschäftsführer und ist heute Vorstandsmitglied. Alf Altendorf hat ihm einige Fragen gestellt. War für dich die Gründung der Radiofabrik eine politische Handlung? Wenn ja, was war dein Motiv? Natürlich. Es begann aber früher mit dem Piratenradio in Wien. Mir ging es weniger darum, Spaß zu haben,…

Hörsturz #9: Information und Politik – Autonome Politik im Radio machen
Es geht voran¹. Von Susi Huber Als die Mainzerstrasse² im November 1990 geräumt wurde war ich noch ein Kind. Warum fasziniert mich dieses Lied zehn Jahre später? Warum kann ich mich zehn Jahre später mit dem Damaligen identifizieren? Bin ich vielleicht einfach von Gestern? Als ich gebeten wurde einen Artikel für den Hörsturz zu schreiben,…

Hörsturz #9: Information und Politik – Medialer Wegweiser aus der postfaktischen Sackgasse.
TV-Anstöße zur Überwindung der gutgläubigen Betrachtung von Politik. Von Martin Wassermair (Preview – Radiofabrik Hörsturz #9) „Nie wieder“, schrieb Jean Baudrillard vor bereits mehr als zwei Jahrzehnten, „wird man gutgläubig ein Bild im Fernsehen anschauen können, und das ist sicherlich die schönste kollektive Entmystifizierung im Kommunikationsbereich.“ Was der mittlerweile verstorbene französische Soziologe und Medientheoretiker hier…

Hörsturz #9: Information und Politik – Editorial
Community Medien im Zeitalter postfaktischer Unübersichtlichkeit Im US-Wahlkampf Anfang November 2016 nahm der amtierende Präsident einen bei einer Veranstaltung demonstrierenden Trump-Wähler in Schutz. Alles dokumentiert auf Video. Danach behauptete Donald Trump, der Mann sei von Obama beschimpft worden. Das Video sagt das Gegenteil. Willkommen in einer „postfaktischen Medienwelt“, wo Fakten keine Rolle mehr spielen. Ich…

Hörsturz #9: Heute in Druck, nächste Woche bei Dir.
„Garantiert mit Ohne Trump“? Lügen können wir auch. Wir können auch „Hofer“. Diese Ausgabe gibt den PopulistInnen dieser Welt Ezzes. Heute in Druck, nächste Woche in Deinem Postkasten. Mehr wird nicht verraten.

Hörsturz #8: Jubiläum II: 5 Jahre Grätzl-News auf der Radiofabrik
Im Juni 2010 ging die erste Ausgabe des Salzburger Stadtteilradios aus Leopoldskron-Moos auf Sendung. Mittlerweile sind über 350 Sendungen ausgestrahlt worden und dauerhaft online nachhörbar. Jeden Montag und Freitag um 17:00 Uhr gibt es ein halbe Stunde Information aus einem Viertel von Salzburg – und darüber hinaus. Die RedakteurInnen kommen selbst aus dem Stadtteil, über…

Hörsturz #8: Jubiläum I – 15 Jahre Frauenzimmer und kein bisschen leise
Das Frauenzimmer ist eine der ältesten Sendereihen der Radiofabrik: Heuer feiert sie ihr 15-Jahr-Jubiläum. Einmal pro Woche, am Mittwoch um 18 Uhr dreht sich alles um Frauen (im weitesten Sinne) und Feminismus. Ins Leben gerufen wurde die Sendereihe von Wally Rettenbacher und Kathrin Niedermoser: „Die Idee zum Frauenzimmer hat mit dem „Y2K“ Milleniumsradio begonnen, einem…